Samstag, 11. September 2021 18:30 - Samstag, 18. September 2021 9:30
Berge sind stille Meister und machen schweigsame Schüler
Gebets- und Schweigezeiten, Körperübungen, Ganztagstouren bis 1.600 Höhenmeter. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kondition für bis zu 6 Stunden Gehzeit erforderlich.
Freitag, 17. September 2021 17:00 - Samstag, 18. September 2021 17:00
(Prokop von Caesarea, Anekdota XVIII 44)
Der Niedergang des Römischen Weltreiches Völkerwanderung, Naturkatastrophen und Klimaveränderungen erschütterten die Welt der Spätantike.
Freitag, 17. September 2021 18:00 - Sonntag, 26. September 2021 10:00
Pilgerweg vom Kölner Dom zum Dom von Aachen
Sich Zeit nehmen, zu Fuß unterwegs sein, hin und wieder innehalten, sich einlassen auf Natur und Leben und auf die eigenen körperlichen Möglichkeiten. ...
Sonntag, 19. September 2021 14:30 - 17:00
Das Leben der Anderen
1984 steht vor allem die Künstlerszene unter Beobachtung des Stasi. Als Stasi-Hauptmann Gerd Wiesler auf den Theaterregisseur Georg Dreymann angesetzt wird, scheint das einer seiner üblichen Jobs ...
Sonntag, 19. September 2021 18:00 - Samstag, 25. September 2021 10:00
Einzelexerzitien sind eine Zeit Inne-zu-halten, den eigenen Standort zu bestimmen oder sich dessen neu zu vergewissern. ...
Freitag, 24. September 2021 18:00 - Sonntag, 26. September 2021 13:30
Stärkende Tage für Trauernde
Zu diesem Wochenende sind trauernde Menschen eingeladen, die sich mit Gleichgesinnten treffen und im geschützten Rahmen ihrer Trauer Raum und Zeit geben möchten.
Freitag, 24. September 2021 18:00 - 21:00
4. Interimsgespräch mit Dr. Maike Weißpflug: Hannah Arendt und der Kolonialimus – Politik von den Erfahrungen her denken
In ihrem Werk „Elemente und Ursprünge totalitärer Herrschaft“ weist Hannah Arendt auf historische Kontinuitäten zwischen Imperialismus und Rassismus, sowie dem Kolonialismus und der Shoah, hin. ...
Mittwoch, 29. September 2021 9:00 - 17:00
„Was für ein bunter Haufen!“
Nähere Informationen werden noch rechtzeitig bekannt gegeben. Merken Sie sich den Termin schon einmal vor!
Donnerstag, 30. September 2021 18:00 - 21:00
Für den Umgang mit Sterbenden ist neben der psychosozialen auch die spirituelle Begleitung von Bedeutung. Dafür gibt es Abschiedsrituale. ...
Montag, 4. Oktober 2021 - Dienstag, 5. Oktober 2021
Was sind - in Zeiten des Umbruchs - unsere Visionen für die Zukunft?
Jede Generation entwirft ihre eigenen Visionen für eine neue, bessere Welt, für soziale Gerechtigkeit, Frieden, Überwindung der Generations-Konflikte, Gleichberechtigung und Verständigung. ...
Samstag, 9. Oktober 2021 12:00 - Freitag, 15. Oktober 2021 13:30
24. Herbstwoche für Familien
Es gibt keinen Zweifel: Die Zeit wird knapp – die Mehrheit der Wissenschaftler:innen gibt uns nur noch 7 Jahre, um den sozial-ökologischen Wandel zu schaffen. ...
Montag, 18. Oktober 2021 9:00 - Dienstag, 19. Oktober 2021 17:00
Im § 11 des Gesetzes über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit – kurz Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) wird die Bildung des Arbeitsschutzausschusses für ...
Freitag, 22. Oktober 2021 16:30 - 18:00
Was haben volle Flüchtlingsboote vor Europas Küsten mit der Geschichte von Sklavenhandel und Kolonialismus zu tun? (Nachholtermin vom 09.04.2021)
Die Ausstellungsfinissage findet als Nachholtermin in Kooperation mit der Save-me-Kampagne, dem Büro der Regionen (Katholikenräte Aachen Stadt und Land), der Citykirche Aachen und Amnesty ...
Freitag, 22. Oktober 2021 18:00 - Sonntag, 24. Oktober 2021 12:30
Nachholtermin von 23.-25.10.2020
In Zusammenarbeit mit Amnesty International Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich für Asylsuchende, haben aber noch nicht so viele Kenntnisse im Asylrecht, um die Asylsuchenden auch in ...
Montag, 25. Oktober 2021 14:30 - 16:45
Die schwierige Rückkehr aus dem Exil und die Konflikte in Jerusalem
Weitere Termine (jeweils montags): 8.11. / 15.11. / 22.11. / 29.11.2021 (14:30 Uhr -16:45 Uhr)
Dienstag, 26. Oktober 2021 10:30 - Freitag, 29. Oktober 2021 13:30
Den Wechsel vom aktiven Berufsleben in die nachberufliche Phase vorbereiten und gestalten.
Der Wechsel vom aktiven Berufsleben in die nachberufliche Phase ist ein Einschnitt und gekennzeichnet von Umbruchs- und Entscheidungssituationen.
Freitag, 29. Oktober 2021 17:00 - Samstag, 30. Oktober 2021 17:00
Eine Einführung in die persische Religion des Zoroastrismus
Als Kyros II in Babylon einzog (538 v. Chr.), geriet der gesamte vorderorientalische Raum - einschließlich Juda und Samaria - unter die Herrschaft der persischen Dynastie. ...
Freitag, 5. November 2021 10:00 - 16:00
Aufbaukurs
In Kooperation mit dem Diözesancaritasverband Aachen Visualisierung ist eines der wichtigsten Instrumente in der Wissensvermittlung geworden. ...
Dienstag, 9. November 2021 19:00 - 21:00
5. Kolonialgespräch mit Sr. Lea Ackermann, Prostitutionsgegnerin und Gründerin der international tätigen Hilfs- und Lobbyorganisation SOLWODI
Menschenhandel postkolonial. Die Not ihrer Familien und die Armut macht Frauen zu Opfern moderner Sklavenhändler. Prostitution. Zerstörung. ...
Mittwoch, 10. November 2021 9:30 - 17:00
Aus dem Paradies geschickt ...
Der Mensch zwischen Freiheit und Verantwortung