Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Regionen AC-Stadt und -Land
Aktuelles
Nachrichten
Termine
Nachrichten aus den Regionen
Veranstaltungen in den Regionen
Blitzlicht Newsletter
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Regionen
Region Ac-Land
Region Aachen-Land
Das Regionalteam
Der Regionalpastoralrat
Der Katholikenrat
Region Ac-Stadt
Region Aachen-Stadt
Das Regionalteam
Der Regionalpastoralrat
Der Katholikenrat
Büro der Regionen
Besondere Seelsorge
Schwerpunkte
Übersicht
Impulse
#liebegewinnt
Seelsorge-Ruf
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)
Dachverband 'Pro Arbeit e.V.'
Dialog der Religionen
Kirche gegen Rechts
Jugendarbeit in der Region Aachen
Kampagne Save me Aachen
Infos & Links
Bildung
Beratung und Hilfe
weitere seelsorgliche Angebote
Pfarreien und Gemeinden
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in den Regionen Aachen-Stadt und -Land
Aktuelles
Nachrichten
Aktuelles
Ehrenamtliche Helfer:innen für die Notfallseelsorge gesucht
18. Sept. 2024
Notfallseelsorge ist ein seelsorgliches Angebot der Kirchen für Menschen in existenziellen Krisensituationen. Konfrontiert mit dem nahen und plötzlichen Tod erfahren sie durch die Notfallseelsorge Beistand und Trost.
Mehr
© Apell an die Bundesregierung
Forderungen nach Zurückweisungen ablehnen, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte in Europa verteidigen
:
Flüchtlingsschutz ist Teil unserer demokratischen Werte
16. Sept. 2024
APPELL AN DIE BUNDESREGIERUNG VON 27 ORGANISATIONEN: Wir alle wollen in einer Gesellschaft leben, die uns schützt, unterstützt und in der wir respektiert werden. Deswegen sind die Säulen unserer Gesellschaft Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte. Sie schützen jeden von uns und wir müssen sie schützen. Die Vielfalt unserer Gesellschaft – von Ideen zu Gedanken, von Herkunft zu Identität – ist unsere Stärke. Für die Rechte aller Menschen in unserer Gesellschaft einzutreten, stärkt auch unsere eigenen Rechte. Die aktuellen Debatten um asylrechtliche Verschärfungen widersprechen diesem Selbstverständnis.
Mehr
© Büro AC
in den Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land ab Oktober 2024
:
Einladung zum Liturgiekurs: „WORT – GOTTES – FEIER: GESTALT UND GESTALTUNG“
21. Mai 2024
Für Christsein und Kirche wird nicht wenig daran hängen, ob unsere Gemeinden auch in Zukunft Orte des Gebetes und des gemeinsam gefeierten Glaubens sind. Gerade in Zeiten gesellschaftlichen und kirchlichen Umbruchs kommt dabei der Bereitschaft und den Begabungen ehrenamtlich engagierter Christinnen und Christen eine besondere Bedeutung zu. Mehr denn je brauchen wir Orte, an denen wir unser Leben in gemeinsamen Feiern des Glaubens vor Gott bringen. Dabei begegnen wir dem auferstandenen Christus am „Tisch des Brotes“ und am „Tisch des Wortes“.
Mehr
© Michael Bogedain In: Pfarrbriefservice.de
Fraktionen bringen Gesetzentwurf ein
:
Landtag berät zum Kirchenvorstandsrecht in NRW
3. Mai 2024
Unter dem 3. Mai 2024 haben die Regierungsfraktionen in Düsseldorf einen Gesetzentwurf in den Landtag eingebracht, mit dem das preußische Vermögensverwaltungsgesetz zum 1. Juli 2024 aufgehoben werden soll. In diesem Entwurf wird auf die vorgesehenen kircheneigenen Vermögensverwaltungsgesetze verwiesen, deren Inkraftsetzung ebenfalls für den 1. Juli beabsichtigt ist. Die neuen kircheneigenen Vermögensverwaltungsgesetze sind in den letzten Jahren vorbereitet und im Anschluss an die diözesanen Beteiligungsverfahren und eine nochmalige Überarbeitung Ende März 2023 in einer Muster-Fassung für alle (Erz-)Bistümer in NRW veröffentlicht worden.
