Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum
Pfarreien & Gemeinden
Gemeinschaft der Gemeinden
Service für Gemeinden
Pfarreisuche
Gottesdienste
Regionen Aachen Stadt und Aachen Land
Region Düren Eifel
Region Heinsberg
Region Kempen-Viersen
Region Krefeld-Meerbusch
Region Mönchengladbach
Glaube & Seelsorge
page
Beratung & Hilfe
page
Kultur & Bildung
Presse & Medien
Pressestelle
Pressemeldungen
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Bistum Aachen
Nachrichten
Pressemeldungen des Bistums Aachen
Route der „Leisen(W)Orte“ zur Heiligtumsfahrt: Jeder kann Teil der Aktion werden.
:
Unscheinbare Orte erzählen faszinierende Geschichten
18. Dez. 2020
Aachen – Wer durch die Straßen Aachens spaziert, entdeckt an vielen Stellen die langjährige Geschichte der Stadt – den Aachener Dom und andere Baudenkmäler, aber auch archäologische Ausgrabungen. Zur Heiligtumsfahrt Aachen lädt die Kunstaktion „Leise(W)Orte“ ein, den Blick einmal nach oben zu richten. Denn über den Köpfen erzählen Orte der Stadt faszinierende Geschichten.
Mehr
„Unser Auftrag ist, bei den Menschen zu sein“
:
Bistum Aachen hält an Präsenzgottesdiensten fest
17. Dez. 2020
Aachen, (iba) – Weihnachten ist das Fest, an dem Gott den Menschen nahe kommt, besonders auch in Zeiten besonderer Distanz. Die Feier von Gottesdiensten ist darum ein Dienst an den Menschen, um diese existenzielle Grunderfahrung erlebbar zu machen. Das versteht die Katholischen Kirche als einen ihrer Grundaufträge. Grundgelegt im Evangelium sehen darum kirchliche Regelungen deren Feier mit hoher Priorität vor. Menschen haben ein Recht auf Gottesdienste. Wenn sie für sich entscheiden, dazu nicht in einen Kirchenraum zu kommen, brauchen sie die Gewissheit, dass Gottesdienste dennoch gefeiert werden. „Denn die Gottesdienste, an denen wir physisch teilnehmen können, die, die wir medial erleben, das Wissen – z. B. vom Krankenbett aus – dass Gottesdienste gefeiert werden, sind ein Teil unseres Trostes, unserer Religionsausübung und gehören zur Sendung der Kirche dazu. Unser Auftrag ist, bei den Menschen zu sein. Wir feiern die Geburt Jesu Christi als großes Hoffnungszeichen für alle Zeiten, Jahr für Jahr, durch alle Krisen der Menschheit und deshalb auch in diesem Jahr“, betont Generalvikar Dr. Andreas Frick.
Mehr
Online-Stammtisch im synodalen Gesprächs- und Veränderungsprozess
:
Bistum Aachen: Ideen im „Heute bei dir“-Mixbecher
17. Dez. 2020
Aachen, (iba) – Kreative Köpfe, ungewöhnliche Ideen und Mut zur Veränderung gibt es im Bistum Aachen in allen Regionen. Das Team der Innovationsplattform im synodalen Gesprächs- und Veränderungsprozess „Heute bei dir“ will dieses Potential nun in einem Online-Stammtisch zusammenbringen: „Mixbecher“ heißt das digitale Format vielversprechend, das einmal monatlich neue Inspirationen schaffen soll. Das erste Treffen per Video findet am Donnerstag, 07. Januar 2021, von 19 bis 21 Uhr statt. Alle Informationen dafür sind ab sofort unter www.heute-bei-dir-mixbecher.de zu finden.
Mehr
In Dominformation erhältlich. Zusätzlich Live-Stream am Heiligen Abend
:
Noch Karten für Weihnachtliche Andacht mit Bischof auf Katschhof
16. Dez. 2020
Aachen, (iba) – Für die „Weihnachtliche Andacht“ mit Bischof Dr. Helmut Dieser am Heiligen Abend um 17 Uhr (Zugang ab 16.15 Uhr) auf dem Aachener Katschhof sind noch Zugangskarten erhältlich. Da die Plätze vor Ort aufgrund der Corona-Regelungen begrenzt sind, wird die Andacht am 24. Dezember zusätzlich live im Internet übertragen. Zu sehen ist der Live-Stream auf der Homepage des Bistums Aachen (www.bistum-aachen.de) sowie auf dem YouTube-Kanal der Diözese.
