Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Regionen AC-Stadt und -Land
Aktuelles
Nachrichten
Termine
Nachrichten aus den Regionen
Veranstaltungen in den Regionen
Blitzlicht Newsletter
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Regionen
Region Ac-Land
Region Aachen-Land
Das Regionalteam
Der Regionalpastoralrat
Der Katholikenrat
Region Ac-Stadt
Region Aachen-Stadt
Das Regionalteam
Der Regionalpastoralrat
Der Katholikenrat
Über uns
Büro der Regionen
Besondere Seelsorge
Schwerpunkte
Übersicht
Impulse
#liebegewinnt
Seelsorge-Ruf
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)
Dachverband 'Pro Arbeit e.V.'
Dialog der Religionen
Kirche gegen Rechts
Jugendarbeit in der Region Aachen
Kampagne Save me Aachen
Infos & Links
Bildung
Beratung und Hilfe
weitere seelsorgliche Angebote
Pfarreien und Gemeinden
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in den Regionen Aachen-Stadt und -Land
Aktuelles
Nachrichten aus den Regionen
Nachrichten aus den Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land
© KAB Aachen
Im Gespräch mit Landtagsabgeordneten zum Thema „Faires Paket“
:
„Heute schon 20 Kilo geschleppt?“
6. Juni 2025
Unter dem Motto „Mach.mal.Pause.“ hat die KAB Aachen am 4. Juni die Landtagsabgeordneten vor dem Landtag in Düsseldorf auf einen Kaffee an unseren Infostand zum Thema „Faires Paket“ eingeladen. Dieses informelle Treffen mit den Politiker*innen aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP findet nun zum dritten Mal statt – und hat mittlerweile einen festen Platz im Kalender der Abgeordneten. 20 kg sind genug Neben Kaffee, Tee und Donuts hatten wir KAB-Diözesanverbände aus NRW viele Informationen zum Arbeitsalltag der Paketbotinnen und Paketboten mitgebracht. Mit einer kleinen Ausstellung, Unterschriftenlisten und Infoflyern kamen wir vor dem Landtag mit den über 30 Politiker*innen über die prekäre Arbeitssituation der Paketbotinnen und Paketboten ins Gespräch. Es zeigte sich schnell: Dies ist ein Thema, das niemanden kalt lässt und über Fraktionsgrenzen hinweg verbindet! Wir ließen die Abgeordnete an einer Abstimm-Station schätzen, wie viele Kilo Paket ein Zusteller pro Tag schleppt. Die meisten Abgeordneten lagen dabei richtig und waren beeindruckt von der Zahl: Es sind bis zu zwei Tonnen. Laut der Gewerkschaft ver.di tragen die Zusteller*innen bis zu 300 Pakete täglich, mit Gewichten bis 70 kg pro Paket. „Die Bestellungen von Tierfutter liegt hier ganz weit vorne“, sagt Andris Gulbins, Vorsitzender der KAB Aachen. Positiv bewertet er, dass die von der KAB geforderte Begrenzung der Traglasten auf 20 Kilogramm im Koalitionsvertrag stehe. „Das ist ein erster wichtiger Schritt zu fairen Arbeitsbedingungen, aber nicht die Lösung des Problems“, ergänzt er. Die Ursache, so Gulbins, bestehe in der Beauftragung von Subunternehmen, womit sich die großen Paketdienstleister ihrer Verantwortung entziehen. Auf dem Rücken der Zusteller*innen werden die Kosten für die "letzte Meile" gesenkt. Prekäre Arbeitsverhältnisse und Ausbeutung sind die Folge. Zwei Stunden lang hatte der „Mach mal Pause“-Caféstand der KAB geöffnet und bot Raum für gute Gespräche. Viele betonten, wie wichtig auch für die Abgeordneten solcher Kontakt zu Verbänden ist, die sich für ein soziales Miteinander und eine starke Demokratie einsetzen. Mit einem fröhlichen „Bis zum nächsten Jahr“ verabschiedeten sich die Abgeordneten nach einem Gruppenfoto am späten Nachmittag.
Mehr
© Bistum Aachen/Christian van t'Hoen
Bischof Helmut Dieser würdigt Karlspreisträgerin Ursula von der Leyen und fordert Freilassung von Maria Kalesnikava.
