Samstag, 16. Februar 2019 - Sonntag, 14. Juli 2019
Dein Weg zum *r Teamer*in
Qualifizierungsreihe für junge Geflüchtete und junge Menschen mit Migartionshintergrund
Montag, 18. Februar 2019 9:00 - Mittwoch, 20. Februar 2019 17:00
Das Basiswissen im Arbeitsrecht und in den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) sind die Grundvoraussetzungen für eine sinnvolle gewinnbringende und auch ...
Dienstag, 19. Februar 2019 15:30 - 18:00
Religionsunterricht gestalten mit dem MISEREOR-Hungertuch von Uwe Appold
Dienstag, 19. Februar 2019 19:00 - 21:15
Mittwoch, 20. Februar 2019 10:00 - Freitag, 22. Februar 2019 14:00
im Haus der Begegnung in Kerpen-Horrem Yoga bietet uns eine Möglichkeit, unser psychosoziales wie unser körperliches Gleichgewicht zu fördern und uns zu Entspannung zu verhelfen.
Mittwoch, 20. Februar 2019 16:00 - Mittwoch, 10. April 2019 19:00
Anmeldungen ab sofort möglich
"Kinder im Blick" ist ein wissenschaftlich fundiertes Angebot, das in der Beratungspraxis mit Trennungsfamilien entwickelt wurde. Es hat seine Grundlagen in der Stress- und Scheidungsforschung.
Mittwoch, 20. Februar 2019 19:00 - 21:00
Buchvorstellung, Reflexion und Diskussion zu Therapie, Beratung, Politik
Eine gestalttherapeutische Reflexion zur Begegnung mit geflüchteten und den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen. ...
Donnerstag, 21. Februar 2019 9:00 - Freitag, 22. Februar 2019 17:00
Ein Überblick über das weltliche Arbeitsrecht in Abgrenzung zu kirchlichen Regelungen.
Donnerstag, 21. Februar 2019 15:30 - 18:00
(Katechetisches Institut mit dem Evangelischen Kirchenkreis Aachen)
„Ich glaube ... die eine, heilige, katholische, apostolische Kirche ..." – Aber was meint Kirche in den beiden Konfessionen?
Donnerstag, 21. Februar 2019 18:00 - 20:00
Ein Netzwerktreffen
Veranstaltungsort: Chico Mendes, Pontstr. 74-76, 52064 Aachen
Freitag, 22. Februar 2019 9:45 - Samstag, 23. Februar 2019 17:00
Workshop für Hochsensible
Dieses Seminar richtet sich an Hochsensible, die sich mit ihrer Gefühlswelt auseinandersetzen wollen.
Freitag, 22. Februar 2019 18:00 - Sonntag, 24. Februar 2019 14:00
Meister Eckhart als Anwalt der Menschenrechte". Lektüre und geistliche Übung.
Was verbindet die Menschen miteinander? Gemeinsame ethische Werte verfügen über die friedliche Kraft, uns zu einer Wertegemeinschaft zusammenzuführen.
Freitag, 22. Februar 2019 19:00 - 21:00
Mythen, Missverständnisse, Möglichkeiten
Dieser Vortrag mit anschließender Fragerunde richtet sich sowohl an Eltern als auch an Lehrkräfte und Erzieher-/innen und an alle, die das Thema Hochbegabung interessiert.
Samstag, 23. Februar 2019 9:45 - 17:00
Die Kunst sich wertzuschätzen
Wir glauben, viel für unser Selbstwertgefühl zu tun, wenn wir uns Mühe geben, gute Leistungen erbringen, erfolgreich sind, uns um unser Äußeres kümmern, etwa mit Schminken oder schöner Kleidung.
Sonntag, 24. Februar 2019 13:30 - 15:00
Der "freie Sonntag"
als Tag der Ruhe, der Gemeinschaft, der Befreiung (von Sachzwängen, Fremdbestimmung und Zeitdruck), als „Geschenk Gottes“ und „heiliger Tag“ für uns Christen ist bedroht,
Sonntag, 24. Februar 2019 14:00 - 16:00
Die Premiere des Films Schindlers Liste jährt sich dieses Jahr zum 25 mal.
Ort: Aachen, Apollo Kino & Bar, Pontstr. 141-149 (Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie und der VHS-Aachen statt)
Dienstag, 26. Februar 2019 10:00 - Mittwoch, 27. Februar 2019 16:30
MAV-Schulung in der Bischöflichen Akademie
Die MAV-Schulung ist ausgebucht! Warteliste ist möglich.
Mittwoch, 27. Februar 2019 14:30 - 17:00
Das nächste Treffen der Fachgruppe findet am Mittwoch, den 27. Februar 2019 um 14:30 Uhr statt. Kerzen im Kirchenraum. Wir besichtigen die Kerzenmanufaktur Engels in Kempen. ...
Freitag, 8. März 2019 16:30 - Samstag, 9. März 2019 18:00
Anwendung nach fernöstlicher Tradition
Meridian-Dehnübungen leisten einen aktiven Beitrag zur eigenen Gesundheit durch Aktivierung der Selbstheilungskräfte, verbessertes Körpergefühl und größere Kraft.
Der Begriff Selbstmanagement bezeichnet die Kompetenz, die eigene persönliche und berufliche Entwicklung weitgehend unabhängig von äußeren Einflüssen zu gestalten.