Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Region Mönchengladbach
Aktuell
Newsletter für die Region Mönchengladbach
Nachrichten aus der Region Mönchengladbach
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Veranstaltungen in der Region
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Priesternotruf
Räte & Regionalteam
Regionalteam Mönchengladbach
Ansprechpartner:innen im Regionalteam
Büro der Regionen
Mitarbeiter/innen im Büro
Pastorale Räume in der Region MG
Schwerpunkte
AIDS
Altenseelsorge
Arbeitswelt
Citypastoral in der Citykirche
Frauenseelsorge
Friedhöfe in konfessioneller Trägerschaft
Jugendarbeit
Kirchenmusik
Notfallseelsorge
Nothilfefonds für geflüchtete Menschen
Religionspädagogik
Trauerseelsorge für die Region Mönchengladbach
Infos & Links
Beratung & Bildung
Pastorale Räume in der Region MG
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Mönchengladbach (ACK)
Citykirche Mönchengladbach
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Mönchengladbach (GCJZ)
Hilfe und Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine
Gottesdienste im Bistum Aachen
Jugendarbeit in den Regionen Mönchengladbach und Heinsberg
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach & Heinsberg
Regionaler Caritasverband Mönchengladbach
Weitere katholische Verbände
weitere Links
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in der Region Mönchengladbach
Aktuell
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Nachrichten für die Region
Erfolgreiche Lesung in der Citykirche
:
RÜCKBLICK: Lesung mit Jürgen Wiebicke
11. Apr. 2025
Am 28. März war Jürgen Wiebicke zu Gast in der Citykirche in Mönchengladbach. Er ist Autor zahlreicher gesellschaftspolitischer Bücher, Journalist und Moderator der WDR5 Sendungen "Neugier genügt“ und "Das Philosophische Radio". Um die 50 Zuhörer:innen lauschten Wiebicke, der aus seinem 2023 erschienen Buch "Emotionale Gleichgewichtsstörung - Kleine Philosophie für verrückte Zeiten“ las. Mit Hilfe der Philosophie und den Gedanken großer Denker:innen wie Montaigne, Arendt, Jaspers und Satre analysierte Wiebicke unsere heutigen stürmischen Zeiten, die geprägt sind von multiplen Krisen. Viele Menschen sehen ihre Komfortzone und ihr privates Leben von allen Seiten bedroht, was Gefühle wie Angst, Wut und Hilflosigkeit hervorruft. Wiebickes Fazit ist, dass jede:r Einzelne etwas fürs Gemeinwohl tun kann. Ein mutmachendes und zum Denken anregendes Buch. Der sympathische Autor war zugewandt und diskussionsbereit, was den Austausch im Anschluss an die Lesung um so inspirierender machte und die Besucher:innen begeisterte. Wer wollte konnte am Büchertisch der Buchhandlung Degenhardt aktuelle und ältere Bücher des Autors erwerben. Ein rundum gelungener Abend an dem auch wir vom Kath. Forum viel Freude hatten.
Mehr
Lokalzeit Aachen zu Gast in der Nähwerkstatt
:
WDR Lokalzeit Beitrag
11. Apr. 2025
Eigentlich haben es ja alle unsere Veranstaltungen verdient im Rampenlicht zu stehen, aber hoch erfreut sind wir natürlich, wenn manche dieser ganz besonderen Projekte mediale Aufmerksamkeit bekommen und so die tolle Arbeit, die unter dem Dach der katholischen Kirche geleistet wird, auch gesehen werden kann. Die Sendung Lokalzeit Aachen des Senders WDR war zu Gast in der Nähwerkstatt in Erkelenz und hat einen wunderbaren Beitrag erstellt, der unten verlinkt ist. Die Nähwerkstatt feiert dieses Jahr bereits ihren achten Geburtstag und gehört damit zu den Langzeit-Projekten die bereits vielen Menschen helfen konnte. Entstanden ist sie aus einer Idee der Caritas-Gemeindesozialarbeit und des Katholischen Forums. Seitdem hat sie sich zu einem Raum entwickelt, in dem Frauen mit psychischen Erkrankungen und aus unterschiedlichen Kulturen nicht nur das Nähen erlernen, sondern auch ihr Selbstbewusstsein stärken und wertvolle Freundschaften schließen können. Die engagierte Kursleiterin Susanne Jochims ist das Herz der Nähwerkstatt, bringt den Frauen das Nähen bei, kümmert sich um die Nähmaschinen, sammelt Materialspenden, sucht interessante und kreative Schnittmuster aus und hat zudem für alle Teilnehmerinnen immer ein offenes Ohr. Denn, neben dem Nähen geht es vor allem darum, dass Menschen mit psychischen Belastungen oder Diagnosen am Alltag teilnehmen können, Verständnis erfahren und Begegnungen erleben können. Während des Nähens wird viel gequatscht, manchmal fließen Tränen, aber es wird auch viel gelacht und alle Teilnehmerinnen begegnen sich unvoreingenommen. Dies und etwas zu erschaffen, also die Ergebnisse ihrer (Hand)Arbeit zu sehen, trägt dazu bei die Welt etwas heller wahrzunehmen und zu heilen. Denn, die Erzeugnisse der Nähwerkstatt werden unter dem Label B.E.G.A.B.T. mehrmals im Jahr auf dem Markt in Erkelenz verkauft. Der Name B.E.G.A.B.T. setzt sich zusammen aus den Anfangsbuchstaben der Vornamen der Frauen aus dem ersten Durchlauf. Genäht werden Taschen aus alten Hemden, Hüte aus Jeanshosen, Yoga-Kissen aus Gardinen, Säckchen für verschiedene Utensilien, wiederverwendbare Weinflaschen-Taschen, allerlei Deko-Artikel und Brust-Herzen für Frauen nach einer Brustkrebs-OP. Danke an die WDR Lokalzeit für das Interesse und den Beitrag.
Mehr
Wir freuen uns auf Sie am 07.06.25 um 15:00 Uhr in der Bökelstraße 178
:
Elisabeth Café im Juni
9. Apr. 2025
Ganz herzlich laden wir auch im Juni, die Menschen, die vor kurzer oder längerer Zeit einen lieben Menschen verloren haben, ins Elisabeth Café ein.
Mehr
Ein Angebot der Grabeskirche St. Elisabeth
:
(R)auszeit - Trauer in Bewegung bringen
2. Apr. 2025
Im Wechsel der Natur bieten wir mit der Trauerwanderung ein regelmäßiges, Angebot an, bei dem Begegnung und Bewegung sowie Austausch mit ähnlich Betroffenen an erster Stelle stehen.
Mehr
Im Bistum Aachen gibt es einige Gärten, die neben der Kulturgeschichte des Gartenbaus vor allem aber die Kraft der Natur zeigen. Die KirchenZeitung stellt einige Beispiele aus den Regionen vor.
:
Die Kraft der Schöpfung
1. Apr. 2025
Im Bistum Aachen gibt es einige Gärten, die neben der Kulturgeschichte des Gartenbaus vor allem aber die Kraft der Natur zeigen.
Mehr
Die Sanierung der Mönchengladbacher Citykirche geht nach zwölf Jahren weiter.
:
Mehr Licht für die Kapelle
1. Apr. 2025
2013 wurde die Citykirche nach siebenjähriger Sanierung feierlich wiedereröffnet. Aber vergangenes Jahr stellte sich heraus: Eigentlich ist die Sanierung noch gar nicht abgeschlossen. Die Sakramentskapelle war kein Teil davon. Das wird jetzt nachgeholt. Die kleine Seitenkapelle soll heller und aufgeräumter werden.
Mehr
vom 10.5.2025 bis 10.06.2025 in der Citykirche Mönchengladbach
:
Ausstellung "Die Bibel in Formen und Farben"
27. März 2025
Öffnungszeiten: Dienstag-Samstag, jeweils 10-18 Uhr
Mehr
Auch in den Regionen Heinsberg und Mönchengladbach bereiten sich die Gläubigen auf die Kartage und das Osterfest vor. Aber die Wege, die sie dabei gehen, sind ganz unterschiedlich. Eine Auswahl der Angebote in den Gemeinden.
:
Der Weg ist beim Fasten das Ziel
25. März 2025
Man kann die Fastenzeit für sich allein im stillen Kämmerlein verbringen, um sein Leben zu überdenken. Man kann aber auch mit anderen in den Austausch gehen und neue Perspektiven kennenlernen. Beides hat seine Berechtigung. In den Regionen Heinsberg und Mönchengladbach gibt es ein abwechslungsreiches Angebot für die Gestaltung der Fastenzeit.
Mehr
Lasst die Katze aus dem Sack
:
Thema Rente: KAB schreibt Koalitionären
24. März 2025
Aktuell berät die neue Bundesregierung in 16 Gruppen das zukünftige Regierungsprogramm. Konkret richtet sich die KAB Aachen mit ihren rentenpolitischen Forderungen an die Mitglieder der Verhandlungsgruppen.
Mehr
Mit 20 Jahren ist Michael Günner bei seinen Eltern ausgezogen, um sich ein eigenes Leben aufzubauen. Eigentlich ganz normal in dem Alter – aber der 44-Jährige wurde mit dem Down-Syndrom geboren.
:
So selbstständig wie möglich
18. März 2025
Mit 20 zog Michael Günner, geboren mit Down-Syndrom, bei seinen Eltern aus. Wie es trotz Trisomie 21 gelingt, so selbstständig wie möglich zu sein.
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden