Freitag, 10. Oktober 2025 14:00 - Samstag, 11. Oktober 2025 16:00
Femizide: Perspektiven aus Opferschutz, Kriminologie, Moraltheologie, Seelsorge und Beratung
„Beziehungstat“ oder „Eifersuchtsdrama“: In Berichten über Tötungen von Frauen durch den (Ex-) Partner verschleiern solche Begriffe die männliche Machtdynamik.
Sonntag, 12. Oktober 2025 12:30 - Samstag, 18. Oktober 2025 13:30
28. Herbstwoche (Bildungswoche) für Familien
Den inhaltlichen Schwerpunkt in diesem Seminar bildet das Thema Resilienz. Im letzten Jahr stand das Thema Achtsamkeit im Fokus. ...
Freitag, 17. Oktober 2025 18:00 - Sonntag, 19. Oktober 2025 13:00
Amnesty International Herbstseminar - Aufbauseminar
Das Seminar beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen der europäischen Asylpolitik sowie den Konsequenzen für die Arbeit mit schutzsuchenden Menschen, die jetzt erst recht Unterstützung benötigen.
Mittwoch, 22. Oktober 2025 19:00 - 20:30
Reihe: Kann Islam Frieden? Eine Einführung in muslimischer Gewaltfreiheit - Teil II
„Islam bedeutet Frieden“ – ist diese Aussage Anspruch oder Entschuldigung? Eine zweiteilige Vortragsreihe geht friedenstheologischen Spuren am Beispiel klassischer islamischer Texte nach.
Dienstag, 4. November 2025 19:00 - Dienstag, 2. Dezember 2025 20:30
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden
Von einem Sehnsuchtsort, vom Symbol eines Neuanfangs und vom Trost.
Mittwoch, 12. November 2025 16:30 - 21:00
Einsamkeit 50Plus
Einsamkeit betrifft viele. Ein Workshop für Menschen ab 50 mit Austausch, Hintergrundwissen und Ideen für den Alltag.
Freitag, 21. November 2025 14:30 - Samstag, 22. November 2025 14:30
Reihe zum Jahresthema
„Ja, hatten die denn überhaupt ein Gewissen?“ Das ist wohl die beliebteste Frage, wenn man versucht, die beiden Größen „Renaissance“ und „Gewissen“ zu verbinden.
Montag, 24. November 2025 14:00 - Mittwoch, 26. November 2025 13:00
Jahrestagung der Bewährungshelfer:innen
Inmitten von Stigmatisierung, Vorurteilen, Ängsten und Mythen einen differenzierten Blick auf diese heterogene Gruppe entwickeln und Handlungssicherheit im professionellen Umgang stärken.
Mittwoch, 3. Dezember 2025 19:00 - 21:00
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Wie lässt sie sich verteidigen gegen die immer radikaler werdende Verachtung, auch jenseits der Wahlkabine, vor der eigenen Haustür und im Alltag?