Donnerstag, 11. April 2024 19:00 - 20:30
Der Klimawandel befeuert globale Probleme um Flucht und Vertreibung. Wie Christ:innen und Kirchen mit dieser Herausforderung umgehen können, reflektiert der Jesuit und Klimaaktivist Jörg Alt.
Dienstag, 16. April 2024 18:00 - 21:00
Ein Abend voller Gospel und mehr
Dieser Abend richtet sich an alle, die gerne eine erste Gospel-Erfahrung machen möchten. Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich.
Freitag, 19. April 2024 18:00 - Sonntag, 21. April 2024 13:00
Amnesty International Frühjahrsseminar
Im Juni 2024 wird das Europäische Parlament neu gewählt. Dies gibt Gelegenheit dazu, eine erste Bilanz der bisherigen Entwicklungen im Flüchtlingsschutz auf der europäischen Ebene zu ziehen.
Samstag, 20. April 2024 10:00 - 17:00
„… um die zu werden, die wir in Gott von Anbeginn gewesen sind“ (Meister Eckhard)
Corona, Ukrainekrieg, Klimakrise, Kirchenkrise, wirtschaftliche Unsicherheiten, fehlende Wohnungen, Fachkräfte und Lehrpersonen, erregte soziale Medien: Es sind unruhige Jahre.
Dienstag, 23. April 2024 19:00 - 20:30
Wiedervorlage: Aufarbeitung (Macht)Missbrauch
Wie sind Autonomie und Selbstbestimmung mit den Hierarchien, Geboten und Glaubensgrundsätzen der Kirche vereinbar?
Mittwoch, 24. April 2024 9:00 - 10:30
Bei einem gemeinsamen Frühstück erleben Sie ausgewählte Stücke der klassischen Musik.
Montag, 29. April 2024 14:00 - Dienstag, 30. April 2024 15:00
Schöpfungsverantwortung gehört zum biblischen Grundauftrag des jüdischen und christlichen Glaubens. Was folgt in den entsprechenden Handlungsfeldern aus christlicher Perspektive?
Montag, 29. April 2024 19:00 - 20:30
Zwischen Selbstanklage und planetarischer Solidarität: Julia Enxing beleuchtet theologische Perspektiven auf Klimakrise und Umweltschutz.
Mittwoch, 22. Mai 2024 9:00 - 10:30