• Bistum Aachen
  • Bistum A-Z
  • Bistum Kontakt
Kirche im Bistum Aachen
Logo Bistum Aachen
  • Startportal
    • Bistum Aachen
    • Bistum A-Z
    • Bistum Kontakt
    • Suche
  • Bistum
    • Übersicht
  • Pfarreien & Gemeinden
    • Gemeinschaft der Gemeinden
    • Pfarreisuche
    • Gottesdienste
    • Direktorium
    • Service für Gemeinden
    • Internetplattform
  • Glaube & Seelsorge
    • page
  • Beratung & Hilfe
    • Beratungsdienste
  • Kultur & Bildung
    • kultur
    • Katechetisches Institut
  • Presse & Medien
    • Pressestelle
    • Pressemeldungen
Kirche im Bistum Aachen
Dom zu Aachen
Kirche im Bistum Aachen
  • Bistum Aachen
  • Arbeiter- und Betriebspastoral
  • Aktuell
  • Nachrichten
Vorlesen
Arbeitsgruppe Fachtag Zeit für Pflege 2023
© Bistum Aachen

Was tun, wenn sich politisch nichts bewegt?

22. März 2023

Von allein wird es nicht besser mit der desolaten Situation pflegender Angehöriger. So müssen die betroffenen Menschen sich selbst aufmachen, zusammen mit anderen. Quintessenz einer Online-Tagung in Herzogenrath - der dritten in der Reihe zum Equal Care Day

mehr
Zeit für Pflege: Zeit, laut zu werden!
© nbh

Zeit für Pflege: Zeit, laut zu werden!

17.3.23 9:00 - 13:00

Wir zeigen in unserer digitalen Fachveranstaltung strukturelle Missstände, denen sich pflegende Angehörige gegenübergestellt sehen auf und geben Anregungen, wie sie diesen Missständen durch die ...

Weiter lesen
2022-12 KAB thh Nikolaus besucht Aachen-Land Nord 01
© Thomas Hohenschue

Der Nikolaus auf der Raststätte Aachen-Land

9. Dez. 2022

Mit ihrer Kraftanstrengung am Steuer tonnenschwerer Gefährte halten sie die Wirtschaft nicht nur in Adventszeiten am Laufen: die Abertausenden LKW-Fahrerinnen und -Fahrer, die just in time Waren über die Autobahnen dieser Republik und Europas transportieren. Besuch bekamen sie vom Nikolaus - und der Betriebsseelsorge, KAB, Beratungsstellen Arbeit und Faire Mobilität.

mehr
Vereinte Solidarität zum Black Friday 2022 vor dem Amazon-Verteilzentrum im Gewerbegebiet zwischen Aachen und Heerlen. Von links nach rechts: Heinz Backes, Ursula Rohrer, Anna Schlecht, Dr. Manfred Körber, Andris Gulbins und Hans-Werner Quasten.
© Thomas Hohenschue

Black Friday - ein schwarzer Tag auch für Beschäftigte und Paketzusteller

29. Nov. 2022

Seit Tagen überschlagen sich die Rabattmeldungen im Einzelhandel. Die aus vielen Gründen gedämpfte Kauflaune der Konsumenten soll mit Schnäppchen angekurbelt werden. ...

Weiter lesen
MakeAmazonPay
© verdi

25. November 2022: make amazon pay day

24. Nov. 2022

Seit Tagen überschlagen sich die Rabattmeldungen im Einzelhandel. Die aus vielen Gründen gedämpfte Kauflaune der Konsument:innen soll mit Schnäppchen angekurbelt werden. ...

Weiter lesen
© Nicole Kuckartz-Cremer

Über alle Grenzen: respectcare.de überwindet Länder und Sprachbarrieren

6. Okt. 2022

Aachen/Heinsberg. Der Pflegebedarf in Deutschland steigt - und damit wächst der Bedarf an häuslichen Betreuungskräften. Schätzungsweise 300. ...

