Trauer Einzelgespräche
Nach dem Tod eines lieben Menschen ist es für viele Trauernde noch nicht möglich, in einer Gruppe über diesen Verlust zu reden. Im Einzelgespräch, bei einem Spaziergang oder an einem für den Betroffenen geliebten Ort kann über die Trauer gesprochen und nach weiteren Wegen der Trauerbewältigung gesucht werden.
Ort: nach Absprache
Zeit: nach Absprache
Leitung: erfahrene Trauerbegleiterinnen
Veranstalter: Malteser Hospiz- und Trauerberatungsdienst
Anmeldung: bei Nicole Füngerlings, Telefon: 02158 / 9198915
Kosten: Eine Spende als Dankeschön ist willkommen.
Einzelbegleitung
Für diejenigen, die einen nahen Menschen verloren haben mit (erschwerter) Trauer in individueller Begleitung im je eigenen Rhythmus.
Ort: Grabeskirche St. Joseph, An der Josefskirche 15, 41747 Viersen
Zeit: nach Vereinbarung
Leitung: Martin Alfing, Pastoralreferent, Seelsorger in der Trauerbegleitung und im Allgemeinen Krankenhaus Viersen, Tel.: 02162 / 1025612 oder 0173 / 5633102
Veranstalter: Seelsorge an der Grabeskirche St. Joseph
Systemische Trauerbegleitung
Einzelbegleitung
Ort: Haus der Caritas, Heierstr. 17, 41747 Viersen
Zeit: nach Absprache
Leitung: unterschiedliche systemische Berater, Therapeuten oder Supervisoren
Veranstalter: Caritasverband für die Region Kempen-Viersen e. V.
Anmeldung: bei Susanne Kiepke-Ziemes, Tel.: 02162 / 93893592, oder Michael Dörmbach, Tel.: 02162 / 93893560
„Das Leben ist stärker“ – Trauergruppen in der GdG Willich
Kategorie: Offene Gesprächskreise
Eine offene Trauergruppe für Menschen, die einen vertrauten Menschen verloren haben und einen Ort suchen, um sich auszutauschen und Unterstützung, Trost und Begleitung auf dem Trauerweg zu erfahren.
Leitung: Sabine Grotenburg, Gemeindereferentin und Helga Loheide, Gestalttherapeutin/Coach/Heilpraktikerin für Psychotherapie
Ort: Pfarrzentrum St. Maria, Neersen, Hauptstraße 34, 47877 Willich
Kontakt: Sabine Grotenburg, Tel.: 02156 / 9109620, grotenburg@st-anne.de
Kategorie: Feste Trauergruppe
Im Unterschied zur offenen Gruppe bietet Ihnen eine geschlossene Gruppe, welche sich regelmäßig einmal monatlich trifft, die Möglichkeit, eine Vertrautheit untereinander aufzubauen, gemeinsam den Trauerweg zu gehen und neue Kontakte zu knüpfen. Wir schauen zusammen auf die Aufgaben, die bei einem Trauerweg zu bearbeiten sind, tauschen uns über gemachte Erfahrungen aus und begleiten bei der Bewältigung anstehender Schritte. Auch hier werden natürlich Anregungen und Fragen der Gruppe aufgegriffen. Für diese feste Trauergruppe ist eine Anmeldung erforderlich. Das Angebot ist offen für alle Trauernden. Die Konfession spielt dabei keine Rolle.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bei Sabine Grotenburg, Tel.: 02156 / 9109620, grotenburg@st-anne.de, oder in einem der Pfarrbüros der katholischen Kirche in Willich (Pfarrbüro Neersen, Tel.: 02156 / 5205, Pfarrbüro Anrath, Tel.: 02156 / 2288, Pfarrbüro Willich, Tel.: 02154 / 9537940 oder Pfarrbüro Schiefbahn, Tel.: 02154 / 954960.)
Leitung: Sabine Grotenburg, Gemeindereferentin und Helga Loheide, Gestalttherapeutin/systemischer Coach/Heilpraktikerin für Psychotherapie.
Trauercafé im Haus der Caritas Viersen
Offenes Angebot, Gesprächskreis für Trauernde
Quartalsmäßig: Besondere Tagesangebote, z. B. Theater; Fahrt in den buddhistischen Trauergarten etc.
