Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Regionen AC-Stadt und -Land
Aktuelles
Nachrichten
Termine
Nachrichten aus den Regionen
Veranstaltungen in den Regionen
Blitzlicht Newsletter
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Regionen
Region Ac-Land
Region Aachen-Land
Das Regionalteam
Der Regionalpastoralrat
Der Katholikenrat
Region Ac-Stadt
Region Aachen-Stadt
Das Regionalteam
Der Regionalpastoralrat
Der Katholikenrat
Büro der Regionen
Besondere Seelsorge
Schwerpunkte
Übersicht
Impulse
#liebegewinnt
Seelsorge-Ruf
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)
Dachverband 'Pro Arbeit e.V.'
Dialog der Religionen
Kirche gegen Rechts
Jugendarbeit in der Region Aachen
Kampagne Save me Aachen
Infos & Links
Bildung
Beratung und Hilfe
weitere seelsorgliche Angebote
Pfarreien und Gemeinden
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in den Regionen Aachen-Stadt und -Land
Aktuelles
Nachrichten aus den Regionen
Nachrichten aus den Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land
© twinlilli / pixelio.de
Einladungen für den 13. September unterwegs
:
Infoabend zur nächsten Firmvorbereitung
18. Aug. 2023
In diesen Tagen erhalten Jugendliche zwischen 15 und 16 Jahren aus St. Katharina und St. Donatus eine persönliche Einladung zur Vorbereitung auf die Firmung. Dabei bieten wir zwei verschiedene Wege an: Entweder einen Kompaktkurs an einem Wochenende in einem Selbstversorgerhaus oder einen digital-basierten Kurs zur eigenen Erarbeitung, zusätzlich mit mehreren Treffen. Egal, welcher Weg gewählt wird: es geht darum, dass Jugendliche sich mit dem christlichen Glauben auseinander setzen und prüfen, ob dieser Glaube für sie und ihr Leben bedeutsam und wichtig ist; ob sie ihr Leben nach christlichen Grundsätzen ausrichten möchten. Wenn die jungen Menschen zu dieser Entscheidung für sich kommen, können sie sich vom Bischof in einer jugendgemäß-feierlichen Messe das Sakrament der Firmung spenden lassen. Die nächste Firmung für beide Gemeinden findet statt am Samstag, den 24. Februar 2024 in St. Donatus statt. Wer aus Versehen keine Einladung erhalten hat, oder nicht im Jahrgang ist, aber aus persönlichen Gründen die Vorbereitung mitmachen möchte, kann sich gerne im Pfarrbüro oder beim Gemeindereferenten Michael Schürmann melden. Zu einem Informationstreffen zur Vorbereitung auf die Firmung sind die Jugendlichen eingeladen am Mittwoch, 13. September um 19 Uhr im Pfarrzentrum St. Donatus.
Mehr
© Andrea Thomas
Beim Christopher-Street-Day in Aachen war zum zweiten Mal auch ein Stand katholischen Kirche mit dabei
:
Gott macht keinen Unterschied
16. Aug. 2023
Es war bunt, laut, fröhlich, divers und queer beim Christopher-Street-Day (CSD) in Aachen. Auf dem Festgelände am Büchel hatten zahlreiche Verbände, Parteien und Einrichtungen ihre Stände, um sich vorzustellen und mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen. Mitten dazwischen der Stand des Bistums Aachen.
Mehr
© privat
2019 wurden die Grundlagen gelegt – es wäre Zeit für eine Aktualisierung der Forschungen zum „Judenhaus“
:
Erinnerungsarbeit ist nie zu Ende
16. Aug. 2023
Erinnerungskultur muss gepflegt werden. Die Geschichte ist nie auserzählt. Das ist die Erkenntnis von Timo Ohrndorf, der als Geschichtslehrer 2019 mit seinem Kurs die Historie des „Judenhauses Villa Buth“ aufgearbeitet hat. Im Nachklang ist ein Buch erschienen, das eigentlich einer Aktualisierung bedürfe, wie der heutige stellvertretende Vorsitzende der Jülicher Gesellschaft gegen das Vergessen meint.
Mehr
© Peter Esser
Schleckheim feiert 375 Jahre Kapelle und 550 Jahre Brüsseler Retabel
:
Mehr als Steine
8. Aug. 2023
Wie lebendig kirchliches Leben ist, lässt sich nicht an der Größe des Kirchturms bemessen, um den herum es sich abspielt. So wie in der Kapellengemeinde Schleckheim im Süden von Aachen. Seit 377 Jahren bildet die Kapelle zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit den Mittelpunkt des dörflichen (Glaubens-)Lebens.
Mehr
© Andrea Thomas
Auch nach zwei Jahren ist St. Rochus in Zweifall nicht wiederhergestellt – Planung für ein Bürgerzentrum
:
Hürdenlauf zur Fluthilfe
1. Aug. 2023
Die zerstörerische Kraft des Wassers kam schnell und hinterließ großen Schaden. Die Beseitigung der Folgen kommt mit Bürokratie und braucht einen langen Atem. Wo sich Privatleute schwertun, stehen Kirchengemeinden vor ganz eigenen Hürden. Dafür ist St. Rochus in Stolberg-Zweifall das beste Beispiel.
