Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Regionen AC-Stadt und -Land
Aktuelles
Nachrichten
Termine
Nachrichten aus den Regionen
Veranstaltungen in den Regionen
Blitzlicht Newsletter
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Regionen
Region Ac-Land
Region Aachen-Land
Das Regionalteam
Der Regionalpastoralrat
Der Katholikenrat
Region Ac-Stadt
Region Aachen-Stadt
Das Regionalteam
Der Regionalpastoralrat
Der Katholikenrat
Büro der Regionen
Besondere Seelsorge
Schwerpunkte
Übersicht
Impulse
#liebegewinnt
Seelsorge-Ruf
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)
Dachverband 'Pro Arbeit e.V.'
Dialog der Religionen
Kirche gegen Rechts
Jugendarbeit in der Region Aachen
Kampagne Save me Aachen
Infos & Links
Bildung
Beratung und Hilfe
weitere seelsorgliche Angebote
Pfarreien und Gemeinden
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in den Regionen Aachen-Stadt und -Land
Aktuelles
Nachrichten aus den Regionen
Nachrichten aus den Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land
© pixabay.com
Unterstützung im Dienst in der Liturgie
:
Fortbildung (nicht nur) für Lektor:innen
31. März 2025
Liebe Interessierte an Gottes Wort, die Lebendigkeit eines Gottesdienstes hängt in erster Linie von einer vielseitigen, lebendigen und dynamischen Sprechweise der Menschen ab, denen dort das Wort aufgetragen ist.
Mehr
© Büro der Regionen Aachen
Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land
:
Liturgiekurs „WORT – GOTTES – FEIER: GESTALT UND GESTALTUNG“
31. März 2025
Für Christsein und Kirche wird nicht wenig daran hängen, ob unsere Gemeinden auch in Zukunft Orte des Gebetes und des gemeinsam gefeierten Glaubens sind. Gerade in Zeiten gesellschaftlichen und kirchlichen Umbruchs kommt dabei der Bereitschaft und den Begabungen ehrenamtlich engagierter Christinnen und Christen eine besondere Bedeutung zu. Mehr denn je brauchen wir Orte, an denen wir unser Leben in gemeinsamen Feiern des Glaubens vor Gott bringen. Dabei begegnen wir dem auferstandenen Christus am „Tisch des Brotes“ und am „Tisch des Wortes“.
Mehr
© Monika Herkens
Auszeit-Tag für die liturgischen Dienste im September im GAST.KLOSTER Serafine
:
In die eigene Kraft kommen -
31. März 2025
Die eigene Kraft ist schon da, will aber (wieder-)entdeckt, gefördert und entwickelt werden. Wir laden ein, dem Rhythmus, dem Atem, der Bewegung unseres Daseins, dem Hören, der Stille und dem Gespräch Raum zu geben. Die körperliche Wahrnehmung des Übungsweges verbindet sich mit biblischen Impulsen, Gespräch und Stille vor Gott.
Mehr
© Pfarrei St. Jakob
Spendenaufruf
:
Die Kirche St. Jakob hat mit schweren Wasserschäden zu kämpfen
25. März 2025
Wir bitten Sie herzlich um eine Spende für die Kosten der anstehenden Sanierungsarbeiten an der Kirche St. Jakob. Große Schäden an den Dächern führen zu Wasserschäden an vielen Stellen in der Kirche.
Mehr
© Susanne Schmich / pixelio
Samstag, 3. Mai, 15.00–17.30 Uhr:
:
„Frühlingseulen, Frostspannern, Mordraupen… auf der Spur“
25. März 2025
Auf in den Wald: Raupen-Klopfen, Bäume, Sträucher, Kräuter kennenlernen und an ihnen lebende Krabbeltiere.
Mehr
© pixabay.com
Samstag, 10. Mai, 14.00–16.30 Uhr
:
Wald – entdecken mit allen Sinnen
25. März 2025
barfuß gehen, balancieren, auf dem Boden liegen und das Blätterdach anschauen, fühlen, riechen, schmecken, ausprobieren…
Mehr
© DBT/Thomas Köhler/photothek)
Lasst die Katze aus dem Sack
:
Thema Rente: KAB schreibt Koalitionären
24. März 2025
Aktuell berät die neue Bundesregierung in 16 Gruppen das zukünftige Regierungsprogramm. Konkret richtet sich die KAB Aachen mit ihren rentenpolitischen Forderungen an die Mitglieder der Verhandlungsgruppen.
Mehr
© privat
Das ist für Menschen mit Behinderung gesetzlich festgeschrieben. Aber können sie es wahrnehmen?
:
Recht auf Mitbestimmung
18. März 2025
Einrichtungen wie die Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH fördern Menschen mit Behinderung auch darin, ihr Wahlrecht auszuüben.
Mehr
© Thomas Hohenschue
Pumpspeicherkraftwerke im Tagebauloch: einmalige Chance oder unrealistisch?
15. März 2025
Bei einem konstruktiven Austausch in Düren ging es auf Einladung des Diözesanrats der Katholik*innen im Bistum Aachen um den richtigen Weg, das Speicherproblem bei der deutschen Energiewende zu lösen
Mehr
© KAB
Die Mindestlohnforderung anpassen
:
KAB fordert Erhöhung Mindestlohn auf 15,56 Euro
14. März 2025
Die KAB fordert eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf mindestens 15,56 Euro. Zusammen mit den Gewerkschaften sehen wir, dass eine perspektivische Steigerung auf 18 Euro notwendig und erforderlich ist. Die Angaben des Statistischen Bundesamts zur Verdienstsituation in Deutschland seit November 2024 wieder gut über die Webschnittstelle GENESIS abrufbar. Sie bilden die Basis für die Berechnung der KAB Mindestlohnforderung. Diese errechnet sich aus 60 Prozent des Bruttodurchschnittslohns. Da jetzt auch direkt Stundenlöhne in der Statistik verfügbar sind, können die bislang üblichen Zwischenberechnungen entfallen. Laut Verdiensterhebung (3. Quartal 2024) des Statistischen Bundesamtes lag der durchschnittliche Bruttostundenlohn (gesamtwirtschaftlich) bei 25,94 Euro ohne Sonderzahlungen. Daraus ergibt sich dann nach unserer Methode (60 Prozent vom Bruttodurchschnittslohn) eine Forderung von 15,56 Euro.
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
Suche in Liste
Archiv
2025
Jan
15
Feb
15
Mär
15
Apr
18
2024
Jan
18
Feb
18
Mär
11
Apr
11
Mai
16
Jun
10
Jul
12
Aug
6
Sep
15
Okt
19
Nov
17
Dez
8
2023
Mai
16
Jun
20
Jul
19
Aug
9
Sep
13
Okt
5
Nov
13
Dez
10