Mehr
© Marielies Schwering
Oktober 2023 - Januar 2024
:
Abschluss des Liturgiekurses
1. Feb. 2024
Sechs Frauen und ein Mann haben sich von Oktober 2023 bis Januar 2024 getroffen, um an der Verkündigung und Feier von Gottes Wort zu arbeiten.
Mehr
© wir sind aachen
Ein Redebeitrag von Pfarrer Andreas Mauritz & Pastor Jonas Decker von der ACK Aachen zur Kundgebung am 27.01.2024 auf dem Katschhof
:
„Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ (1.Kor 16,14)
29. Jan. 2024
Liebe Öcherinnen & Öcher, liebe aus Nah und Fern! Ihr und Sie alle, Klein und Groß, Junge und Ältere, ihr seid entschlossen, wie wir, für die Demokratie und die Liebe in unserem Land die Stimme zu erheben. Als Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Aachen verbindet uns der Glaube an einen Gott, der von seinem Wesen her Liebe ist. Die Überschrift über diesem Jahr 2024 lautet: „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ (1. Kor 16,14). Als Christinnen und Christen bekennen wir uns zur Liebe
mehr +
© domradio
Interview von domradio mit Martin Pier
:
Kirche unterstützt Demo gegen Rechtsextremismus am Holocaustgedenktag
27. Jan. 2024
Aachener Katholiken beteiligen sich an den vom Runden Tisch gegen Rechts geplanten Kundgebungen gegen Faschismus und Demokratie an diesem Samstag. Dass diese am Holocaustgedenktag stattfinden, verleihe ihnen besondere Tiefe.
Mehr
© Bistum Aachen
März - Juli 2024 im Büro der Regionen Aachen-Stadt und -Land
:
Einladung zum Ausbildungskurs Begräbnisdienst
30. Nov. 2023
Der Kurs umfasst 7 Abendveranstaltungen und 3 Samstage. Eine kontinuierliche Teilnahme ist notwendig.
mehr +
© Bistum Aachen/Martin Braun
Die beiden Aachener Regionalteams blicken auf einen konstruktiven Austausch mit den Gemeinden zurück
:
Aus der KirchenZeitung: Als Kirche auffindbar bleiben
14. Nov. 2023
Die Pastoralen Räume in den beiden Aachener Regionen haben eine Kontur bekommen. Nach den Gesprächen und Beratungen mit den GdG-Räten in den beiden Regionen und den jeweiligen Regionalpastoralräten liegen für Aachen-Stadt und Aachen-Land Vorschläge für jeweils sechs Pastorale Räume vor. Deren Grenzen festzulegen, gestaltete sich in der Stadt schwieriger als in der Landregion, wo die kommunalen Grenzen die Blaupause lieferten.
mehr +
© KoKreis
Der Koordinationskreis kirchlicher Arbeitsloseninitiativen im Bistum Aachen warnt vor einem sozialen Kahlschlag – Investieren statt kürzen
:
Droht eine Kettenreaktion durch Kürzungen?
9. Nov. 2023
Bald wird der Bundeshaushalt verabschiedet. Der vorliegende Entwurf mit Kürzungen bei Eingliederungstiteln sorgt in der sozialen Landschaft für Entsetzen und Unverständnis. Sollte er so verabschiedet werden, droht flächendeckend ein sozialer Kahlschlag, warnt auch der Koordinationskreis kirchlicher Arbeitsloseninitiativen im Bistum Aachen.
Mehr
1
2
3
Keine Ergebnisse gefunden
Suche in Liste
Archiv
2025
Feb
3
Mär
5
2024
Jan
2
Feb
1
Mai
2
Sep
2
Nov
2
2023
Mai
3
Jun
1
Aug
1
Nov
3