Einmal jährlich: 3-Tages-Fahrt ins Kloster Steinfeld
Ort: Haus der Caritas, Bistro „Mehrgenerationenhaus", Heierstr. 17, 41747 Viersen
Zeit: jeden 3. Donnerstag im Monat von 18.00 bis 19.30 Uhr
Leitung: Susanne Kiepke-Ziemes, Projektkoordinatorin „Würdige Sterbebegleitung", Systemische Familientherapeutin, Supervisorin und Michael Dörmbach, Leiter Mehrgenerationenhaus, Gemeindesozialarbeiter, Supervisor
Veranstalter: Caritasverband für die Region Kempen-Viersen e. V.
Anmeldung: bei Susanne Kiepke-Ziemes, Tel.: 02162 / 93893592, oder Michael Dörmbach, Tel.: 02162 / 93893560
Austausch von Trauernden für Trauernde
Ort: Haus der Caritas, Bistro „Mehrgenerationenhaus", Heierstr. 17, 41747 Viersen
Zeit: jeden 1. Montag im Monat von 9.00 bis 11.00 Uhr
Leitung: Dr. Klaus Krass, Lis Podlich, Horst Schmidt
Veranstalter: Caritasverband für die Region Kempen-Viersen e. V.
Anmeldung: bei Susanne Kiepke-Ziemes, Tel.: 02162 / 93893592, oder Michael Dörmbach, Tel.: 02162 / 93893560
Kosten: 4,00 Euro (für Frühstück)
Friedhofscafé Willich
Ort: Friedhof Willich, Friedhofstraße, 47877 Willich
Zeit: dienstags und freitags von 14.30 bis 17.00 Uhr und mittwochs und samstags von 10.00 bis 12.30 Uhr
Leitung: Mitarbeiterinnen des Friedhofscafés
Veranstalter: Gemeinschaft der Gemeinden Willich
Geschlossener Trauergesprächskreis
An acht Abenden bieten wir Hilfe zur Selbsthilfe. Ausgebildete Trauerbegleiterinnen bieten Menschen Unterstützung in dieser schwierigen Lebenssituation.
Ort: Malteser Haus, Mülhausener Str. 29, 47929 Grefrath
Zeit: Kursbeginn auf Nachfrage, Uhrzeit von 18.00 bis 20.00 Uhr
Leitung: Erfahrene Trauerbegleiterinnen
Veranstalter: Malteser Hospiz- und Trauerberatungsdienst
Anmeldung: bei Nicole Füngerlings, Telefon: 02158 / 9198915
Kosten: Eine Spende als Dankeschön ist willkommen.
Trauerwandern
Beim Trauerwandern schaffen wir die Möglichkeit, das Kommen und Gehen der Natur wahrzunehmen und im Rhythmus des Wanderns mit ebenfalls Trauernden ins Gespräch zu kommen.
Ort: Treffpunkt ist der Parkplatz des Netto-Marktes, Mülhausener Str. 57, Bushaltestelle „Lommet“. Von dort aus wird gemeinsam zum Startpunkt der Wanderung gefahren.
Dauer der Wanderung ca. zwei Stunden, je nach Konstitution der Teilnehmer.
Weitere Termine: jeweils 1. Mittwoch im Monat, jahreszeitlich bedingt von April bis Oktober, ab dem 1. April
Leitung: erfahrene Trauerbegleiterinnen
Veranstalter: Malteser Hospiz- und Trauerberatungsdienst
Anmeldung: jeweils einen Tag vorher bei Monika Nentwig-Nolden, Tel.: 02158 / 9198915
Kosten: Eine Spende als Dankeschön ist willkommen
Der Tod eines nahestehenden Menschen löst vielfältige Gefühle aus und konfrontiert mit neuen Erfahrungen. Viele Hinterbliebene suchen in dieser Lebenssituation nach erfahrenen Gesprächspartner oder einer Trauergruppe.
Das Trauernetz im Kreis Viersen bietet unterschiedliche Begleitungsangebote an. Einen Überblick über die Angebote bietet der Flyer: