Zum Inhalt springen

Kinder- und Jugendtrauerprojekt Trost-Anker-MG wird am 20.09.2025 vorgestellt

Beatrix Hillermann ist Seelsorgerin an der Grabeskirche St. Elisabeth und kennt aus ihrer beruflichen Erfahrung in der Schulpastoral und in der Hospizarbeit die Nöte und Sorgen von Kindern und Jugendlichen, die einen nahen und wichtigen Menschen durch Tod verloren haben.
Tränendes Herz, Pflanze
Datum:
21. Aug. 2025
Von:
Tanja Jünger
Einladung Trost-Anker-MG

Durch den Rückzug eines ambulanten Kinderhospizdienstes aus der Region Mönchengladbach war die nicht zu erfüllende Nachfrage nach Unterstützungsangeboten so groß, dass Beatrix Hillermann beschloss, ein neues Angebot für trauernde Kinder und Jugendliche zu initiieren. Daran interessierte Frauen wurden in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung zu Kindertrauerbegleiterinnen nach den Standards des Bundesverbandes Trauerbegleitung ausgebildet. Ab Oktober diesen Jahres steht ein Team von zehn motivierten Frauen für erste Anfragen bereit.

Das Angebot richtet sich an trauernde Kinder und Jugendliche und deren Bezugspersonen.
Diese können zeitnah in einer geschützten Gruppe Unterstützung und Begleitung erfahren. Denn, so betont Beatrix Hillermann „Mit der Trauer umzugehen betrifft beide Seiten. Trauer kann nicht delegiert werden“. Deshalb ist die Begleitung sowohl der Kinder und Jugendlichen als auch ihrer Bezugspersonen wichtig.

Das Kinder- und Jugendtrauerprojekt "TROST-ANKER-MG", welches im Oktober startet, wird zuvor am 20. September 2025 im Trauer-zentrum St. Elisabeth in der Bökelstraße 178 um 13:00 Uhr öffentlich vorgestellt.

Das Kinder- und Jugendtrauerprojekt Trost-Anker-MG sucht fortlaufend Menschen, die sich für die Sorgen und Nöte trauernder Kinder und Jugendlicher interessieren und diese begleiten möchten.
Die dafür notwendige Grund- und Aufbauqualifikation kann von November 2025 bis Juni 2026 in neun Kursblöcken beim Katholischen Forum Mönchengladbach erworben werden.
Interessierte Personen aus der Region Mönchengladbach werden bis Ende September 2025 vorrangig angenommen. 

 

 

Wenn Sie Fragen zum Projekt Trost-Anker-MG haben, dieses durch eine Spende unterstützen möchten oder sich für die Ausbildung Trauerbegleitung  interessieren, wenden Sie sich bitte an:

Beatrix Hillermann
Seelsorgerin an der Grabeskirche St. Elisabeth
Regionale Trauerseelsorgerin der Region Mönchengladbach
beatrix.hillermann@bistum-aachen.de

02161 2489 212

 

Bankverbindung für eine Spende
Kath. Kirchengemeinde St. Vitus
Stichwort: „Trauerpastoral" 
DE89 3105 0000 0003 6179 66 (Stadtsparkasse Mönchengladbach)