Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Region Mönchengladbach
Aktuell
Newsletter für die Region Mönchengladbach
Nachrichten aus der Region Mönchengladbach
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Veranstaltungen in der Region
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Priesternotruf
Räte & Regionalteam
Regionalteam Mönchengladbach
Ansprechpartner:innen im Regionalteam
Büro der Regionen
Mitarbeiter/innen im Büro
Pastorale Räume in der Region MG
Schwerpunkte
Altenseelsorge
Arbeitswelt
Citypastoral in der Citykirche
Frauenseelsorge
Friedhöfe in konfessioneller Trägerschaft
Jugendarbeit
Kirchenmusik
Notfallseelsorge
Nothilfefonds für geflüchtete Menschen
Religionspädagogik
Trauerseelsorge für die Region Mönchengladbach
Infos & Links
Beratung & Bildung
Pastorale Räume in der Region MG
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Mönchengladbach (ACK)
Citykirche Mönchengladbach
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Mönchengladbach (GCJZ)
Hilfe und Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine
Gottesdienste im Bistum Aachen
Jugendarbeit in den Regionen Mönchengladbach und Heinsberg
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach & Heinsberg
Regionaler Caritasverband Mönchengladbach
Weitere katholische Verbände
weitere Links
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in der Region Mönchengladbach
Aktuell
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Nachrichten für die Region
Die Caritas will einen Ort für Obdachlose in einem Premium-Wohnviertel eröffnen. Anwohner sind dagegen.
:
Streit um Kirchen-Tagestreff
12. Feb. 2025
Seit einigen Wochen ist es mit der Ruhe rund um den Adenauer-Platz in Mönchengladbach vorbei. Der Caritasverband will in der ehemaligen Kirche St. Albertus einen Tagestreff für Obdachlose einrichten. Die Anwohner finden die Idee nicht so gut.
Mehr
Angebote zur Trauerbegleitung: „Warum bist du so traurig? Es war doch nur ein Tier!“
:
Für Menschen, die um ein Tier trauern
10. Feb. 2025
Dieser Satz ist verletzend für Menschen, die von einem geliebten Tier Abschied nehmen mussten. Für sie war es nicht nur ein Tier. Es war der geliebte Hund, die geliebte Katze, das geliebte Kaninchen. Sie haben oft viele Lebensjahre miteinander verbracht und die Tiere gehörten zur Familie. Oft waren sie auch ein Seelentröster, Freund und Helfer. Wenn sie sterben, ist die Trauer groß und oft genau so tief wie der Verlust eines Menschen.
Mehr
Wieviel Populismus verträgt die Demokratie in unserem Land ?
:
Ein Zwischenruf zur Bundestagswahl
5. Feb. 2025
In einer Welt, in der populistische Parolen z.B. zum Bürgergeld die Schlagzeilen beherrschen, erhebt sich unser Aufschrei. Dieser Zwischenruf ist ein Aufschrei gegen all jene, die im Wahlkampf populistische Stilmittel nutzen und sich gegen Bürgergeldempfänger:innen richten. So heisst es im Aufschrei: "Bürgergeldempfänger:innen werden in der öffentlichen Debatte oft zu Symbolen für Faulheit oder Betrug degradiert, während gleichzeitig die komplexen Lebensrealitäten dieser Menschen ignoriert werden.
Mehr
Mit Blick auf die USA scheint sich das Recht des Stärkeren zunehmend durchzusetzen. Auch andere Demokratien sind in Gefahr. Wie vermittelt man vor diesem Hintergrund Kindern und Jugendliche christliche Werte wie Nächstenliebe? Welche Probleme gibt es dabei? Vier Lehrerinnen berichten.
:
Orientierung geben
4. Feb. 2025
Mehr
Lasst die Katze aus dem Sack!
