Freitag, 25. April 2025 19:00 - 20:00
Lektürekreis
Gibt es eine Zukunft für den christlichen Glauben in Deutschland? Äbtissin Christiana Reemts hat im Jahr 2011 das fiktive Tagebuch verfasst.
Samstag, 3. Mai 2025 13:30 - Sonntag, 4. Mai 2025 13:30
Seminar mit Möglichkeit zum Theaterbesuch
„Was ist also Zeit? Wenn mich niemand danach fragt, weiß ich es; will ich einem Fragenden es erklären, weiß ich es nicht“ (Augustinus von Hippo, 354–430).
Samstag, 3. Mai 2025 19:30 - 21:00
Was aber ist die Zeit? - Die Zeit ist ein Rätsel, das in der Philosophie und Physik immer wieder zur Beschäftigung mit ihr herausfordert.
Samstag, 17. Mai 2025 14:30 - 16:00
Führung - Muscheln im Lousberg
Der Lousberg birgt neben den erdgeschichtlichen Zeugnissen noch viele weitere Schätze. Gewinnen Sie Einblick in seine Einzigartigkeit und lassen Sie sich von ihm verzaubern.
Montag, 19. Mai 2025 19:00 - 21:00
Serien besprechen und deren Themen reflektieren. Gemeinsam Fragen stellen, Plots aufs eigene Leben beziehen und Gedanken dazu teilen - wie ein Literaturkreis für Serien. Einstieg jederzeit möglich.
Freitag, 23. Mai 2025 17:00 - 19:00
Von der Enzyklika „Laudato si“ lernen und sie fortführen
Die Schöpfung Gottes bewahren: ein Abend zum Erzählen und Verweilen.
Mittwoch, 4. Juni 2025 13:00 - Freitag, 6. Juni 2025 16:00
Vernetzungen zwischen Wissenschaft und Praxis - interdisziplinäre Tagung
„Nie wieder Krieg!“ Angesichts gegenwärtiger bewaffneter Konflikte stellt sich die Frage nach den Möglichkeiten gewaltloser Konfliktlösungsstrategien. Die interdisziplinäre Tagung fragt nach Potenzialen und Chancen pazifistischer Ansätze.
Montag, 7. Juli 2025 - Freitag, 11. Juli 2025
Bildungsfahrt nach Berlin für Arbeitnehmer:innen
Wer bestimmt eigentlich die Inhalte und Positionen der Parteien? Wieviel Einfluss haben Lobbyisten und Lobbyistinnen wirklich? Wer sind die großen Player hinter den Fassaden der Berliner Politik? ...
Sonntag, 12. Oktober 2025 12:30 - Samstag, 18. Oktober 2025 13:30
28. Herbstwoche (Bildungswoche) für Familien
Die Herbstwoche für Familien wird genutzt, den eigenen laufenden Prozess mit anderen Familien zu reflektieren, Gelingendes zu beschreiben und Möglichkeiten und Schritte zu besprechen, was jeder ...