Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Region Mönchengladbach
Aktuell
Newsletter für die Region Mönchengladbach
Nachrichten aus der Region Mönchengladbach
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Veranstaltungen in der Region
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Priesternotruf
Räte & Regionalteam
Regionalteam Mönchengladbach
Ansprechpartner:innen im Regionalteam
Büro der Regionen
Mitarbeiter/innen im Büro
Pastorale Räume in der Region MG
Schwerpunkte
AIDS
Altenseelsorge
Arbeitswelt
Citypastoral in der Citykirche
Frauenseelsorge
Friedhöfe in konfessioneller Trägerschaft
Jugendarbeit
Kirchenmusik
Notfallseelsorge
Nothilfefonds für geflüchtete Menschen
Religionspädagogik
Trauerseelsorge für die Region Mönchengladbach
Infos & Links
Beratung & Bildung
Pastorale Räume in der Region MG
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Mönchengladbach (ACK)
Citykirche Mönchengladbach
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Mönchengladbach (GCJZ)
Hilfe und Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine
Gottesdienste im Bistum Aachen
Jugendarbeit in den Regionen Mönchengladbach und Heinsberg
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach & Heinsberg
Regionaler Caritasverband Mönchengladbach
Weitere katholische Verbände
weitere Links
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in der Region Mönchengladbach
Aktuell
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Nachrichten für die Region
Andreas Hahne und Marco Lennartz wurden von Bischof Helmut Dieser zu Priestern geweiht. Jetzt treten sie ihren Dienst als Kapläne in Gemeinden der Regionen Krefeld und Kempen/Viersen an. Ein Gespräch
:
Da sein für die Menschen und offen sein für Veränderungen
28. Juni 2023
Am Samstag vor Pfingsten wurden Andreas Hahne und Marco Lennartz im Aachener Dom zu Priestern geweiht. Die KirchenZeitung sprach mit ihnen über ihren Entschluss, über das Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne und ihr Verständnis von Leitung.
Mehr
Seit über 640 Jahren pilgern Gläubige zu den 14 Nothelfern im Jüchener Land
:
Neuenhoven lädt zur Oktav
28. Juni 2023
Von sechsstelligen Besucherzahlen wie bei der gerade zu Ende gegangenen Heiligtumsfahrt in Aachen ist die Wallfahrtsoktav in Neuenhoven weit entfernt. Ein paar hundert Pilger machen sich jedes Jahr auf zu der kleinen Dorfkirche in der GdG Jüchen, um dort bei der Verehrung der 14 Nothelfer Kraft für den Alltag zu schöpfen. In diesem Jahr steht die Oktav unter dem Motto „Habt Vertrauen – ich bin es.“
Mehr
Der künftige neue Pfarrer hat sich vorgestellt.
24. Juni 2023
Der künftige neue Pfarrer hat sich vorgestellt. In einer gemeinsamen Sitzung des GdG-Rates und der Vertreter der Kirchengemeinden im Kirchengemeindeverband Hellenthal-Schleiden hat sich der künftige neue Pfarrer und Nachfolger von Pfr. Philipp Cuck, Herr Thomas Schlütter den Gremien vorgestellt. Herr Schlütter stellte sich vor und erläuterte seine Lebensentwicklung. Er wurde vor 38 Jahren in Erkelenz geboren. In seiner Heimatpfarrei St. Bartholomäus war er Messdiener sowie bei den Schützen aktiv. Nach seinem Abitur 2004 leistete er den Wehrdienst ab und nahm ein Lehramtsstudium (unter anderem Theologie) in Köln und Bonn auf. Während des Studiums meldete er sich aufgrund seiner persönlichen Berufung als Priesterkandidat im Bistum Aachen und studierte in Münster Theologie. Es folgten Stationen als Diakon in Brand, Kaplan in Dülken, Schulseelsorger in Mönchengladbach und Diözesankurat der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg. Aktuell ist er Leiter des Päpstlichen Werks für geistliche Berufe und der Infostelle für Berufe und Dienste der Kirche in Aachen sowie Domvikar, Bischöflicher Beauftragter für den Ständigen Diakonat und Subregens des Aachener Priesterseminars. Wir waren alle sehr dankbar, dass nach dem Ausscheiden von Pfarrer Cuck jetzt feststeht, dass zum 01.12.2023 ein neuer Pfarrer für die Gemeinden der GdG Hellenthal-Schleiden tätig sein wird.