:
„Krisen sind nicht der Feind des Glaubens und auch nicht der Feind Europas.“
5. Juni 2025
Nach Ansicht des Bischofs von Aachen, Dr. Helmut Dieser, sind Krisen nicht der Feind des Glaubens und auch nicht der Feind Europas, sondern fordern uns im Glauben zu unseren besten Kräften und Willensbezeugungen heraus.
Mehr
© Sandra Borchers
Die „TheaTeenies“ proben für ein Stück und lernen dabei neue Seiten an sich kennen.
:
Als Gruppe zusammenwachsen
5. Juni 2025
In einem Veranstaltungsraum in Vaals haben sich sieben Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren zusammengefunden. Cosima Petersen (14), Talea Hartmann (13), Paulina Polly Baum (12), Kawthar Beydoun (13), Vera Rypenka (13), Rebekka von Ingelgom (15) und Lilli Sophie Pyls (18) bilden zusammen das Jugendtheaterprojekt „TheaTeenies“.
Mehr
© Susanne Nelißen
Sonntag 15.06.2025
:
Ökumenisches Kirchenfest rund um St. Donatus
4. Juni 2025
Wir laden gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Stolberg/Brand herzlich zum ökumenischen Kirchenfest am Sonntag, den 15. Juni 2025 ein. Wieder lockt ein vielfältiges Angebot, verspricht schöne Stunden, Spaß, Information, Unterhaltung und die Möglichkeit zur Begegnung. Neben der traditionellen Kirchturmbesteigung werden auch in diesem Jahr Flohmarkt, Cafeteria, Grillstand, Musik und Tanzvorführungen Groß und Klein erfreuen. Wir erwarten die Walheimer Big Band und die Big Band des Inda-Gymnasiums. Kinder und Jugendliche können wieder Kisten klettern, die Hüpfburg erproben und vieles mehr ausprobieren. Der Festtag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10:30 Uhr in St. Donatus. Ab 11.30 Uhr freuen sich die verschiedenen Gruppierungen, die Brander Vereine, Schulen und Kindertagesstätten darauf, den Tag mit Ihnen und Ihrer Familie rund um Sankt Donatus zu verbringen. Die Hl. Messe um 11.30 Uhr fällt an diesem Sonntag aus. Als Ersatz dafür wird um 09:00 Uhr eine heilige Messe in St. Donatus angeboten
Mehr
© Ulla Giesendorf
„Abendgebet am Sonntag“ am 22. Juni um 18.30 h in St. Donatus
:
Glaube – lebenswert – erhaltenswert?!
30. Mai 2025
Bei gutem Wetter möchten wir uns im Atrium vor dem Pfarrzentrum um ein Feuer versammeln und der Frage nachspüren, wo und wie wir unseren Glauben im Alltag erfahren. Gibt es Situationen, in denen wir Gottes Gegenwart erahnen? Herzliche Einladung, mit uns gemeinsam den Sonntag ausklingen zu lassen! Hella Fuchte, Ulla Giesendorf, Barbara und Bernhard Verholen, Gabi Ziemons
Mehr
© Diözesanrat Aachen
umWeltpreis 2025
:
Mutig handeln für das Klima: Die Bewerbungen zum umWeltpreis 2025
30. Mai 2025
Neun engagierte Initiativen haben sich für den umWeltpreis 2025 des Diözesanrats der Katholik*innen und der regionalen Katholikenräte beworben. Die diesjährige Ausschreibung stand unter dem Motto: „Wagen statt Klagen in der Klimakrise – Gruppen im Einsatz gegen Klimawandel-Ignoranz und -Gleichgültigkeit“
Mehr
© Foto von Siora Photography auf Unsplash
SkF Aachen
:
Verschiebung des Termins „Validation und Biographie-Arbeit in der Begleitung von Menschen“
26. Mai 2025
Leider muss die Veranstaltung vom 03.06.2025 auf den 17.06.2025 verschoben werden.
Mehr
© Pfarrei St. Jakob
Spendenaufruf
:
Die Kirche St. Jakob hat mit schweren Wasserschäden zu kämpfen
22. Mai 2025
Wir bitten Sie herzlich um eine Spende für die Kosten der anstehenden Sanierungsarbeiten an der Kirche St. Jakob. Große Schäden an den Dächern führen zu Wasserschäden an vielen Stellen in der Kirche.
