Lebenslauf Bischof em. Dr. Heinrich Mussinghoff
- 29.10.1940
in Osterwick (heute Rosendahl) in der Nähe von Coesfeld/Westfalen geboren 
- 1947-1955 
Volksschule Osterwick 
- 1955-1957 
Förderkursus St.-Pius-Kolleg Coesfeld 
- 1957-1962 
Staatliches Gymnasium Nepomucenum Coesfeld 
- 1962-1967 
Studium der Philosophie und Katholischen Theologie in Münster und Freiburg i.Br. 
- 29.06.1968 
Priesterweihe im Dom zu Münster durch Bischof Joseph Höffner 
- 1968-1971 
Kaplan in St. Josef in Herten-Disteln 
- 1971-1976 
Kaplan und Sekretär bei Bischof Heinrich Tenhumberg, Münster 
- 1971-1978 
Promotion bei Prof. Dr. Iserloh in Münster mit dem kirchenrechtsgeschichtlichen Thema „Theologische Fakultäten im Spannungsfeld von Staat und Kirche nach dem Preußenkonkordat“ 
- 1980-1995 
Mitglied des Domkapitels in Münster 
- 1981-1995 
als Offizial Leiter des Kirchlichen Gerichts in Münster 
- 1990-1995 
Dompropst in Münster 
- 12.12.1994 
Ernennung zum Bischof von Aachen durch Papst Johannes Paul II. 
- 11.02.1995 
Weihe zum Bischof von Aachen im Dom zu Aachen durch den Erzbischof von Köln, Joachim Kardinal Meisner 
- 13.02.1995 
Ernennung zum Ehrendomkapitular des St.-Paulus-Domes in Münster 
- 15.05.1995 bis 10.06.2021
Mitglied des Obersten Gerichtshofes der Apostolischen Signatur in Rom 
- 07.03.1995 
Wahl zum Mitglied der Kommission VIII der Deutschen Bischofskonferenz für Fragen der Wissenschaft und Kultur 
- 24.09.1996 
Wahl zum Vorsitzenden der Kommission VIII 
- 25.09.2001 und 26.09.2006 und 05.10.2011
erneute Wahl zum Vorsitzenden der Kommission VIII 
- 24.09.1996-26.09.2001 
Mitglied der Glaubenskommission (K I) der Deutschen Bischofskonferenz 
- 18.02.1999 
berufen als Mitglied der römischen Kleruskongregation 
- 01.04.2008 und 31.05.2014
erneut als Mitglied der römischen Kleruskongregation berufen 
- 21.09.1999 
Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz 
- 21.09.1999 - 05.10.2011
Stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz 
- 25.9.2001-26.09.2006 
Mitglied der Kommission X der Deutschen Bischofskonferenz für Weltkirchliche Aufgaben 
- 25.09.2001 
gewählt zum Mitglied des Evangelisch-Katholischen Kontaktgesprächskreises 
- 26.09.2006 
erneut zum Mitglied des Evangelisch-Katholischen Kontaktgesprächskreises gewählt 
- 26.09.2006 
Wahl zum Mitglied der Ökumenekommission (K II) der Deutschen Bischofskonferenz 
- 05.10.2011
erneut zum Mitglied der Ökumenekommission (K II) gewählt 
- 26.09.2006 
Wahl zum Vorsitzenden der am 26.09.2006 errichteten Unterkommission der K II "für die religiösen Beziehungen zum Judentum" 
- 05.10.2011
erneut zum Vorsitzenden der Unterkommission "für die religiöse Beziehungen zum Judentum" gewählt. 
- seit 08.12.2015
Bischof emeritus