Weiter lesen
KongressRenovabis
© Kongress Renovabis

Arbeitsmigration fair gestalten

1. Sep. 2022

Am 31.8./1.9. kamen unter dem Titel „Aufbruch in ein besseres Leben? Herausforderung faire Arbeitsmigration“ Menschen aus Deutschland und Mittel-, Ost- und Südosteuropa zum 26. Internationalen Kongress von Renovabis in München und online zusammen. Sie beschäftigten sich mit den Chancen, die Arbeitsmigration aus dem östlichen Europa eröffnet, aber nahmen auch die Schattenseiten in den Blick. Zum Abschluss des Kongresses erhebt Renovabis in einem „Münchner Appell“ folgende Forderungen

zum Münchener Appell
Als Live-Ins werden 24-Stunden-Pflegekräfte bezeichnet
© Pixabay

Live-Ins: Digitale Hilfe zur Selbsthilfe

9. Aug. 2022

Seit 2017 setzt sich das Selbsthilfenetzwerk „Respekt“ in Heinsberg für osteuropäische Betreuungskräfte, sogenannte Live-Ins, ein. ...

Weiter lesen
Katholische Betriebsseelsorge
© Katholische Betriebsseelsorge

Solidaritätserklärung mit den Streikenden an den Unikliniken in NRW

20. Juni 2022

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bundesfachtagung der Katholischen Betriebsseelsorge begrüßen den Kampf um bessere Arbeitsbedingungen und wenden sich mit einer Solidaritätserklärung an die Streikenden.

zur Erklärung
Chorprojekt-Soli-Kollekte.jpg_330389723
© Kathrin Albrecht

Aus der Kirchenzeitung: Etwas Schönes schaffen

27. Mai 2022

Chorprojekt zur Solidaritätskollekte macht auf die Situation prekär beschäftigter Menschen aufmerksam

mehr
Bündnisbrief Mai 22
© BMA

Bündnisbrief: Am prekären Abgrund

3. Mai 2022

Das Bündnis für Menschenwürde und Arbeit hat einen spannenden Bündnisbrief unter dem Titel "Am prekären Abgrund" herausgegeben, in dem vielfältige Aspekte von prekärem Leben und Arbeiten ...

Weiter lesen
Solikollekte 2022
© Bistum Aachen

Bistum Aachen ruft zu Solidaritätskollekte am 1. Mai auf

25. Apr. 2022

Das Bistum Aachen koordiniert und fördert mehr als 30 Projekte und Initiativen für erwerbslose und prekär beschäftigte Menschen aus den Mitteln des Solidaritätsfonds.

Weiter lesen
MusikprojektSolikollekte
© Bistum Aachen

Musikprojekt zur Solikollekte

10. März 2022

Um auf die spezielle Situation von Arbeitslosen oder von Arbeitslosigkeit bedrohten Menschen aufmerksam zu machen, steht die Spendenkampagne „Solikollekte 2022“ in diesem Jahr unter dem Motto „#gemeinschaft – Viele Stimmen, ein Klang“. Unter der bekannten Chorleitung Tanja Raich werden wir musikalisch und gründen einen Projektchor, denn indem wir gemeinsam Musik machen, schaffen wir ganz schnell ein Gefühl der Verbundenheit...

Weiter lesen
Ukraine
© pixabay

Menschen, die vor Krieg und Gewalt fliehen - keine billigen „Arbeitskräfte“!

