27. Sep. 2023
Die Tarifflucht der Unternehmen muss ein Ende haben
Auf dem politischen Abendforum „Katholische Soziallehre konkret: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ in der Sozialakademie des Bistums Münster versprachen Vertreter und Vertreterinnen (fast) aller ...
25. Sep. 2023
am Samstag, 14. Oktober 2023, 15.00 Uhr in der Citykirche Aachen
Eröffnung unserer Solidaritätsaktion
Nur mit Geschlechtergleichheit, der Ermächtigung von Frauen und sozialer Gerechtigkeit kann nachhaltige Entwicklung geschehen - insbesondere in der entwicklungspolitischen Arbeit. ...
24. Sep. 2023
auf den Spuren Beethovens
Am Donnerstag 14. September 2023 unternahmen 17 Seniorenmessdiener der Pfarreien St. Donatus Brand und St. ...
21. Sep. 2023
Susanne Zilgens bewarb sich schon 1992 erfolreich als Domschweizerin am Aachener Dom. Jetzt werden wieder Domschweizer gesucht, auch weibliche
Arbeitsplatz Aachener Dom – das klingt per se schon spektakulär. Noch außergewöhnlicher ist es wohl, wenn man als Hüterin des Doms unter den Kollegen den Mann fürs Leben kennenlernt. ...
20. Sep. 2023
am Sonntag, 19. November 2023, 16.00 Uhr in der Citykirche Aachen
Die KFD Aachen-Brand besteht seit 100 Jahren und zeigt, was der Verband Frauen bis heute zu bieten hat
Vor wenigen Tagen hat die Katholische Frauengemeinschaft (KFD) St. Donatus Aachen-Brand ihr 100. Bestehen gefeiert. ...
19. Sep. 2023
Der D-Hof ist nominiert für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2023
Der Preis der Preise für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Neben den Jurypreisen gibt es auch einen Publikumspreis. Das Preisgeld beträgt 10.000 Euro. Bis zum 24. ...
öffentliche Aufführung am 23. September
Auch 2023 sagen wir: TU WAS mit und durch Kultur - kulTUr WAS! heißen deshalb die alljährlich stattfindenden Aktions- und Begegnungstage an der Gesamtschule Brand. In diesem Jahr haben wir vom 17. ...
18. Sep. 2023
Liebeserklärung an Äthiopien im Aachener Apollo-Kino: Montag, 30. Oktober 2023, um 19.30 Uhr
„Running against the Wind“ ist eine mitreißende Liebeserklärung an Äthiopien. In seinem Kinodebüt erzählt Regisseur Jan Philipp Weyl die inspirierende Geschichte zweier Freunde, die für die Verwirklichung ihrer Träume kämpfen – mit unbedingtem Überlebenswillen und aller Wahrscheinlichkeit zum Trotz! Gedreht an Originalschauplätzen sowie mit einem Gastauftritt von Lauf-Legende Haile Gebrselassie. „Running against the Wind“ wurde ausgezeichnet mit dem Debütpreis vom Friedenspreis des Deutschen Films – Die Brücke – und ging als äthiopischer Beitrag 2020 ins Oscarrennen um die Kategorie „Bester Internationaler Film“.