Mehr
© unsplash.com/Sandie Clarke
Großer Andrang für den „umWeltpreis2023“, für den sich insgesamt 18 Projekte bewerben. In einer zweiteiligen Serie wird das kreative Engagement vieler ehrenamtlich Engagierten vorgestellt
:
„Packs drauf“
25. Juli 2023
Es brauche einen ökonomischen, ökologischen und sozialen Wandel zu einer nachhaltigeren Gesellschaft und eine sozial-ökologische Transformation, sind der Diözesanrat der Katholik*innen und die regionalen Katholikenräte im Bistum Aachen überzeugt.
Mehr
© Andrea Thomas
Auf Entdeckungstour von Kirche zu Kirche auf dem „Grenzenlospfad“ zwischen Horbach und Vaalserquartier
:
Zur eigenen Mitte finden
25. Juli 2023
Sieben ganz unterschiedliche Kirchen, Impulse zum Nachdenken und Nachmachen, ein Rundweg per Fahrrad oder zu Fuß durch Feld, Wiese und Wald im deutsch-niederländischen Grenzgebiet zwischen Horbach und Vaalserquartier. All das ist der Grenzenlospfad der GdG „grenzenlos“ Aachen-Nordwest.
Mehr
nur noch wenige Plätze im Bus frei
:
Wallfahrt nach Kevelaer
24. Juli 2023
Unsere diesjährige Kevelaer-Wallfahrt findet am Dienstag, dem 22. August 2023, statt. Der Bus wird um 7.30 Uhr an St. Donatus, Ringstraße, anschließend am Columbarium, Nordstraße und danach an St. Katharina, Haltestelle Forster Linde abfahren und am Abend gegen 19.00 Uhr wieder in Brand sein. Geplant sind der Besuch der Heiligen Messe in der Basilika, gemeinsamer Kreuzweg und eine Dankandacht in der Kerzenkapelle. Der Fahrpreis beträgt 20,00 Euro. Anmeldungen nimmt das Pfarrbüro St. Donatus während der Öffnungszeiten entgegen. Wir bitten, den Fahrpreis bei der Anmeldung zu entrichten.
Mehr
© Ylanite Koppens auf Pixabay
Pfarrfeste, Fahrten, Whisky-Tasting und vieles mehr
:
Erkundungswoche in der Gemeinschaft der Gemeinden Aachen Forst Brand
24. Juli 2023
„Wenn ihr mich sucht, dann lasse ich mich finden“ (nach Jer 29, 14) In diesem Jahr führen die Heiligtumsfahrten nach Aachen und Kornelimünster. Diese traditionsreichen Veranstaltungen setzen sich mit der biblischen Frage Jesu „Für wen haltet ihr mich?“ (Mt 16, 15) auseinander. Sie laden ein, auf eine Erkundungsreise zu gehen und sich selber, die Mitmenschen und Gott zu entdecken. In dieser Spur lädt auch die Gemeinschaft der Gemeinden Aachen Forst Brand zur Erkundungswoche vom 20.-27.August ein. Wir möchten die Möglichkeit bieten, das vielfältige und bunte Leben unserer Gemeinden kennen zu lernen. Es freut mich sehr, dass dies auch in ökumenischer Verbundenheit geschieht. Wir möchten auch hier Räume eröffnen, um Gott, unsere Gemeinschaft und sich selbst zu entdecken. Uns ist bewusst, dass wir diese Einladung in einer Zeit aussprechen, in der die Kirche zu Recht und selbstverschuldet in großer Kritik steht. Umso wichtiger ist es uns zu zeigen, welche gute Arbeit von vielen Männern und Frauen vor Ort geboten wird. Das Programm ist zu finden unter:
Mehr
© Matthias Goldammer
Spirituelles Whisky Tasting am 23. August
24. Juli 2023
Nicht nur die Wurzeln des Whiskys sind spiritueller Natur. Auch in der Verkostung lassen sich spirituelle Anklänge finden. In Anlehnung an die Exerzitien des Hl. Ignatius von Loyola lädt Pfarrer Matthias Goldammer ein, sich auf eine Entdeckungsreise in die Welt des Whisky und zu sich selbst zu begeben. Das Tasting findet am 23. August um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Donatus statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt und es wird ein Kostenbeitrag von 5 € pro Person erhoben. Anmeldungen sind per Mail möglich.
Mehr
Erste Seite
1
26
27
28
29
30
Keine Ergebnisse gefunden
Suche in Liste
Archiv
2025
Jan
15
Feb
15
Mär
13
Apr
17
Mai
4
2024
Jan
18
Feb
18
Mär
11
Apr
11
Mai
16
Jun
10
Jul
12
Aug
6
Sep
15
Okt
19
Nov
17
Dez
8
2023
Mai
11
Jun
20
Jul
19
Aug
9
Sep
13
Okt
5
Nov
13
Dez
10