Montag, 13. November 2023 - Freitag, 17. November 2023
Bildungsfahrt nach Berlin in Kooperation mit dem KAB Diözesanverband Köln
„WERTvoll arbeiten - menschenwürdig statt prekär“, so lassen sich die sozialpolitischen Forderungen der KAB überschreiben: armutsfester Mindestlohn, Lohngerechtigkeit, armutsfeste Rente, ...
Montag, 13. November 2023 19:00 - 21:00
Was hat die Geschichte der Serie mit meinem Leben zu tun? Was hat sie mit dem zu tun, was ich glauben möchte? Was bewegt mich beim Streamen?
Dienstag, 14. November 2023 13:30 - Mittwoch, 15. November 2023 14:00
Digitalisierung im Sozial- und Gesundheitswesen
In diesem Jahr startet die dritte Auflage des Aachener Barcamps „Digitalisierung im Sozial- und Gesundheitswesen“. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Dienstag, 14. November 2023 19:00 - 20:30
Das Buch Josua – Online-Angebot an fünf Abenden
Das Buch Josua hat in seiner christlichen wie jüdischen Rezeptionsgeschichte auf die Konzeption des gerechten Krieges eingewirkt. Die traditionelle rabbinische Auslegung tendiert eher zu einer Mäßigung der kriegerischen Aspekte des Buches, während es im 20. und
Freitag, 17. November 2023 9:00 - 17:00
Glauben und Kirche leben in Zeiten der Auflösung von Sicherheiten
Gefragt nach Unterschieden der Konfessionen, gibt es Antworten von „wir haben Recht, andere nicht“ bis zu „Bekenntnisse haben keinen Wert“. Was bedeuten sie die Konfessionen wem in einer entchristlichen Welt?
Samstag, 18. November 2023 14:00 - Sonntag, 19. November 2023 14:00
Energietagung in Kooperation mit dem Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.
Klimaschutz ist in aller Munde - Solarenergie und Wärmepumpen sind bekannte Lösungsansätze. Doch wie umsetzen in Zeiten des Fachkräftemangels?
Montag, 20. November 2023 18:00 - 20:00
Kreatives und intuitives Schreiben
Nicht das Geschriebene ist unser Ergebnis, sondern das Schreiben selbst. Und das Teilen der Geschichten.
Donnerstag, 23. November 2023 17:00 - 21:00
Tragfähige Entscheidungen gleichberechtigt entwickeln
In den unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen hat die Art, wie Entscheidungen getroffen werden, eine weitreichende Auswirkung auf viele Prozesse zwischen den betroffenen Menschen.
Freitag, 24. November 2023 19:00 - 21:00
Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt
In Deutschland erscheinen jährlich mehrere zehntausend Bücher. Immer wieder werden hochinteressante Bücher verlegt, mit originellen Geschichten und in sauberem Stil – so auch in diesem Jahr.
Samstag, 25. November 2023 14:00 - 18:00
Einsamkeit betrifft viele. Ein Workshop für Menschen ab 50 mit Austausch, Hintergrundwissen und Ideen für den Alltag.
Donnerstag, 30. November 2023 17:00 - 19:30
Krippen aktualisieren die Menschwerdung Gottes in die jeweilige Gegenwartskunst und Lebenszusammenhänge. Was sagen sie über Bezüge zur Menschwerdung aus, was bedeutet es, Krippen zu sammeln?
Donnerstag, 30. November 2023 18:30 - 21:30
Dokumentarfilm: Söhne ohne Väter mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur und Autor Andreas Fischer
Fast ein Drittel der Kinder, die zwischen 1933 und 1945 geboren wurden, wuchsen kriegsbedingt ohne Vater auf. Vaterlos aufgewachsene Männer erzählen in diesem Film von Andreas Fischer sehr persönlich über die Auswirkungen dieses Verlustes auf ihre Biografien.
Freitag, 1. Dezember 2023 14:00 - Samstag, 2. Dezember 2023 14:00
Drei Weltreligionen. Drei große Gemeinschaften zwischen Versöhnung und Krieg, Verfolgung und Konflikt. Drei Friedensbotschaften mit Anspruch auf Erlösung im Hier und Heute und der Zukunft.
Montag, 4. Dezember 2023 18:00 - 20:00
Freitag, 8. Dezember 2023 14:30 - Samstag, 9. Dezember 2023 14:30
Angesichts der veränderten religiösen Landschaft und spätestens seit der Corona- und der Energiekrise fragen sich Gemeinden, Bistümer und Landeskirchen, wie sie ihre Kirchenräume in naher Zukunft ...
Montag, 11. Dezember 2023 19:00 - 21:00
Freitag, 15. Dezember 2023 17:00 - Samstag, 16. Dezember 2023 17:00
Weihnachtstagung
Jesus von Nazareth war ein gläubiger Jude, Maria und Josef werden als fromme Juden geschildert. ...
Montag, 18. Dezember 2023 18:30 - Mittwoch, 20. Dezember 2023 20:00
Theologie in Sprache: das Jesajabuch (Kapitel 7 ) - online an drei Abenden
Die Ankündigung der Geburt eines Hoffnungskindes "Immanuel" (Jes 7,14) gehört zu den biblischen Quellen christlicher Weihnachtstradition, verbunden mit dem Thema der Jungfrauengeburt.
Samstag, 6. Januar 2024 17:00 - 20:00
Darf einer der drei Heiligen Könige eine dunkle Hautfarbe tragen? Diese Frage wird im Zuge postkolonialer Theorien ganz neu diskutiert
Dienstag, 9. Januar 2024 19:00 - 20:30