Mehr
Nach über 40 Jahren ist Reinhold Richter, Kantor von St. Helena Rheindahlen, in den Ruhestand gegangen
:
Ein Leben mit der Orgel
21. Juni 2023
Rund 40 Jahre war Reinhold Richter Kantor an St. Helena Rheindahlen. Schon in seiner Jugend hat er seine Leidenschaft für die Orgel entdeckt. Mit Konzerten und Chorprojekten hat der 66-Jährige auch Menschen außerhalb der Kirche für die Musik begeistert. Das wird er auch weiterhin machen: Sein Ruhestand bleibt musikalisch.
Mehr
18 Projekte haben sich für den umWeltpreis 2023 beworben. Eine dreiköpfige Jury hat den Preisträger ermittelt.
:
umWeltpreis 2023: 18 Projekte haben sich beworben
15. Juni 2023
Am 21. Mai endete die Bewerbungsfrist für die umWeltpreis-Ausschreibung 2023. Das diesjährige Motto des Preises lautet: Nachhaltigkeit weiterdenken: ökonomisch - ökologisch - sozial
Mehr
Über 5000 Pilgerinnen und Pilger, darunter 1200 Kinder und Jugendliche, pilgerten zum Abteiberg.
:
So bunt war die Heiligtumsfahrt 2023 in Mönchengladbach
14. Juni 2023
Gänsehaut pur beim Kinderchortag in der Münster-Basilika: Einen ganzen Tag hatten die Kinder gesungen, getanzt und getrommelt. Am Ende füllten über 450 Mädchen- und Jungenstimmen die Münster-Basilika mit dem Wallfahrtslied „Wir sind miteinander verwoben.“ Beim Gottesdienst mit dem Bischof sang auch Helmut Dieser mit.
Mehr
Menschen aus Mönchengladbach berichten, warum sie sich in der Stadt engagieren
:
Verwobene Gesellschaft
7. Juni 2023
Das Motto der Heiligtumsfahrt in Mönchengladbach „Verwoben“ bezieht sich nicht nur auf die Reliquie. Auch Menschen sind miteinander verwoben: in Familie, Freundeskreis und Gesellschaft, national wie international. Bei einem Gesprächsabend in der Citykirche haben fünf Menschen erzählt, warum sie sich engagieren und wie sie eine „verwobene“ Gesellschaft sehen.
Mehr
Beim Ökumenischen Friedensgebet verurteilte Bischof Helmut Dieser sexuellen Missbrauch und Täter scharf
:
Große Risse statt „Webfehler“
5. Juni 2023
Vor dem Friedensgebet in der evangelischen Hauptkirche Rheydt sprach Bischof Helmut Dieser mit den Vertretern der 1. Heimkinder Community über den Umgang der Kirche mit den Opfern sexuellen Missbrauchs.
Mehr
Folgen Klimawandel in Afrika
:
Bericht über unser Internationales Seminar
1. Juni 2023
Nicht beeindruckt, erschrocken waren die 13 Teilnehmer:innen des Internationalen Seminares über die Folgen des Klimawandels für den afrikanischen Kontinent. Beeindruckt jedoch waren sie zu erfahren, was die Menschen in Afrika leisten, um den Folgen des Klimawandels zu begegnen, erneuerbare Energie zu entwickeln und Resilienz z.B. in den Ernährungssystemen auszubilden. Den Teilnehmer:innen ging es im viertägigen Seminar im Mai in der Jugendbildungsstätte Altenberg insbesondere darum, Beiträge einer aktiven afrikanischen Zivilgesellschaft kennenzulernen - konkretisiert auch an den Länderbeispielen Madagaskar und Kap Verde. Und dies alles unter Berücksichtigung dessen, dass der globale Süden nicht der Verursacher des Klimawandels ist. Nein, wir sind die Verursacher. Das Seminar stellte den Blick auf Afrika auf den Kopf! Nicht wie die Afrikaner:innen leiden und sterben sondern wie sie leben und gestalten, dies war die "Lern"botschaft des Seminares.
Mehr
Zur Heiligtumsfahrt in Mönchengladbach wird auch ein Escape-Room angeboten
:
Den Fälschern auf der Spur
31. Mai 2023
Escape-Rooms werden immer beliebter. Eingeschlossen in einem Raum, suchen die Teilnehmenden durch Lösen verschiedener Rätsel den Schlüssel, der die Tür nach außen wieder öffnet. Warum das Prinzip dieses Spiels nicht mit der Heiligtumsfahrt verbinden? Das Katholische Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach und Heinsberg bietet das nun in Mönchengladbach an. Die KirchenZeitung war bei der Generalprobe.
Mehr
Erste Seite
1
16
17
18
19
20
21
Keine Ergebnisse gefunden