Mehr
Anzahl der Christmetten im Aachener Dom wird verdoppelt. Zugangskarten sind in der Dominformation erhältlich. Live-Stream am Heiligen Abend.
:
Weihnachtliche Andacht mit Bischof Helmut Dieser auf dem Katschhof
7. Dez. 2020
Aachen – In diesem Jahr wird es schwierig, am Heiligen Abend der Nachfrage nach einer Teilnahme an den Gottesdiensten im Aachener Dom nachzukommen. Aus diesem Grund wird die Anzahl der heiligen Messen am Heiligen Abend verdoppelt: Um 16 Uhr, 18.30 Uhr (Pontifikalamt mit Weihbischof Karl Borsch), 21.30 Uhr (Pontifikalamt mit Bischof Helmut Dieser) und 24 Uhr werden Christmetten gefeiert.
Mehr
Solide Finanzen sichern Nähe und Verlässlichkeit
:
Bistum Aachen legt Finanzbericht 2019 vor
30. Nov. 2020
Aachen, (iba) – Das Bistum Aachen hat heute den Finanzbericht für das „Vor-Corona-Jahr“ 2019 vorgestellt. Darin dokumentiert das Bistum eine weitgehend stabile Ertragssituation bei leicht gesunkenen Aufwendungen. Das Bistum ist für die kommenden Veränderungen bei der Umsetzung des Prozesses „Heute bei dir“ gut aufgestellt.
Mehr
Wie wird rund um den Globus Advent und Weihnachten gefeiert?
:
Online-Adventskalender: „#MenschenNah – weltweit“
27. Nov. 2020
Aachen, (iba) – Wie feiern Menschen in anderen Ländern Advent und Weihnachten? Der Online-Adventskalender des Bistums Aachen, der ab Sonntag, 29. November, startet, greift diese Frage unter dem Motto „#MenschenNah – weltweit“ auf. Hinter jedem Türchen berichten Missionare des Bistums Aachen, Mitarbeiter und Freiwillige aus der ganzen Welt, welchen besonderen Brauch es in Kolumbien, Indien, Japan, Indonesien und anderen Ländern gibt. „Weihnachten wird weltweit gefeiert, aber nicht überall gleich. Für Menschen im globalen Süden macht unsere Lichtsymbolik zur dunklen Jahreszeit kaum Sinn. Aber alle feiern den neugeborenen Jesus. Und alle sind mit Blick auf das Fest durch die Pandemie herausgefordert“, sagt Thomas Hoogen, Referent für weltkirchliche Aufgaben im Bischöflichen Generalvikariat. Der Online-Adventskalender ist zu finden auf der Homepage unter www.bistum-aachen.de sowie auf dem Facebook- und Instagram-Kanal der Diözese.
Mehr
Neuer Träger „Kloster Mariawald GmbH & Co. KG“ führt ehemalige Trappistenabtei im Geist der Mönche weiter
:
Mariawald bleibt ein Ort mit spiritueller Strahlkraft
26. Nov. 2020
Heimbach, (iba) – Ab dem 1. Januar 2021 wird der bisher vom „Kloster Mariawald e.V.“ geführte Betrieb von Mariawald durch die „Kloster Mariawald GmbH & Co. KG“ übernommen. „Mit der Übergabe an den neuen Träger ist es uns gelungen, die Tradition von Mariawald fortzusetzen“, betont Pfarrer Rolf-Peter Cremer, stellvertretender Generalvikar des Bistums Aachen und 1. Vorsitzender des jetzigen Trägervereins.
Mehr
Bistum Aachen: Abteilung Erziehung und Schule startet mit dem Katechetischen Institut ein besonderes Angebot für Schulen
:
Vielfältige Ideen für die kommenden Adventswochen
25. Nov. 2020
Aachen, (iba) – Seit Beginn der Corona-Pandemie ist der Schulalltag für Schüler eine große Herausforderung. Für die kommenden Adventswochen startet die Abteilung Erziehung und Schule mit dem Katechetischen Instituts (KI) des Bistums Aachen deshalb ein ganz besonderes Angebot, um die Mädchen und Jungen in dieser schwierigen und unsicheren Zeit zu unterstützen. Das Angebot besteht aus drei Teilen.
Mehr
Solidaritätsfonds zur Förderung von Arbeitslosenmaßnahmen wird um 500.000 Euro erhöht.
:
Bistum Aachen: Sonderhilfe für arbeitslose Menschen
24. Nov. 2020
Aachen, (iba) – Die Corona-Pandemie hat die Situation von Menschen, die seit längerer Zeit arbeitslos sind, noch einmal verschärft. Ihre Perspektiven auf Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben sich weiter verschlechtert. Die Auswirkungen der Pandemie werden voraussichtlich noch mehr Menschen in Schwierigkeiten und Arbeitslosigkeit bringen. Der Kirchensteuerrat hat daher entschieden, zusätzliche Mittel für den Solidaritätsfonds zur Verfügung zu stellen. Mit zusätzlichen 500.000 Euro wird die wichtige Arbeit der kirchlichen Arbeitsloseninitiativen im Bistum Aachen unterstützt.
Mehr
Gemeinsame Ausschreibung der katholischen (Erz-)Bistümer in NRW: Erstmals wissenschaftliche Evaluation.
:
Kirchliche Präventionsarbeit kommt auf den Prüfstand
24. Nov. 2020
Aachen, (iba) – Um sexualisierte Gewalt an Kindern, Jugendlichen und schutzbedürftigen Erwachsenen in kirchlichen Einrichtungen zu verhindern oder Betroffene schnell in Sicherheit zu bringen, setzen die fünf katholischen (Erz-) Bistümer in Nordrhein-Westfalen (NRW) auf Prävention. Jetzt wollen sie die Wirksamkeit der seit zehn Jahren praktizierten kirchlichen Präventionsarbeit erstmals wissenschaftlich untersuchen lassen.
Mehr
Bistum Aachen reagiert auf unabhängiges Gutachten
:
“Der Anfang einer systematischen Aufarbeitung, nicht deren Ende”
16. Nov. 2020
Aachen, (iba) – Mit einer Reihe von Maßnahmen reagiert Bischof Dr. Helmut Dieser zusammen mit Generalvikar Dr. Andreas Frick und der Leiterin der Hauptabteilung Personal Margherita Onorato-Simonis auf das am 12. November 2020 in Aachen vorgestellte unabhängige Gutachten zum Umgang Verantwortlicher mit Fällen sexualisierter Gewalt durch Kleriker des Bistums. Konkrete Maßnahmen werden eingeleitet, weitere Schritte geprüft.
Mehr
Bistum Aachen wirbt für Mitarbeit beim Aufdecken sexualisierter Gewalt durch Kleriker
:
Bischof Dieser bittet Betroffene: „Melden Sie uns Missbrauch!“
16. Nov. 2020
Aachen, (iba) – Nach der Veröffentlichung des unabhängigen Gutachtens über Fälle sexualisierter Gewalt durch Kleriker im Bistum Aachen am vergangenen Donnerstag, 12. November, wendet sich Bischof Dr. Helmut Dieser an die noch unbekannten Betroffenen: „Ich bitte Sie: Helfen Sie uns, Missbrauch und sexualisierte Gewalt durch Kleriker unseres Bistums aufzudecken! Melden Sie uns erfahrenes Leid und Verbrechen, die Ihnen durch Priester, Diakone oder Ordensleute angetan wurden“, so der Bischof von Aachen.
Mehr
Statement von Bischof Dr. Helmut Dieser zur Vorstellung des unabhängigen Gutachtens über sexualisierte Gewalt durch Kleriker im Bistum Aachen
:
„Zukunftsorientiert aus den Fehlern der Vergangenheit lernen“
13. Nov. 2020
Aachen, (iba) – „In dieser Woche durfte ich das Gutachten der Kanzlei Westpfahl Spilker Wastl entgegennehmen. Nach gemeinsamen Beratungen mit dem Team meines Arbeitsstabs kann ich heute nur bekräftigen: Wir sind froh, diesen Schritt gegangen zu sein. Denn nun haben wir Klarheit und klar benannte Fehler der Vergangenheit. Die Sicht der Gutachter liegt allen offen, jeder kann sich seine Meinung bilden. Gerade das ist es, was der Aufklärung dient!
Mehr
Bischof Dr. Helmut Dieser gratuliert Superintendent Hans-Peter Bruckhoff
:
Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit einem verlässlichen Partner
10. Nov. 2020
Aachen, (iba) – Zur Wiederwahl als Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Aachen gratuliert Bischof Dr. Helmut Dieser Pfarrer Hans-Peter Bruckhoff: „Von ganzem Herzen möchte ich Ihnen zu Ihrer Wiederwahl gratulieren. Ich habe Sie in den vergangenen Jahren als verlässlichen und ökumenisch hoch interessierten Partner kennengelernt und freue mich auf die weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen“, betont der Aachener Bischof.
