"Wege durch das Labyrinth der Trauer" - Das Jahresprogramm 2023 der Trauerpastoral im Bistum Aachen mit allen Angeboten und Veranstaltungen zur Trauerpastoral und -begleitung steht hier zum Download bereit.
Sie haben einen großen Verlust erfahren: Ein Ihnen nahestehender Mensch ist verstorben.
Vielleicht ist alles noch ganz frisch, und Sie müssen gerade erst realisieren, was wirklich passiert ist. Vielleicht hatten Sie noch Zeit, Abschied zu nehmen oder konnten Ihren Nächsten ein Stück weit im Sterben begleiten, vielleicht kam auch alles ganz plötzlich und brach unglückshaft über Sie herein. Vielleicht ist der Verlust auch schon eine Weile her und alles um Sie herum scheint wieder zur Tagesordnung übergegangen zu sein.
Sie möchten mit jemanden reden - wollen erzählen von Ihrer Trauer, Ihrem Schmerz und dem Unglück, das Sie getroffen hat. Sie suchen Menschen, die einfach zuhören, Ihren Schmerz ernst nehmen, an Ihren guten Erinnerungen teilnehmen und vielleicht von ihren eigenen Trauererfahrungen erzählen. Sie möchten Trost finden, oder zumindest in aller Untröstlichkeit auch wieder Lebensfreude in sich spüren.
Die aktuellen Angebote und Veranstaltungen der Trauerbegleitung im Bistum Aachen können im Jahresprogramm der Trauerseelsorge eingesehen werden, dass Sie hier herunterladen können.
Für eine Übersicht der unterschiedlichen Angebote in ihrem jeweiligen Zuschnitt gibt es hier einen Wegweiser.
Sie haben Fragen zu Angeboten in einer bestimmten Bistumsregion? Dann wenden Sie sich an die/den jeweilige/n Regionalbeauftragte/n für Trauerseelsorge.
Mit Beginn der Corona-Pandemie gab es immer wieder Zeiten des Lockdowns, in denen viele Veranstaltungen und Formen der Trauerbegleitung nicht wie gewöhnlich stattfinden konnten. Reguläre Gottesdienste, lang im Voraus geplante Veranstaltungen sowie regelmäßig stattfindende Trauergesprächskreise und -Cafés mussten teilweise abgesagt werden oder konnten nur mit wenigen Teilnehmenden stattfinden. Neue Angebote wurden entwickelt oder fanden vermehrt Nachfrage, wie Trauerspaziergänge oder Veranstaltungen im Freien.
Zur Zeit des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 konnten Beerdigungen nur im engsten Familienkreis stattfinden.
Aus der Erfahrung dieser Tage haben unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger einige Handreichungen für Trauerende sowie für Menschen, die coronabedingt nicht am Begräbnis einer nahestehenden Person teilnehmen können, erstellt.
Trauern und Abschiednehmen in Zeiten von Corona
Anteil nehmen in Zeiten von Corona
Der langjährige ehemalige Diözesanbeauftragte für Trauerpastoral im Bistum Aachen, Pfarrer Toni Straeten, hat mit Karl-Albert Eßer ein Booklet herausgegeben mit dem Titel:
"Wege durch die Trauer" - 12 Schritte für Dich.
Eine Hilfe für Trauernde, nach Leid und Verlusterfahrungen durch prägende Sätze und Bilder zum neuen Leben zu finden. Die Broschüre kostet 3,- Euro plus Versandkostenund kann in der Regionalen Kontaktstelle für Trauerbegleitung in 52349 Düren, Langenberger Straße 3, bestellt werden.
E-mail: trauerhilfedn@bistum-aachen.de
Nähere Informationen finden Sie unter www.trauerbegleitung-im-bistum-aachen.de oder www.trauerhilfe-dueren.de