Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
nachdem die Corona-Pandemie uns gezwungen hat, die Bundestagung im Februar 2022 doch noch kurzfristig zu verschieben, laden wir Sie erneut sehr herzlich und hiermit offiziell ein zur
Bundestagung der Verantwortlichen aller Grabeskirchen und Kolumbarien
vom 14.3.2023 bis 15.3.2023 in Mönchengladbach.
Die Erfahrungen der vergangenen Jahre zeigen, dass Grabeskirchen und Kolumbarien neue Standards im Bereich der Bestattungs- und Trauerkultur setzen können. Neben dem Erfahrungsaustausch ist uns bei dieser Tagung deshalb wichtig, sowohl im pastoralen als auch im verwaltungstechnischen Bereich unsere Standards zu reflektieren und gemeinsam Visionen zu entwickeln. Wir erhoffen uns mit unseren Referenten, dass sowohl Seelsorgende als auch Verwaltungsmitarbeitende an unseren Grabeskirchen und Kolumbarien für ihre Arbeitsbereiche jeweils wertvolle Impulse erhalten. Wir freuen uns sehr auf das Wiedersehen und auf ein Kennenlernen nach der verlängerten Pause und grüßen Sie herzlich!
Ute Errens, Seelsorgerin im Trostraum St. Josef Grabeskirche,
Beatrix Hillermann, Seelsorgerin an der Grabeskirche St. Elisabeth,
Sandra Hofer, Seelsorgerin an der Grabeskirche St. Matthias,
Sabine Vennen, Verwalterin Trostraum St. Josef Grabeskirche
Patrick Philipp, Fachreferent in der Abteilung „Pastoral in Lebensräumen“ im Bistum Aachen
Anreise am Vorabend
08.30 Uhr Abfahrt zum Trostraum St. Josef Grabeskirche
09.15 Uhr Begrüßung und Einführung in den Tag
09.30 Uhr Vortrag von S. Billmann
10.45 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Hobelsberger
12.30 Uhr Abfahrt zum Mittagessen in die Räumlichkeiten an der Grabeskirche St. Elisabeth
13.00 Uhr Mittagessen
14.30 Uhr Workshops mit Kaffeepause
18.00 Uhr Abendessen
19.00 Uhr Abfahrt zur Grabeskirche St. Matthias
19.30 Uhr kulturelles Abendprogramm mit Clownin Sophia Altklug
Anschießend Rückfahrt zum Hotel
09.30 Uhr Abfahrt nach St. Elisabeth
10.00 Uhr Arbeit in Kleingruppen - Raum für offene Fragen - Absprachen zur nächsten Tagung
12.15 Uhr Abschlussimpuls
12.45 Uhr Mittagessen, danach Rückfahrt zum Hotel
Zu dem Thema:
„Andersorte zwischen Tod und Leben
- Erfahrungen, Gegenwart und Vision von Grabeskirchen“
Sonja Billmann,
Supervisorin, Lehrende Transaktionsanalytikerin und Organisationsentwicklerin
„Der Mensch im Mittelpunkt des organisatorischen Rahmens: Haltungen
und Kompetenzprofile in multiprofessionellen Teams an Grabeskirchen“
Prof. Dr. Hans Hobelsberger,
Pastoraltheologe und Rektor der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen
„Grabeskirchen als Andersorte – Pastorale Chancen für die Zukunft der Seelsorge“
Sonja Billmann
„Verwaltungsmitarbeitende als Lotsen durch Bestattungsfragen“
Prof. Hans Hobelsberger
„Rituale - Hilfreiche Unterstützung für Trauernde“
Pfr. Wolfgang Bussler,
ehemaliger Pfarrer an St. Elisabeth
„Einsatz von Kunst in der seelsorglichen Arbeit an Grabeskirchen“
Domvikar Dr. Peter Dückers,
Referent für Liturgie und Homiletik
„Diá de los muertos - Fest und Feier auf den Gräbern: Auch in deutschen Grabeskirchen?"