Freitag, 21. März 2025 18:30 - 20:15
Vortrag und Lesung von und mit Charlotte Wiedemann zur Internationalen Wochen gegen Rassismus
Welche Opfer sind uns nahe, welche bleiben fern und stumm? Welches Leid hat Stimme, welcher Schmerz spricht zur Welt?
Samstag, 22. März 2025
"Basics" für Sakristei und Kirche
Grundwissen für Sakristaninnen und Sakristane im Neben- und Ehrenamt Die Fortbildungsmodule vermitteln den Teilnehmenden Grundwissen für den Dienst als Sakristanin oder Sakristan. ...
Montag, 24. März 2025 17:30 - 20:00
Kreatives und intuitives Schreiben (Veranstaltungsreihe)
Nicht das Geschriebene ist unser Ergebnis, sondern das Schreiben selbst und das Teilen der Geschichten im tiefen Zuhören.
Freitag, 28. März 2025 9:30 - 15:30
Euregionale Ökumenische Konferenz 2025
Welches Erbe hat die Christianisierung dem modernen Europa gebracht? Welche Bedeutung hat das Christentum für die politische und individuelle Freiheit der Menschen in der Euregio zwischen Aachen, Eupen und Maastricht?
Freitag, 28. März 2025 19:00 - 20:00
Lektürekreis
Gibt es eine Zukunft für den christlichen Glauben in Deutschland? Äbtissin Christiana Reemts hat im Jahr 2011 das fiktive Tagebuch verfasst.
Sonntag, 30. März 2025 15:00 - 17:00
Briefe von Frauen aus der Ukraine an die freie Welt - Konzertlesung
Lesung von Briefen von Frauen aus der Ukraine aus dem Buch „Wie ein Lichtstrahl in der Finsternis“ mit Musikbegleitung.
Sonntag, 30. März 2025 17:00 - 19:00
Musik und Texte zwischen der Welt der Lebenden und dem Reich der Toten
Skurriles, Melancholisches, Heiteres, Elegisches, Sarkastisches und Friedvolles zum Thema Tod und Sterben. – Emile Paes begleitet diese Veranstaltung als bildender Künstler mit einigen seiner Assemblagen.
Donnerstag, 3. April 2025 19:00 - 20:30
Wie ein Muslim den Jakobsweg und die eigene Pilgerpraxis neu verstand: Lesung und Gespräch
„Wer aufgehört hat zu pilgern, der hat aufgehört, zu wachsen und sich weiterzuentwickeln“ (Mouhanad Khorchide).
Samstag, 5. April 2025 14:30 - Sonntag, 6. April 2025 14:30
Ways of Being - Veranstaltung im Kontextprogramm zum schrit_tmacher Festival 2025
Still-Sein, Atem-Sein, Miteinander-Sein, Wild-Sein, Erschöpft-Sein, Bewegt-Sein, Anders-Sein, Verwandelt-Sein. Die eigenen Körper sind keine statischen Gebilde.
Montag, 7. April 2025 19:00 - 21:00
Serien besprechen und deren Themen reflektieren. Gemeinsam Fragen stellen, Plots aufs eigene Leben beziehen und Gedanken dazu teilen - wie ein Literaturkreis für Serien. Einstieg jederzeit möglich.
Mittwoch, 9. April 2025 17:00 - 21:00
Auflösung des elterlichen Hauses oder der elterlichen Wohnung
Den elterlichen Haushalt aufzulösen fordert von den Kindern, Stellung zu beziehen im Hinblick auf die eigene Beziehung zu den Eltern, zu den Dingen, die sie hinterlassen, zu sich selbst.
Donnerstag, 10. April 2025 18:00 - 20:30
Buchpräsentation
Eintauchen in die faszinierende Welt der Aachener Bäche.
Donnerstag, 10. April 2025 19:00 - 20:30
80. Jahrestag der Ermordung des evangelischen Theologen und Widerstandskämpfers am 9. April
„Es reicht nicht, die Opfer unter dem Rad zu verbinden. Man muss dem Rad selbst in die Speichen fallen“ (Dietrich Bonhoeffer, 1933).
Mittwoch, 16. April 2025 13:00 - 16:00
Kleine Wesen mit großer Wirkung
Faszinierende Kleinstorganismen erkunden, ihre Schönheit nachzeichnen und erfahren, warum auch die kleinsten Lebewesen unersetzlich für das Leben sind.
Donnerstag, 24. April 2025 16:00 - 21:00
70 Wochen bis 70 Jahre - Vorbereitung auf unser Akademiejubiläum 2026
„This is a holy thing“, beschreiben die „Blues Brothers“ ihre Mission. Angesichts der Transformationen wird es in vielen Institutionen notwendig, diese „heilige Angelegenheit“ zu überprüfen.
Freitag, 25. April 2025 18:00 - Sonntag, 27. April 2025 13:00
Amnesty International Frühjahrsseminar - Aufbauseminar
Das Seminar beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen der europäischen Asylpolitik sowie den Konsequenzen für die Arbeit mit schutzsuchenden Menschen, die jetzt erst recht Unterstützung benötigen.
Freitag, 25. April 2025 19:00 - 20:00
Samstag, 3. Mai 2025 13:30 - Sonntag, 4. Mai 2025 13:30
Seminar mit Möglichkeit zum Theaterbesuch
„Was ist also Zeit? Wenn mich niemand danach fragt, weiß ich es; will ich einem Fragenden es erklären, weiß ich es nicht“ (Augustinus von Hippo, 354–430).
Samstag, 3. Mai 2025 19:30 - 21:00
Was aber ist die Zeit? - Die Zeit ist ein Rätsel, das in der Philosophie und Physik immer wieder zur Beschäftigung mit ihr herausfordert.
Samstag, 17. Mai 2025 14:30 - 16:00
Führung - Muscheln im Lousberg
Der Lousberg birgt neben den erdgeschichtlichen Zeugnissen noch viele weitere Schätze. Gewinnen Sie Einblick in seine Einzigartigkeit und lassen Sie sich von ihm verzaubern.