Mehr
© Sibum
Komm sing mit uns
:
Neue Chorgruppe für Kinder ab 5 Jahren im Kinderchor St. Katharina
21. Mai 2025
Jede Woche treffen sich 4 Gruppen von größeren und kleineren Kindern zum gemeinsamen Singen in unserer Gemeinde. Am Freitag, den 7. Juni 2025 beginnt eine neue Gruppe für Kinder ab 5 Jahre. Kinder, die im Sommer in die Schule kommen und für die, die ab Sommer Vorschulkinder sind. Was wir bieten: Ein attraktives Freizeitangebot, welches nichts kostet. Spielerischen Zugang zur Welt der Musik aller Epochen. Umfassende musikalische Grundausbildung wie Notenlesen o.ä. Förderung des musikalischen Gehörs. Bewusster Umgang mit der Stimme, lernen die Stimme zu schonen. Musikalisch geförderte Kinder sind sozial kompetenter und zeigen in vielen Bereichen deutlich bessere Leistung. Stärkung des Selbstbewusstseins durch öffentliche Auftritte. Außermusikalisches Freizeitangebot (Chorfreizeiten, Ausflüge, Spiele). Wann wir das alles singen? In Kinder- und Jugendgottesdiensten unserer Gemeinde. Bei Konzerten in Aachen und Umgebung. Wir machen Ausflüge und Ferienfahrten. Wir singen bei Kinderchortagen und Kinderchorfestivals. Im September werden wir wieder ein neues Musical aufführen. Was wir erwarten: Regelmäßiger Probenbesuch und die Mitwirkung bei Auftritten ist die Grundlage für die Teilnahme am Kinderchor. Engagiertes Miteinander, eine natürliche Disziplin und auf Freude und gute Leistung gegründete musikalische Arbeit. Wenn Ihr jetzt Lust bekommen habt, es einmal zu probieren, lade ich Euch herzlich ein, bei einer Probe vorbeizukommen. Ich bin sicher, die anderen Kinder freuen sich, Euch kennenzulernen und mit Euch zu singen. Die Gruppe 1 – für Kinder ab 5 Jahre (1. Klasse nach den Ferien und Vorschulkinder ab Sommer) probt jeden Freitag in der Grundschule am Driescher Hof von 14.30 – 15.00 Uhr. Bitte den Eingang neben der Turnhalle von der Stettiner Straße/ Ecke Herderstraße benutzen. Dann über den Hof links ins Schulgebäude, auf der 1. Etage im Musikraum. Wir haben mit den Proben für unser neues Musical „Petrus, der Apostel“ begonnen. Wenn Du jetzt mit uns singst, darfst Du bei den Aufführungen im September mit dabei sein. Wer noch Fragen hat, der kann mich gerne anrufen (Tel.: 572989). Ich freue mich auf die ersten Proben mit Euch ab Freitag, den 07. Juni. (Weitere Proben sind: 14. Juni, 21. Juni, 28. Juni) Viele Grüße Euer Frank Sibum Auch die anderen Chorgruppen suchen noch neue Kinder und Jugendliche, die Freude am Singen haben. Die Probezeiten des Kinderchores in der Grundschule am Driescher Hof sind jeden Freitag Gruppe I – (Vorschulkinder und 1. Klasse): 14.30 – 15.00 Uhr Gruppe II (2. - 3. Schuljahr): 15.00 – 15.45 Uhr Gruppe III (4. - 6. Schuljahr): 16.45 – 16.30 Uhr Bitte den Eingang neben der Turnhalle von der Stettiner Straße / Ecke Herderstraße benutzen. Dann über den Hof links ins Schulgebäude, auf der 1. Etage im Musikraum. Die Probezeit des Jugendchores ist jeden Freitag im Pfarrheim Forster Linde: Gruppe IV (ab 7. Schuljahr): 17.00 - 18.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr Stimmbildung
Mehr
© Bistum Aachen/Andreas Steindl
Post für Papst Leo XIV. aus Aachen
21. Mai 2025
Vom „Leo“ an Leo: Schülerinnen und Schüler des St.-Leonhard-Gymnasiums formulieren ihre Hoffnungen und Wünsche an den neuen Papst. Generalvikar Jan Nienkerke nimmt die Briefe in Empfang.
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
Suche in Liste
Archiv
2025
Jan
15
Feb
15
Mär
11
Apr
14
Mai
17
Jun
14
2024
Jan
18
Feb
18
Mär
11
Apr
11
Mai
16
Jun
10
Jul
12
Aug
6
Sep
15
Okt
19
Nov
16
Dez
8
2023
Jul
19
Aug
9
Sep
13
Okt
5
Nov
13
Dez
10