Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum
Pfarreien & Gemeinden
Gemeinschaft der Gemeinden
Service für Gemeinden
Pfarreisuche
Gottesdienste
Regionen Aachen Stadt und Aachen Land
Region Düren Eifel
Region Heinsberg
Region Kempen-Viersen
Region Krefeld-Meerbusch
Region Mönchengladbach
Glaube & Seelsorge
page
Beratung & Hilfe
page
Kultur & Bildung
Presse & Medien
Pressestelle
Pressemeldungen
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Bistum Aachen
Nachrichten
Pressemeldungen des Bistums Aachen
(Erz-) Bistümer übergreifend erarbeitete Maßgaben zu Gesundheits- und Infektionsschutz bilden Rahmen des liturgischen Lebens
:
Bistum Aachen feiert Gottesdienste ab 1. Mai wieder öffentlich
24. Apr. 2020
Aachen, (iba) – Zum Schutz vor Ansteckung und zur Eindämmung des Virus haben in der Corona-Krise Land und Kirche schmerzliche Eingriffe in das gesellschaftliche und kirchliche Leben erlebt. „Wir haben die Einstellung von öffentlichen Gottesdiensten als Kirche mitgetragen, weil wir uns unserer Verantwortung bewusst sind. Auch wenn es uns Christen sehr geschmerzt hat, dass wir uns nicht versammeln konnten, besonders in der Kar- und Osterwoche“, sagt der Aachener Bischof Dr. Helmut Dieser. Um so mehr freut er sich über die Entscheidung der Landesregierung, dass ab dem 1. Mai wieder die gemeinsame Feier öffentlicher Gottesdienste möglich ist: „Ganz ausdrücklich möchte ich mich bei der NRW-Landesregierung und Ministerpräsident Armin Laschet für die guten Gespräche und den konstruktiven Austausch bedanken.“
Mehr
Kirchen in NRW grüßen zum Beginn des Ramadan 2020
:
Religionen stehen im Dienst des Friedens
24. Apr. 2020
Aachen, (iba) – Zum muslimischen Fastenmonat Ramadan wenden sich die fünf katholischen (Erz-) Bistümer und die drei evangelischen Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2020 mit einer gemeinsamen Grußbotschaft an die muslimischen Gläubigen und die Verantwortlichen in den muslimischen Gemeinschaften. Wie das christliche Osterfest, so steht auch der heute beginnende Fastenmonat Ramadan unter dem Eindruck der Corona-Pandemie. „In diesem Jahr steht der Fastenmonat Ramadan für die Muslime unter denselben schweren Einschränkungen, die auch die Juden im Pessachfest und wir Christen in der Feier der Kartage und des Osterfestes durchlebt haben. Darüber hinaus aber erinnern wir uns mit Schrecken und Traurigkeit auch an die hasserfüllten Anschläge von Halle und Hanau. Mögen die wahren Quellen der Liebe zu Gott Juden, Muslime und Christen darin bestärken, Hass und Menschenverachtung gemeinsam zu bekämpfen und (als Schwestern und Brüder) solidarisch die Lasten dieser Zeit zu tragen und den Schwachen beizustehen!", betont Bischof Dr. Helmut Dieser.
Mehr
Neues Projekt des Bistums Aachen: Zuhören und das Gegenüber mit seinen Sorgen und Nöten ernst nehmen.
:
„Jetzt Mut machen!“: Erste-Hilfe-Koffer für Gespräche in der Corona-Krise
23. Apr. 2020
Aachen, (iba) – Das Leben in Deutschland hat sich verändert. Seit mehr als fünf Wochen ist soziale Distanz das Gebot der Stunde, um eine Verbreitung des Corona-Virus zu verhindern. Die meisten Menschen arbeiten mobil von Zuhause aus – wenn denn überhaupt noch genug Arbeit da ist. Existenzängste machen sich breit: Wie geht es weiter? Was kommt nach der Krise? Und wann endet der notwendige Ausnahmezustand überhaupt? Wie umgehen mit dieser Situation? Diese Fragen stellen sich viele Menschen. Solche Sorgen und Nöte begegnen auch vielen im privaten Umfeld und in persönlichen Gesprächen. „Jetzt Mut machen!“, eine Initiative von pastoralen und pädagogischen Mitarbeitern des Bistum Aachen setzt genau hier an.
Mehr
Wegen Corona vorerst weiterhin keine öffentlichen Gottesdienste
:
Zusätzliche Live-Streams aus dem Aachener Dom
17. Apr. 2020
Aachen, (iba) – Um eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern, können vorerst bis auf weiteres keine öffentlichen Gottesdienste im Bistum Aachen stattfinden. Dies gilt so lange bis die aktuellen Gespräche von Vertretern der Katholischen Kirche mit der Bundes- und Landesregierung zu anderen Ergebnissen führen.
Mehr
Interimsmanagement voraussichtlich bis zum 30. September 2020
:
Ulrich Andree leitet die Kommunikation des Bistums Aachen kommissarisch
15. Apr. 2020
Aachen,(iba) – Ab sofort ist Ulrich Andree neuer kommissarischer Leiter der Stabsabteilung Kommunikation im Bistum Aachen sowie Pressesprecher des Bischofs von Aachen. „In diesen bewegten Zeiten ist es uns früher als erwartet und kurzfristig gelungen, ein Interimsmanagement für die Abteilung Kommunikation im Bischöflichen Generalvikariat sicherzustellen“, betont Generalvikar Dr. Andreas Frick. „Ulrich Andree übernimmt diese Aufgabe befristet voraussichtlich bis zum 30. September 2020, parallel dazu geht die Suche nach einer dauerhaften und langfristigen Besetzung weiter“, ergänzt der Aachener Generalvikar.
Mehr
Video-Gesprächs-Reihe „Katharina und Bischof Helmut“ startet jetzt online
:
Bischof Helmut Dieser und Katharina H. aus Heinsberg im offenen Dialog zu den drängenden Fragen der Corona-Krise
9. Apr. 2020
Aachen, (iba) – Wie verändert die Corona-Krise mein Leben? Wie kann ich einen hilfreichen Beitrag leisten? Wo ist Gott in all dem? Was gibt mir Hoffnung? Diese menschlichen Glaubens- und Sinnfragen beschäftigen Bischof Helmut Dieser.
Mehr
Bistum Aachen: Kollekte für das Heilige Land online überweisen
:
Glockenläuten an Palmsonntag für Zuversicht in Zeiten von Corona
3. Apr. 2020
Aachen, (iba) – Das Bistum Aachen ruft seine Gemeinden dazu auf, ihre Kirchenglocken am Abend des Palmsonntags (5. April) um 19.30 Uhr und am Ostersonntag (12. April) um 12 Uhr im Festgeläut und zusätzlich wie täglich gewohnt um19.30 Uhr erklingen zu lassen. Damit beteiligt sich das Bistum an einer gemeinsamen Aktion der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Mehr
Corona-Virus: Bistum Aachen verlegt Termin vom 3. April auf 11. September
:
Kreuzwegprozession durch Tagebaugebiet wird verschoben
2. Apr. 2020
Aachen, (iba) – Das Corona-Virus legt das öffentliche Leben in Deutschland lahm und hat zur Absage der Kreuzwegprozession am Freitag, 3. April, bei Schophoven im Dürener Braunkohlerevier geführt. Der Termin des Bistums Aachen, zu dem Bischof Dr. Helmut Dieser in seinem Fastenhirtenbrief eingeladen hatte, soll am Freitag, 11. September, 18 Uhr vor dem Fest der Kreuzerhöhung nachgeholt werden.
Mehr
Ostersonntag: Evangelische und katholische Kirchen läuten gemeinsam
:
Ökumenische Osterglocken: Freude über den Sieg des Lebens
2. Apr. 2020
Aachen, (iba) – Am Ostersonntag, 12. April, sollen in den evangelischen und katholischen Kirchen Nordrhein-Westfalens von 9.30 bis 9.45 Uhr die Glocken läuten. Dazu rufen die drei Landeskirchen und die fünf Bistümer im Bundesland ihre Gemeinden auf.
Mehr
Mit geistlichen Impulsen möchte das Domkapitel zwischen Palmsonntag und Ostersonntag zum Zuhören, Nachdenken und Besinnen einladen
:
Denkanstöße und Mutmachgedanken aus dem Dom
31. März 2020
Aachen – Mit insgesamt acht „Impulsen aus dem Dom“ möchte das Aachener Domkapitel von Palmsonntag bis Ostersonntag einen Bogen von ausgewählten Orten und Sehenswürdigkeiten zu den religiösen und spirituellen Bedeutungen des jeweiligen Tages spannen, an dem sie ausgestrahlt werden.
Mehr
Nachfolger von Burkard Schröders tritt zum 1. Januar 2021 seinen Dienst an
:
Wechsel im Diözesancaritasverband: Stephan Jentgens wird Diözesancaritasdirektor in Aachen
30. März 2020
Aachen, (iba) – Der Viersener Stephan Jentgens wird zum 1. Januar 2021 neuer Diözesancaritasdirektor im Bistum Aachen. Er wird die Amtsgeschäfte von Burkard Schröders übernehmen, der nach mehr als 23-jähriger Tätigkeit zum 31. Dezember 2020 aus Altersgründen ausscheidet. Jentgens ist zurzeit Geschäftsführer der Bischöflichen Aktion Adveniat in Essen.
Mehr
Eindringlicher Appell an die Politik: Humanitäre Katastrophe an den EU-Außengrenzen verhindern
:
Bischof Helmut Dieser: „Wir sind miteinander verbunden“
27. März 2020
Aachen, (iba) – Auch in einer Zeit, in der (körperliche) Distanz das Gebot der Stunde ist, um Leben zu retten, will Bischof Dr. Helmut Dieser nahe bei den Menschen sein. "Es ist mir sehr wichtig in dieser Situation, dass Sie spüren: Wir sind miteinander verbunden. Und auch ich als Bischof bin mit den Gläubigen im Bistum Aachen verbunden“, betont Dieser in einer auf der Internetseite des Bistums Aachen veröffentlichten Video-Botschaft.
Mehr
Bistum Aachen und Domkapitel Aachen streamen Gottesdienste in der Kar- und Osterwoche
:
Trotz Corona: Gottesdienste aus dem Aachener Dom live miterleben
27. März 2020
Aachen – Um eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern, sind alle öffentlichen Gottesdienste im Bistum Aachen zunächst bis zum 19. April abgesagt. Die Möglichkeit an Gottesdiensten teilzunehmen, gibt es aber dennoch – live im Internet und den Sozialen Netzwerken.
Mehr
Viele Ängste und Sorgen in Ausnahmesituation
:
Corona: Telefon-, Internet- und Notfallseelsorge im Bistum Aachen
23. März 2020
Aachen, (iba) – Verschiedene pastorale Angebote im Bistum Aachen begleiten und unterstützen die Menschen in der Krisenzeit: Angesichts der raschen Ausbreitung des Corona-Virus‘ haben viele Menschen Angst davor, sich selbst oder andere zu infizieren. Durch die weitgehenden Maßnahmen zur Einschränkung des öffentlichen Lebens geraten sie in soziale Isolation und Einsamkeit. „Gerade jetzt ist es uns als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Telefon- und Internetseelsorge wichtig, die Menschen mit ihren Ängsten und Sorgen nicht allein zu lassen“, betonen Pfarrer Frank Ertel, Leiter der Telefonseelsorge, und Elke Schnyder, Koordinatorin der Internetseelsorge im Bistum Aachen.
Mehr
Vorsichtsmaßnahme wegen Corona ab Montag, 23. März
:
Bistum Aachen: Mitarbeiter arbeiten zum Schutz mobil
20. März 2020
Aachen, (iba) – Alle Mitarbeitenden im Bischöflichen Generalvikariat Aachen und in den bistümlichen Einrichtungen arbeiten ab Montag, 23. März, grundsätzlich mobil, das heißt von Zuhause aus. Dies hat der Generalvikar des Bistums Aachen, Dr. Andreas Frick, auf Empfehlung seines Corona-Krisenstabes entschieden.
