Mittwoch, 6. März 2024 16:00 - 17:00
MISEREOR-Lernplakat mit didaktischem Begleitmaterial für den Einsatz im Unterricht
Donnerstag, 7. März 2024 9:00 - 17:00
Fortbildung zur Profilierung des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts (Typ B)
Freitag, 8. März 2024 17:00 - Sonntag, 10. März 2024 14:00
Spirituelle Wanderungen, Meditation und Stille
Nach dem ruhigen Ankommen am Freitag sind für Samstag und Sonntag stille Wanderungen geplant - je nach Wetter sind es am Samstag bis zu 4 Stunden und am Sonntag 3 Stunden. ...
Freitag, 8. März 2024 18:00 - Sonntag, 10. März 2024 14:00
Verfassungs-, Finanz-und Migrationskrisen in Europa fordern Theologie und Kirchen heraus. Sie stellen die Frage nach der Bedeutung eines öffentlichen Christentums für das gegenwärtige Europa.
Samstag, 9. März 2024 18:00 - Samstag, 16. März 2024 9:00
Elemente der Exerzitien: durchgängiges Schweigen, tägl. 3 -4 Gebetszeiten, Meditation biblischer Texte, tägl. Begleitungsgespräch, Leibübungen, Gottesdienstangebot. ...
Dienstag, 12. März 2024 10:30 - 17:00
VBL-Tagung Katholische Religionslehre in Grundschulen
Dienstag, 12. März 2024 16:00 - 18:15
Aufgaben, Texte und Erwartungshorizonte für das mündliche Abitur
Mittwoch, 13. März 2024 10:30 - 17:00
Donnerstag, 14. März 2024 16:00 - 18:00
Anregungen für eine Ethik-Reihe im Religionsunterricht der Sek II
Donnerstag, 14. März 2024 18:30 - 21:00
Deutschland kommt langsam ins "Fieber" der Europameisterschaft. Wie sieht das Leben eines israelischen Köln-Fans in Deutschland aus?
Donnerstag, 14. März 2024 19:00 - 21:00
Wer die neue Lieblingsserie bei einem Streamingdienst gefunden hat, ist schnell verführt zu einem wahren Serienmarathon, „binge watching“ mehrerer Folgen am Stück, notfalls bis tief in die Nacht.
Montag, 18. März 2024 13:00 - 17:30
Förderschultag: Fördern fördern
Montag, 18. März 2024 17:30 - 21:00
Impact-Unternehmer:in werden
Ein Unternehmen erfolgreich zu führen und zugleich nachhaltig und sozial zu handeln: Muss das ein Widerspruch sein?
Montag, 18. März 2024 18:00 - 20:00
Terminserie: Kreatives und intuitives Schreiben
Nicht das Geschriebene ist unser Ergebnis, sondern das Schreiben selbst. Und das Teilen der Geschichten.
Montag, 18. März 2024 18:00 - Sonntag, 24. März 2024 9:30
Praxis und Theologie einer jahrtausendealten Tradition
Spiritualität, Symbolik, Kunstgeschichte, Theologie und liturgische Verankerung der Ikonen: Der Kurs vermittelt Grundlagen der traditionellen Ikonenmalweise und geschichtliche Hintergründe.
Dienstag, 19. März 2024 16:00 - 18:30
Religiöse Motive und Erfahrungen im Gaming
Mittwoch, 20. März 2024 9:00 - 10:30
Bei einem gemeinsamen Frühstück erleben Sie ausgewählte Stücke der klassischen Musik.
Donnerstag, 21. März 2024 16:30 - 18:30
Fuhren einst Schiffe durch Aachen? Hängt die Geschichte der Stadt Aachen intensiver mit dem Wasser zusammen, als ihr Name, Aquae Granni, schon andeutet?
Freitag, 22. März 2024 18:00 - Dienstag, 26. März 2024 12:00
Kurzexerzitien um den Palmsonntag
Thematisch orientieren sich die Exerzitientage an der liturgischen Zeit und geben eine Einstimmung in das Geheimnis von Leiden, Tod und Auferstehung, das wir in den Kar- und Ostertagen feiern. ...
Samstag, 23. März 2024 14:00 - Sonntag, 24. März 2024 14:00
Palmsonntagstagung
"Warum hast du mich verlassen?": Nach welchem Du wird Jesus am Kreuz fragen? Im Vergleich mit islamischer Theologie eröffnen sich kritische Anfragen an das Gottesbild und laden zur Positionierung ein.