Sonntag, 25. April 2021 13:30 - 15:00
als Tag der Ruhe, der Gemeinschaft, der Befreiung (von Sachzwängen, Fremdbestimmung und Zeitdruck), als „Geschenk Gottes“ und „heiliger Tag“ für uns Christen ist bedroht,
Donnerstag, 29. April 2021 15:30 - 18:00
Eucharistie und Abendmahl - Gemeinsam am Tisch des Herrn?
Eine Kooperationsveranstaltung des Katechetischen Instituts und des Schulreferates des Ev. Kirchenkreises Aachen
Mittwoch, 5. Mai 2021 10:00 - 15:00
Die wechselvolle Geschichte der Tuchproduktion im Großraum Aachen
Mariengewand und Windeln Jesu zogen über viele Jahrhunderte Pilger aus ganz Europa nach Aachen. ...
Samstag, 8. Mai 2021
"Basics" für Sakristei und Kirche
Grundwissen für Sakristaninnen und Sakristane im Neben- und Ehrenamt Die Fortbildungsmodule vermitteln den Teilnehmenden Grundwissen für den Dienst als Sakristanin oder Sakristan. ...
Mittwoch, 12. Mai 2021 17:00 - Sonntag, 16. Mai 2021 14:00
Im Kurs üben wir in schweigendem Sitzen das Jesusgebet ein. Dazu gibt es geistliche Impulse, leichte Körperübungen und die Möglichkeit zur Teilnahme am Stundengebet
Mittwoch, 19. Mai 2021 10:30 - 17:00
Bewegter Religionsunterricht in der Grundschule
Bewegter Religionsunterricht mit dem Schwerpunkt in der 1. und 2. Jahrgangsstufe
Mittwoch, 19. Mai 2021 18:00 - 20:00
Dokumentarfilm und Gespräch - Filmreihe: Global hingeschaut - "Umwelt und Nachhaltigkeit"
Im kanadischen Fort McMurray liegt eines der größten Ölvorkommen unserer Erde. Wie magisch zieht das lukrative „schwarze Gold“ Menschen aus aller Welt an. ...
Donnerstag, 20. Mai 2021 15:30 - 18:00
Arbeiten mit Erklärvideos im Religionsunterricht
Explainityvideos bieten viele didaktische Möglichkeiten, Inhalte adressatengerecht zu vermitteln.
Donnerstag, 20. Mai 2021 19:00 - 21:00
Workshop
Seit ihrer ersten Veröffentlichung 2006 hat C. Otto Scharmers Theorie U weit über den Wirtschaftssektor hinaus Furore gemacht.
Reihe Wiedervorlage: Aufarbeitung (Macht)Missbrauch
Nachdenken über Räume des Missbrauchs - Zunächst harmlose kirchliche Orte – das Pfarrhaus, die Sakristei, hinter dem Hochaltar, im Beichtstuhl oder Beichtzimmer – wurden zu Tatorten und damit zu ...
Freitag, 28. Mai 2021 17:00 - Samstag, 29. Mai 2021 17:00
Heiligtümer und Reliquien - Eine religionsgeschichtliche Spurensuche im Alten Orient
Mittelalterliche Traditionen wie die Aachener Heiligtumsfahrt knüpfen an Vorstellungen, Riten und Bräuchen an, die sich bis ins Alte Israel, ins Alte Ägypten und nach Mesopotamien zurückverfolgen ...
Freitag, 28. Mai 2021 17:00 - Sonntag, 30. Mai 2021 14:00
Theologie in Sprache (Hebräisch)
Wir lesen ausgewählte Kapitel über den Propheten Samuel auf Hebräisch, mit vertrauten und mit weniger bekannten, aber literarisch wie theologisch interessanten Erzählungen, beginnend mit Samuels ...
Sonntag, 30. Mai 2021 13:30 - 15:00
Montag, 31. Mai 2021 14:30 - 16:45
Der Wandel des Judentums in der Zeit des Babylonischen Exils
Weitere Termine (jeweils montags): 7.6. / 14.6. / 21.6. / 28.6.2021 (14:30 Uhr -16:45 Uhr) Wir lesen Texte aus dem Buch Ezechiel, des wichtigsten Propheten der Exilszeit, der den Wandel und den ...
Mittwoch, 9. Juni 2021 18:00 - 20:00
Immer höher, immer schneller, immer weiter – profitorientiertes Wirtschaftswachstum zerstört die Lebensgrundlagen unseres Planeten. Diese Erkenntnis ist nicht neu. ...
Dienstag, 15. Juni 2021 15:30 - 18:00
Kinder- und Jugendbibeln entdecken und vergleichen
Beim diesem Religionspädagogischen Café stellen wir ausgewählte Kinder- und Jugendbibeln vor. ...
Mittwoch, 23. Juni 2021 18:00 - 20:00
Christoph Butterwegge beschäftigt sich in diesem Vortrag mit den aktuellen Erscheinungsformen der Ungleichheit in Deutschland (Einkommens- und Vermögensverteilung, Wohnen, Bildung und Gesundheit).
Sonntag, 27. Juni 2021 13:30 - 15:00
Montag, 5. Juli 2021 17:00 - Sonntag, 11. Juli 2021 10:00
Ignatianische Exerzitien
In der Gruppe geht jede/r Teilnehmer/in seinen/ihren eigenen Übungsweg. Die Schritte auf diesem Übungsweg sind: durchgängiges Schweigen, das Angebot von Leibwahrnehmungsübungen, ...
Freitag, 30. Juli 2021 17:00 - Freitag, 6. August 2021 9:00
Kontemplative Exerzitien im benediktinischen Rahmen
Einübung ins Jesusgebet nach Franz Jalics, durchgängiges Schweigen, Möglichkeit zur Teilnahme am Stundengebet der Gemeinschaft