29. März 2022

Ein Statement der Betriebsseelsorge im Bistum Aachen zur Arbeitssituation von Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind

Weiter lesen
Zeit für Pflege
© Thomas Hohenschue

Gegen ausbeuterische Verhältnisse, für menschenfreundliche Netzwerke

15. März 2022

Die desolate Situation im Bereich der häuslichen Pflege und Sorgearbeit ruft nach einer großen Reform – Fachtagung erörtert überfällige Regulierungen, Finanzierungsfragen, Entbürokratisierung, Information und Koordination

mehr
youTube Video Sr Svitlana
© youtube

Videobotschaft von Schwester Svitlana (SSpS) aus der Ukraine

14. März 2022

Schwester Svitlana hat mit der Betriebsseelsorge im Bistum Aachen Wanderarbeiter:innen in der Region Heinsberg begleitet. Sie hat das Projekt „RESPEKT“ aufgebaut und war einige Zeit insbesondere für die Live-ins aus Osteuropa in der Region Heinsberg zuständig. Derzeit lebt und arbeitet sie in der Zentralukraine in ihrer Kommunität und berichtet in diesem Video von der aktuellen Situation in der Ukraine.

zum youtube-Video
Kreuzweg der Arbeit
© Ralf Linnartz

Kreuzwege der Arbeit

10. März 2022

Ende März/Anfang April finden besondere Kreuzwege im Bistum statt. Der Kreuzweg der Arbeit in Düren, der Ökumenische Kreuzweg der Gerechtigkeit in Mönchengladbach und der Kreuzweg der Arbeit in ...

Weiter lesen
Logo Stiftung Volksverein
© Stiftung Volksverein

Aus dem Edmund-Erlemann-Archiv: Publikationen in Erinnerung an "Gladbachs Besten"

16. Feb. 2022

In Mönchengladbach befindet sich das Edmund-Erlemann-Archiv, das sich dem Wirken des beliebten, 2015 verstorbenen Priesters widmet. ...

Weiter lesen
Betriebsrat
© pixabay

Gemeinsamer Aufruf der Bischöfe und EKD zu den Betriebsratswahlen

2. Feb. 2022

Vom 1. März bis 31. Mai 2022 finden in Deutschland wieder Betriebsratswahlen statt. Die Bischofskonferenz und EKD rufen zur Teilnahme auf: "Stellen Sie sich auch selbst als Kandidatin und ...

Weiter lesen
Neuer Auftrag für zwei Seelsorger in den Regionen Düren und Krefeld: Pfarrer Ralf Linnartz (l.) und Gemeindereferent Thomas Guntermann begleiten Menschen in Not.
© Pro-Foto / privat

Bistum Aachen baut Pastoral in der Arbeitswelt aus

30. Sep. 2021

Aachen, 30.09.21 - Das Bistum Aachen weitet das Engagement im Bereich Pastoral in der Arbeitswelt weiter aus. ...

Weiter lesen

  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
  • Arbeiter- und Betriebspastoral
  • Ansprechpartnerin
  • Koordinationskreis
  • Pastoral in der Arbeitswelt 
    • Seelsorger:innen i.d. Arbeitswelt
    • Arbeiterpriester
    • Menschenwürdige Arbeit
  • Kirche und Arbeiterschaft 
    • Projekt arbeits.leben
    • Theologie der Arbeit
    • Dialog
    • Synodenbeschluss
  • Mobbing-Kontakt-Stelle
  • Solidaritätskollekte
  • Solidaritätslauf

Regionen

  • Aachen-Land
  • Aachen-Stadt
  • Düren
  • Eifel
  • Heinsberg
  • Kempen-Viersen
  • Krefeld
  • Mönchengladbach

Schwerpunkte

  • Heute bei dir
  • Newsletter
  • Arbeitswelt
  • Kolumbienpartnerschaft
  • Umweltportal
  • Prävention
  • Weltkirche
  • Stiften Spenden Sponsern

Aus der Plattform

  • Nachrichten
  • Veranstaltungen
  • Gottesdienste
  • Stellenangebote
  • Kirchenzeitung

Kontakt

Bischöfliches Generalvikariat Aachen

+49 241 452-0
kommunikation@bistum-aachen.de
  • © 2022 Bistum Aachen
  • Impressum
  • Datenschutz