Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Regionen AC-Stadt und -Land
Aktuelles
Nachrichten
Termine
Nachrichten aus den Regionen
Veranstaltungen in den Regionen
Blitzlicht Newsletter
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Regionen
Region Ac-Land
Region Aachen-Land
Das Regionalteam
Der Regionalpastoralrat
Der Katholikenrat
Region Ac-Stadt
Region Aachen-Stadt
Das Regionalteam
Der Regionalpastoralrat
Der Katholikenrat
Büro der Regionen
Besondere Seelsorge
Schwerpunkte
Übersicht
Impulse
#liebegewinnt
Seelsorge-Ruf
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)
Dachverband 'Pro Arbeit e.V.'
Dialog der Religionen
Kirche gegen Rechts
Jugendarbeit in der Region Aachen
Kampagne Save me Aachen
Infos & Links
Bildung
Beratung und Hilfe
weitere seelsorgliche Angebote
Pfarreien und Gemeinden
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in den Regionen Aachen-Stadt und -Land
Aktuelles
Nachrichten aus den Regionen
Nachrichten aus den Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land
© Klimafasten
Aktion Klimafasten
:
Nötige Veränderungen mitzugestalten, unterstützt den Klimaschutz auf wirksame Weise
8. März 2025
Der Diözesanrat der Katholik*innen im Bistum Aachen ruft mit 23 weiteren christlichen Organisationen zur Aktion Klimafasten auf
Mehr
© Bistum Aachen/Jörg Peters
Hanna Konrad, Studentin, Aachen
:
„Ich habe versucht, Antworten auf meine Fragen zu finden.“
7. März 2025
Mehr
© Bistum Aachen/Andreas Steindl
Corinna Zens, Pastoralreferentin, Alsdorf
:
„Stark bleiben und einfach durchziehen, woran man Spaß hat!“
7. März 2025
Mehr
© https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
in St. Donatus
:
Karnevalsmesse
26. Feb. 2025
In guter alter Tradition feiern wir am Sonntag des Karnevalswochenendes, 2. März 2025, um 10.00 Uhr eine karnevalistische Messe in St. Donatus. Hier werden vertraute närrische Töne erklingen und so die uralte Verbindung zwischen Kirche und Karneval betonen. Herzlich laden wir dazu ein, am Gottesdienst auch kostümiert teilzunehmen.
Mehr
© Sonja Essers
#Mitten in Herzogenrath
:
So funktioniert digitale Beteiligung
24. Feb. 2025
Referentin Julia Thomaschki vom Verein „Mehr Demokratie“ zu Gast im Nell-Breuning-Haus. Ihr Vortrag „Mit PC und Smartphone mehr Demokratie wagen“ stößt auf großes Interesse.
Mehr
© Stephan Johnen
Ökumenische Andacht vor dem „Klima-Streik“ in der Citykirche Aachen
:
Aus christlicher Perspektive
20. Feb. 2025
Der Erhalt der Schöpfung stand im Wahlkampf nicht allzu hoch im Kurs. „Im Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz nahm das Thema Klima 97 Sekunden einer 90-minütigen Sendung ein. Das ist eine beängstigende Entwicklung“, stimmte German Rössle von „Christians for Future“ die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ökumenischen Gebets in der Citykirche Aachen auf die spätere Teilnahme am „Klima Streik“ von Fridays for Future ein.
Mehr
© Bernward Bickmann
Bernward Bickmann stellt sich vor
:
Neuer Diakon in Forst und Brand
19. Feb. 2025
Liebe Gemeindemitglieder in Aachen Brand und Aachen Forst! Mein Name ist Bernward Bickmann und ich freue mich sehr, ab sofort in St. Donatus und St. Katharina diakonale Dienste zu übernehmen. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um mich Ihnen persönlich vorzustellen. Nach meiner Schulzeit in Letmathe (heute Iserlohn), einem ersten Studium der Relgionspädagogik in Paderborn, einem ersten Berufsjahr in Bremen Nord habe ich in Bamberg Politikwissenschaften studiert. Danach war ich bis zu meiner Pensionierung in Großkrotzenburg/bei Hanau über 38 Jahre beim Franziskanischen Bildungswerk und bei der Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH in verschiedenen Aufgaben aktiv, zuletzt als Geschäftsführer für beide Institutionen und Vorsitzender der Franziskus-Stiftung Kreuzburg. Im April 2013 wurde ich von Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez, Fulda zum Diakon geweiht. Danach habe ich in der Schulgemeinde des Franziskanergymnasiums Kreuzburg und in der Gemeinde St. Laurentius, Großkrotzenburg als Diakon Hauptberuf die verschiedensten Dienste übernommen. Die Beendigung unserer beruflichen Tätigkeiten (meine Frau hat als Seelsorgerin im St. Vincenzstift in Rüdesheim/Aulhausen und als Dozentin an der Fachschule für Sozialwissenschaft, Fachrichtung Heilerziehungspflege gearbeitet) hat uns zu unserer ältesten Tochter und ihrer Familie nach Aachen Brand geführt. Unsere jüngere Tochter lebt mit ihrer Familie in Mannheim. Ich freue mich auf viele Begegnungen mit Ihnen. Bernward Bickmann
Mehr
© Thomas Hummel; https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Thomas_Hummel
Abrissarbeiten beginnen
:
"Christus unser Friede" (CuF) im Driescher Hof
19. Feb. 2025
Fast 10 Jahre ist es her, dass sich massive Bauschäden am Kirchengebäude „Christus unser Friede“ im Stadtteil Driescher Hof zeigten. Im September 2015 feierte die Gemeinde die letzte Heilige Messe in der Kirche. In den folgenden Beratungen wurde deutlich, dass eine Reparatur des Gebäudes nicht möglich war, so dass die Kirche in einem Gottesdienst zu Fronleichnam 2019 profaniert werden musste. Parallel liefen auch unter hohem ehrenamtlichen Einsatz von Kirchenvorstandsmitgliedern verschiedene Gespräche über die Zukunft der Immobilie und des Geländes. Nach vielen Jahren, in denen das Kirchengebäude auch für viele Gemeindemitglieder fast zu einem schmerzhaften Mahnmal geworden ist, folgt nun der nächste Schritt. In der Woche nach Karneval beginnen die Abrissarbeiten im und am Gebäude. Die Kirchengemeinde St. Katharina wird den Abriss des Kirchengebäudes bis zur Bodenplatte verantwortlich durchführen. Im Anschluss wird das Grundstück mit dem Vorplatz an die Stadt Aachen übergeben. Die Nachnutzung der Grundstücksfläche obliegt der Stadt Aachen und ist uns nicht bekannt.
Mehr
© Michael Jarmoluk via pixabay
Online-Veranstaltung für Multiplikator*innen: Möglichkeiten einer Mutter-/Vater-Kind-Kur
18. Feb. 2025
Das Leben mit Kindern ist eine wundervolle Erfahrung und gleichzeitig eine tägliche Herausforderung. Nicht selten führt der Alltag zur Überlastung, verbunden mit gesundheitlichen Problemen. Hier kann möglicherweise eine Mutter-Kind- oder Vater-Kind-Kur helfen.
Mehr
© Bistum Aachen
Kostenlose Fortbildung für ehrenamtliche Engagierte rund um die Themen Freiwilligenmanagement und Ehrenamtskoordination
:
Engagieren. Fördern. Gemeinsam mehr erreichen.
17. Feb. 2025
Sie leisten mit Ihrer Zeit und Ihrem Know-how einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Für dieses Engagement brauchen Sie gute Rahmenbedingungen, damit Ihr Engagement für alle Seiten bereichernd ist. Mit dieser Fortbildung möchten wir Sie dabei unterstützen und Ihnen Werkzeuge an die Hand geben, das Engagement in Ihrem Pastoralen Raum, Ihrem Ort von Kirche, Ihrer Gemeinde und Ihrem Verband selbst zu gestalten und zu organisieren.
Mehr
Erste Seite
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
Suche in Liste
Archiv
2025
Jan
15
Feb
15
Mär
15
Apr
18
2024
Jan
18
Feb
18
Mär
11
Apr
11
Mai
16
Jun
10
Jul
12
Aug
6
Sep
15
Okt
19
Nov
17
Dez
8
2023
Mai
16
Jun
20
Jul
19
Aug
9
Sep
13
Okt
5
Nov
13
Dez
10