Mehr
Vorstellung des unabhängigen Gutachtens zu sexualisierter Gewalt im Bistum Aachen
:
Bischof lädt die Öffentlichkeit zur Teilnahme an Gutachten-Veröffentlichung ein
9. Nov. 2020
Aachen, (iba) – Die von Bischof Dr. Helmut Dieser beauftragte Rechtsanwaltskanzlei Westpfahl Spilker Wastl wird am Donnerstag, den 12. November 2020, ab 10:00 Uhr das unabhängige Gutachten „Sexueller Missbrauch Minderjähriger und erwachsener Schutzbefohlener durch Kleriker im Bereich des Bistums Aachen im Zeitraum 1965 bis 2019” in Aachen vorstellen. Journalisten, Medienvertreter und Privatpersonen können die Vorstellung per frei zugänglichem Live-Stream verfolgen.
Mehr
Symbol der Wallfahrt wird im Volksverein Mönchengladbach hergestellt
:
Pilgerkreuze für die Heiligtumsfahrt Aachen
6. Nov. 2020
Mönchengladbach/Aachen – Es wird gehobelt und die Spähne fliegen: In der Holzwerkstatt des Volksvereins Mönchengladbach werden derzeit in einer ersten Auflage 300 hölzerne Pilgerkreuze für die Heiligtumsfahrt Aachen hergestellt.
Mehr
Neue Regelung für Zahlungen zur Anerkennung des Leids wird im Bistum Aachen umgesetzt
:
Schnelle und unbürokratische Hilfe für Betroffene
30. Okt. 2020
Aachen, (iba) – Auf ihrer Herbst-Vollversammlung in Fulda haben die Deutschen Bischöfe beschlossen, die Zahlungen zur Anerkennung des Leids für Betroffene sexualisierter Gewalt neu und einheitlich zu regeln. Unbürokratisch und im Blick auf die Anliegen der Betroffenen ausgerichtet ist dieses weiterentwickelte Verfahren im Bistum Aachen nun geregelt: Die Diözese wird mit allen ihr bekannten Betroffenen – auch denjenigen, die bereits Zahlungen erhalten haben, – bis zum Jahresende direkt Kontakt aufnehmen. Sie werden über das weitere Verfahren und die erforderlichen nächsten Schritte informiert. „Ich bin sehr erleichtert und ich habe darauf gedrängt, dass wir als Deutsche Bischofskonferenz ein einheitliches Verfahren auf den Weg bringen. Dieses setzen wir nun im Bistum Aachen konsequent um“, betont Bischof Dr. Helmut Dieser. „Dabei leitet uns vorrangig die Orientierung am Leid der Betroffenen.“
Mehr
Die neue Videoreihe „Entdecke mich“ stellt jeden Monat verborgene Orte oder wenig bekannte Traditionen und Objekte vor
:
Versteckte Lieblingsorte im Aachener Dom
28. Okt. 2020
Aachen. Der Aachener Dom fasziniert die Menschen seit rund 1200 Jahren. Seine Geschichte ist gut erforscht und dokumentiert, die Hauptsehenswürdigkeiten wie Barbarossaleuchter, Marienschrein oder Karlsthron sind weit über die Grenzen Aachens hinaus bekannt. Und dennoch gibt es in der von Karl dem Großen gegründeten Marienkirche auch nach zahlreichen Besuchen immer wieder etwas Neues zu entdecken.
Mehr
Erweiterte Corona-Regeln für Pfarreien und Gemeinden im Bistum Aachen
:
Maskenpflicht in Gottesdiensten bei erhöhtem Inzidenzwert
23. Okt. 2020
Aachen, (iba) – Dem Bistum Aachen ist die Gesundheit und der Schutz der Menschen weiterhin ein großes Anliegen. Um die notwendigen Erfordernisse des Gesundheits- und Infektionsschutzes einzuhalten, werden die öffentlichen Gottesdienste seit Anfang Mai unter besonderen Rahmenbedingungen gefeiert. Aufgrund der steigenden Sieben-Tage-Inzidenzwerte hat das Bistum Aachen jetzt erweiterte Regelungen für Gottesdienste in Absprache mit dem Land Nordrhein-Westfalen und nach der geltenden Corona-Schutzverordnung NRW in Kraft gesetzt.
Mehr
Erste Seite
1
13
14
15
16
17
Keine Ergebnisse gefunden