Die Unabhängige Kommission für Anerkennungsleistungen (UKA), die sich mit den Anträgen auf Anerkennung des Leids von Betroffenen beschäftigt, die durch sexualisierte Gewalt geschädigt sind, hat nahezu alle für das Bistum Aachen eingereichten Anträge bearbeitet. ...
Am 27. Januar wurde zum internationalen Gedenktag zur Befreiung von Auschwitz der Opfer des Nazi-Regimes gedacht. In Wegberg wurden die ersten sogenannten Stolpersteine für die Familien Salm und Matthias Eickels verlegt.
An allen Ecken werben derzeit wieder rosarote Herzen für den Tag der Liebenden, den Valentinstag. Blumen, Pralinen, Parfum, ein Candlelight-Dinner, das Angebot ist vielfältig. In Stolberg-Breinig kommt in diesem Jahr erstmals auch ein Segensgottesdienst für Liebende in St. Barbara hinzu.
Do. 15. Juni 2023 20:00
Weltklasse-Vokalensemble zu Gast bei der Heiligtumsfahrt
Freitag, 31. März 2023 17:00 - Sonntag, 2. April 2023 13:00
Spirituelles Foto-Projekt zur Heiligtumsfahrt Mönchengladbach
Ein Wochenende mit der Kamera unterwegs sein und fotografieren, was das Herz sieht. Ganz in den Moment eintauchen - sich selbst vergessen - achtsam im Hier und Jetzt verweilen - sich spirituellen ...
Montag, 6. Februar 2023 15:00 - 18:15
Verschiedene Angebote für den Religionsunterricht
Dienstag, 7. Februar 2023 13:30 - 18:30
Dienstag, 7. Februar 2023 19:00 - 20:30
Die EU stellt die Weichen für mehr Nachhaltigkeit: Was bedeutet das für die Bürgerinnen und Bürger?
Donnerstag, 9. Februar 2023 15:00 - 18:00
„Entdecke mich!“ Unter diesem Motto steht die Heiligtumsfahrt 2023, und wir möchten uns in unserer VBL-spezial-Tagung auf diese Entdeckungsreise begeben.
Freitag, 10. Februar 2023 - Sonntag, 12. Februar 2023
Eine Kooperation der Bischöflichen Akademie mit dem Fachbereich Männerarbeit im Bischöflichen Generalvikariat Aachen.
An diesem Wochenende geht es darum, mit sich selbst und anderen Männern Zeit zu haben, sich zu ...
Freitag, 10. Februar 2023 9:30 - 14:00
Workshop im Nell-Breuning-Haus, 9.30 – 14.00 Uhr online Teilnahme ist auch möglich
„Demokratie braucht Bürgerbeteiligung, Meinungsaustausch und transparente Entscheidungen“, ...