:
Rentenpolitik und Bundestagswahl
3. Feb. 2025
Die Arbeitsgruppe Rentenpolitik der KAB der Diözese Aachen hat sich intensiv mit den rentenpolitischen Aussagen der Parteien in ihren Wahlprogrammen beschäftigt. "Lasst die Katze aus dem Sack" heisst es nun bei den aktiven Rentenexpert:innen der KAB, die anmerken, dass die vorliegenden Wahlprogramme der Parteien höchst sparsam mit Aussagen zur Zukunft der Alterssicherung umgehen. Die genannten Positionen seien - so die Arbeitsgruppe - inhalts- und ideenlos und entbehren langfristigen Finanzierungskonzepten. Dem setzen die Aktiven "Eckpunkte für die Zukunft der Alterssicherung" entgegen und bringen den KAB-Entwurf einer "Garantierten Alterssicherung" ins Spiel. (Über den Entwurf einer "Garantierten Alterssicherung", den die KAB in dem Wahlkampf einbringt, können Sie sich hier informieren)
Mehr
Monatlicher Austausch in geselliger Runde
:
NEU – Frühstückstreff der KAB Mönchengladbach
3. Feb. 2025
Am 21. Januar haben sich einige Mitglieder der KAB (Katholische Arbeitnehmerbewegung) zu einem ersten Treffen versammelt. In geselliger Runde wurde über verschiedene Themen diskutiert, und es wurde beschlossen, ein monatliches Frühstück zu organisieren, bei dem jeweils ein bestimmtes Thema im Mittelpunkt steht. Viele der Teilnehmer sind nun im Ruhestand und haben dadurch mehr Zeit, sich auszutauschen und zu vernetzen.
Mehr
KAB-Wahlprüfstein: Rente
:
Eine Garantierte Alterssicherung
2. Feb. 2025
Mit dem Entwurf des Modells einer "Garantierten Alterssicherung" (GA) will die KAB im Wahlkampf einen rentenpolitischen Beitrag leisten
Mehr
Bleibt auf der Wacht!
:
Beim Gongschlag ist es 33 Uhr
30. Jan. 2025
Der Bundesvorstand der KAB äußert sein tiefes Entsetzen über das gestrige Abstimmungsergebnis zum von der CDU vorgelegten Fünf-Punkte-Plan zur Asyl- und Migrationspolitik. „Wir verurteilen auf das Schärfste, dass der Kanzlerkandidat der Union, Friedrich Merz, durch bewusste Billigung der Unterstützung durch die AfD eine ebenso unchristliche wie menschenverachtende Entscheidung herbeigeführt hat“, so der Bundesvorsitzende Andreas Luttmer-Bensmann und Bundespräses Stefan- Bernhard Eirich. Die Vorgehensweise von Friedrich Merz am Vorabend des 30. Januar zeugt von einer beispiellosen Geschichtsvergessenheit, da am 30. Januar 1933 das Ende der parlamentarischen Demokratie besiegelt wurde. Der 29. Januar 2025 wird als Tabubruch in die deutsche Geschichte eingehen. Im Sinne des Märtyrers Nikolaus Groß, dessen Hinrichtung sich am 26. Januar zum 80. Mal jährte, rufen wir laut und eindringlich: „Bleibt auf der Wacht!“
Mehr
Marta Kupfer ist ehrenamtlich bei Sant’ Egidio aktiv. Sie ist der Kirche eng verbunden und doch distanziert.
:
Jung, engagiert und kritisch
30. Jan. 2025
Marta Kupfer ist ehrenamtlich bei Sant’ Egidio aktiv. Sie ist der Kirche eng verbunden und doch distanziert.
Mehr
Diözesanrat der Katholik*innen und Diözesanverbänderat im Bistum Aachen trauern um ihre frühere Geschäftsführerin Mechtild Jansen
:
Eine engagierte Christin und Streiterin für Solidarität und Gerechtigkeit
29. Jan. 2025
Die Nachricht macht uns mit vielen weiteren Wegbegleiter*innen im Bistum Aachen sehr betroffen: Plötzlich und viel zu früh ist Mechtild Jansen von uns gegangen. Wir trauern um diese meinungsstarke, ideenreiche und lebensfrohe Frau. Wir erinnern uns dankbar an die zehn Jahre von 2013 bis 2023, die sie uns als Geschäftsführerin tatkräftig unterstützt hat.
Mehr
Erste Seite
1
3
4
5
6
7
Keine Ergebnisse gefunden