Mehr
Bistum Aachen: Einladung zum persönlichen Gebet
:
Zeichen der Solidarität: Tägliches Glockenläuten um 19.30 Uhr
19. März 2020
Aachen, (iba) – Das Bistum Aachen ruft die Pfarreien und Gemeinden auf, in allen Kirchen der Diözese ab heute, 19. März, täglich um 19.30 Uhr die Glocken zu läuten. Hintergrund ist die Krise um die Ausbreitung des Corona-Virus‘. „Wir wollen als Kirche nahe bei den Menschen stehen. Gerade jetzt in einer Zeit, in der wir alle aus wichtigen Gründen Distanz halten müssen, um Leben zu retten“, sagt Generalvikar Dr. Andreas Frick. Das Geläut lädt zum persönlichen Gebet ein und soll Zeichen der Solidarität und einer bleibenden Gebetsgemeinschaft sein.
Mehr
Verfügung gilt zunächst bis zum 19. April
:
Wegen Corona: Im Bistum Aachen sind alle kirchlichen Veranstaltungen abgesagt
17. März 2020
Aachen, (iba) – Angesichts der Ausweitung des Corona-Virus‘ hat das Bistum Aachen entschieden, mit sofortiger Wirkung alle Gottesdienste und Veranstaltungen einzustellen. Dies betrifft alle bistümlichen Ebenen und damit auch Pfarreien und Gemeinden. Abgesagt werden auch Einkehrtage, Exerzitien, Erstkommunion- und Firmvorbereitungstreffen, Gremiensitzungen, Chorproben, Wallfahrten oder Freizeitmaßnahmen. Die Verfügung gilt auch für die Kar- und Ostertage, alle Feiern, Prozessionen und sonstige Veranstaltungen von Palmsonntag bis Ostermontag. Erstkommunionen und Firmungen werden auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Mehr
Krisenstab gibt Empfehlungen in Corona-Krise
:
Gottesdienste im Bistum Aachen sind ab 17. März einzustellen
16. März 2020
Aachen, (iba) – Im Bistum Aachen sind aufgrund der Corona-Krise ab Dienstag, 17. März, alle Gottesdienste einzustellen. Das hat der Krisenstab des Bischöflichen Generalvikariates entschieden. Es wird auf die Gottesdienste in den jeweils zugänglichen Medien (Rundfunk, Fernsehen, Social Media) verwiesen. „Als Christen ist es unsere Pflicht zusammenzuhalten und solidarisch zu sein, und alles zu tun, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Diese unabsehbare Krise ist auch eine Chance, im Gebet und in guten Gesprächen eine Besinnung und Vertiefung vorzunehmen. Gebet, Fasten und Werke der Liebe sind ohnehin das Thema der Fastenzeit“, betont Generalvikar Dr. Andreas Frick.
Mehr
Feier und Gottesdienst werden auf September verschoben
:
Corona-Virus: Verleihung der „Missio Canonica“ fällt aus
13. März 2020
Aachen, (iba) – Die Verleihung der kirchlichen Bevollmächtigung zur Erteilung des katholischen Religionsunterrichtes, die für Freitag, 20. März, im Aachener Dom geplant war, wird aufgrund der Verbreitung des Corona-Virus abgesagt. „Ich bedauere diesen Schritt außerordentlich. Aber angesichts der derzeitigen Situation scheint ein anderes Vorgehen nicht verantwortbar“, sagt Dr. Thomas Ervens, Leiter der Abteilung Erziehung und Schule im Bischöflichen Generalvikariat. Die 57 Lehrer aus dem gesamten Bistum Aachen, die ihre Kirchliche Sendung hätten erhalten sollen, werden nun für die nächste Verleihung der missio canonica am Freitag, 18. September, nach Aachen eingeladen.
Mehr
Chance für die ökumenische Zusammenarbeit
:
Gemeinsames Kirchenzentrum geht in Krefeld an den Start
13. März 2020
Krefeld, (iba) – Die evangelische und katholische Kirche in Krefeld-Gartenstadt leben künftig gemeinsam unter einem Dach. Eine entsprechende Vereinbarung haben die Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus und die Evangelische Kirchengemeinde Krefeld-Nord unterschrieben. Die evangelische Kirchengemeinde wird in die katholische Kirche St. Pius ziehen und dafür ihre Lukaskirche aufgeben. Der Umzug in das „Gemeinsame Kirchenzentrum Gartenstadt“, so der Name des neuen ökumenischen Zentrums, findet am 6. September 2020 im Rahmen eines Straßenfestes statt.
Mehr
Erste Seite
1
15
16
17
18
19
20
Keine Ergebnisse gefunden