Freitag, 18. Juni 2021 16:00 - Samstag, 19. Juni 2021 18:00
2. Termin
Und das kommt vor: mein durchgeführter RU – wie es mir und den SuS dabei ergeht meine Rolle, mein Habitus, meine Haltung als Lehrperson im RU Erfahrungen mit schüler- und sachgerechten Methoden ...
Sonntag, 27. Juni 2021 13:30 - 15:00
als Tag der Ruhe, der Gemeinschaft, der Befreiung (von Sachzwängen, Fremdbestimmung und Zeitdruck), als „Geschenk Gottes“ und „heiliger Tag“ für uns Christen ist bedroht,
Dienstag, 6. Juli 2021 19:00 - 21:00
3. Kolonialgespräch mit Sheila Mysorekar, Vorsitzende des Vereins Neue deutsche Medienmacher e.V.
Kollektive Traumata - postkoloniale feminine und feministische Perspektiven in den Medien. Welche Rolle spielen Frauen im Hinblick auf die Erinnerungskultur? ...
Freitag, 27. August 2021 13:30 - 18:00
Schöpfungstheologie
Thema verschoben von 5.2.2021 wg. Corona-Lockdowns
Freitag, 24. September 2021 18:00 - 21:00
4. Interimsgespräch mit Dr. Maike Weißpflug: Hannah Arendt und der Kolonialimus – Politik von den Erfahrungen her denken
In ihrem Werk „Elemente und Ursprünge totalitärer Herrschaft“ weist Hannah Arendt auf historische Kontinuitäten zwischen Imperialismus und Rassismus, sowie dem Kolonialismus und der Shoah, hin. ...
Mittwoch, 29. September 2021 9:00 - 17:00
„Was für ein bunter Haufen!“
Nähere Informationen werden noch rechtzeitig bekannt gegeben. Merken Sie sich den Termin schon einmal vor!
Samstag, 9. Oktober 2021 12:00 - Freitag, 15. Oktober 2021 13:30
24. Herbstwoche für Familien
Es gibt keinen Zweifel: Die Zeit wird knapp – die Mehrheit der Wissenschaftler:innen gibt uns nur noch 7 Jahre, um den sozial-ökologischen Wandel zu schaffen. ...
Montag, 18. Oktober 2021 9:00 - Dienstag, 19. Oktober 2021 17:00
Im § 11 des Gesetzes über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit – kurz Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) wird die Bildung des Arbeitsschutzausschusses für ...
Dienstag, 9. November 2021 19:00 - 21:00
5. Kolonialgespräch mit Sr. Lea Ackermann, Prostitutionsgegnerin und Gründerin der international tätigen Hilfs- und Lobbyorganisation SOLWODI
Menschenhandel postkolonial. Die Not ihrer Familien und die Armut macht Frauen zu Opfern moderner Sklavenhändler. Prostitution. Zerstörung. ...
Mittwoch, 10. November 2021 9:30 - 17:00
Aus dem Paradies geschickt ...
Der Mensch zwischen Freiheit und Verantwortung
Dienstag, 16. November 2021 19:00 - 21:00
6. Kolonialgespräch mit Samia Dinkelaker, Forschungs zentrum Institut für Migrations forschung und Interkulturelle Studien (IMIS), Universität Osnabrück
Migration und Geschlecht. Eine für Frauen* oftverhängnisvolle und zugleich ambivalente Korrelation am Beispiel transnationaler care-Migration in Asien. ...
Dienstag, 7. Dezember 2021 19:00 - 21:00
7. Kolonialgespräch mit Szabolcs Sepsi, Teamleiter Beratungsstelle Dortmund im DGB/BMAS Projekt Faire Mobilität
Wanderarbeit hautnah. Die dreckigen Spiele der Profiteure und Traumatisierungen der Arbeiter*innen. Wie „Faire Mobilität“ Licht in den postkolonialen Arbeitskampf bringt. Fälle, Themen, Erfolge.
Donnerstag, 16. Dezember 2021 9:00 - Freitag, 17. Dezember 2021 17:00
Freitag, 14. Januar 2022 - Freitag, 20. Mai 2022
Anmeldung zum Grundkurs I 2022
Sie interessieren sich für die Ausbildung zum Sakristan zur Sakristanin? Dann können Sie sich hier anmelden und Sie erhalten von uns die Bewerbungsunterlagen.
Montag, 16. Mai 2022 9:00 - Mittwoch, 18. Mai 2022 17:00
Die Gefährdungsbeurteilung ist ein zentrales Element des betrieblichen Arbeitsschutzes. Jeder Arbeitgeber ist dazu verpflichtet, für jeden Arbeitsplatz eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. ...