Lebenslauf von Dr. Andreas Frick, Generalvikar

  • 13. April 1964
    geboren in Aachen
  • 10. Oktober 1989
    Priesterweihe in Rom
  • 11. Oktober 1989 bis 31. August 1991
    Beurlaubung zum Weiterstudium in Rom
  • 1. September 1991 bis 31. Juli 1994
    Kaplan an St. Nikolaus, Meerbusch-Osterath
  • 1. August 1994 bis 13. August 1997
    Beurlaubung zum Weiterstudium mit dem Ziel der Promotion
  • 15. Juli 1997
    Promotion zum Dr. Theol.
  • 14. August 1997 bis 19. Mai 2007
    Domvikar
  • 27. September 1997 bis 14. März 2004
    Pfarrer an St. Foillan, Aachen
  • 1. Oktober 1997 bis 31. Januar 2004
    zusätzlich Diözesandirektor der Diözesanstelle des Päpstlichen Werkes für geistliche Berufe - PWB
  • 17. Oktober 2000 bis 14. März 2004
    zusätzlich Dechant des Dekanates Aachen-Mitte
  • seit 1. Januar 2003
    Mitglied des Diözesanpriesterrates
  • 17. Januar 2003 bis 14. März 2004
    Leiter der Gemeinschaft der Gemeinden Aachen-Mitte
  • 1. April 2004 bis 28. Februar 2007
    Direktor am Theologenkonvikt des Bistums Aachen, Pauluskolleg in Bonn
  • 13. Juli 2004 bis 31. Dezember 2012
    Mitglied des Kuratoriums für die Fortbildung der Priester
  • seit 4. September 2004
    Bischöflicher Beauftragter für das Klarissenkloster „Maria Lind" in Waldfeucht-Braunsrath
  • 1. Dezember 2005 bis 8. Januar 2015
    Beisitzender Richter aus den Kreisen der Dienstgeber am Kirchlichen Arbeitsgericht erster Instanz für die (Erz-)Diözesen Aachen, Essen, Köln, Münster (nordrhein-westfälischer Teil) und Paderborn
  • 20. Mai 2007 bis 31. Dezember 2009
    Pfarrer an St. Michael, Eschweiler, Herz Jesu, Eschweiler u. St. Antonius, Eschweiler-Röhe, Vorsitzender der Verbandsvertretung des Kath. Kirchengemeindeverbandes Eschweiler-Mitte
  • 20. Mai 2007 bis 8. Januar 2015
    Pfarrer an St. Peter und Paul, Eschweiler, Leiter der GdG Eschweiler-Mitte
  • 1. Juli 2010 bis 31. August 2011
    Pfarradministrator der Pfarrei Heilig Geist, Eschweiler, GdG Eschweiler-Süd
  • 9. Januar 2015 bis 8. Dezember 2015
    Generalvikar
  • 9. Januar 2015 bis 8. Januar 2020
    Ökonom
  • seit 9. Januar 2015
    Kanzler und Moderator der Kurie
  • seit 9. Januar 2015
    residierender Domkapitular am Hohen Dom zu Aachen
  • 8. Dezember 2015 bis 12. November 2016
    Ständiger Vertreter des Diözesanadministrators
  • seit 12. November 2016
    Generalvikar