Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Region Mönchengladbach
Aktuell
Newsletter für die Region Mönchengladbach
Nachrichten aus der Region Mönchengladbach
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Veranstaltungen in der Region
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Priesternotruf
Räte & Regionalteam
Regionalteam Mönchengladbach
Ansprechpartner:innen im Regionalteam
Büro der Regionen
Mitarbeiter/innen im Büro
Pastorale Räume in der Region MG
Schwerpunkte
AIDS
Altenseelsorge
Arbeitswelt
Citypastoral in der Citykirche
Frauenseelsorge
Friedhöfe in konfessioneller Trägerschaft
Jugendarbeit
Kirchenmusik
Notfallseelsorge
Nothilfefonds für geflüchtete Menschen
Religionspädagogik
Trauerseelsorge für die Region Mönchengladbach
Infos & Links
Beratung & Bildung
Pastorale Räume in der Region MG
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Mönchengladbach (ACK)
Citykirche Mönchengladbach
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Mönchengladbach (GCJZ)
Hilfe und Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine
Gottesdienste im Bistum Aachen
Jugendarbeit in den Regionen Mönchengladbach und Heinsberg
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach & Heinsberg
Regionaler Caritasverband Mönchengladbach
Weitere katholische Verbände
weitere Links
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in der Region Mönchengladbach
Aktuell
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Nachrichten für die Region
Rückblick und Ansprache von Beatrix Hillermann
:
Diözesaner Tag der Trauerpastoral mit fast 100 Teilnehmenden
14. Sept. 2023
Gastfreundlich sind wir in der Bischöflichen Maria Montessori Gesamtschule in Krefeld begrüßt worden Fast 100 Teilnehmende , haupt- und ehrenamtliche BegräbnisleiterInnen und Trauerbegleiterinnen hatten sich in Krefeld versammelt. Eindrucksvoll machte Jürgen Burkhardt, Pastoralreferent und Trauerseelsorger aus dem Bistum Trier deutlich, wie wir in der Seelsorge hilfreiche Begegnungs- und Begleitungsräume schaffen können. Verschiedene workshops zu unterschiedlichen Themen der Trauerarbeit gaben Möglichkeit zum Austausch und ein berührender Gottesdienst mit der Eilendorfer Band Hetoto schloss den Tag ab.
Mehr
Der Diözesanrat der Katholik*innen im Bistum Aachen fordert Korrekturen bei der Strukturreform und vermisst soziale Akzente
:
Demokratische Elemente in der Kirche stärken
13. Sept. 2023
Wie verändert sich in den nächsten Jahren die Kirche im Bistum Aachen? Die Beratungen im Bistumsprozess "Heute bei dir" werden in über 50 Arbeitsgruppen fortgeführt. Nicht zum ersten Mal werden diözesane Räte plötzlich mit Vorlagen konfrontiert, an deren Entstehung sie nicht mitwirken durften. In einer sehr knappen Zeit sollen sie sich nun dazu äußern. Angesichts der Tragweite der Beratungen sind sie damit nicht einverstanden.
Mehr
Die Region Mönchengladbach hat Voten für Neuordnung vorgelegt
:
Fast alles anders
12. Sept. 2023
Die Gemeinden in der Region Mönchengladbach haben sich geeinigt, wie die künftigen pastoralen Räume aussehen sollen. Ihr Vorschlag ist jetzt nach Aachen gegangen. Schon ab 1. Januar 2024 sollen die neuen Strukturen für 130 933 Katholiken errichtet werden.
Mehr
Viele zu betreuende Kinder, zu wenig Fachkräfte: Der Kita-Träger Pro multis findet im Ausland Mitarbeitende
:
Erzieherinnen aus Spanien
5. Sept. 2023
Jedes Kind hat Anspruch auf eine Betreuung in einer Kindertagesstätte (Kita). Das Problem: Es gibt nicht genug Plätze. Ein Grund dafür ist der Fachkräftemangel. Um die Lücken zu schließen, werden Erzieherinnen im Ausland angeworben. Ein Modell, dass auch in anderen sozialen Berufen immer mehr Beachtung findet.
Mehr
Gerechtigkeit schafft Frieden
:
Unsere 70. Wallfahrt nach Rott
2. Sept. 2023
Gerechtigkeit schafft Frieden: Davon sind wir als KAB im Bistum Aachen zutiefst überzeugt. Unter dieses Motto haben wir auch unsere diesjährige Friedenswallfahrt zum Kreuz von Rott gestellt. Mitglieder aus vielen Regionen unserer Diözese kamen zusammen, um gemeinsam für den Frieden zu beten und aus dem Zusammenhalt Kraft für weiteres Engagement zu schöpfen. Im malerischen Wald bei Mulartshütte ging es in drei Stationen zum Friedenskreuz. Unser geistlicher Leiter Achim Kück trug gemeinsam mit einigen Mitstreitenden Gedanken und Gebete vor. Im Mittelpunkt stand neben dem mörderischen Krieg in der Ukraine der erstarkende Populismus in Europa, der die Demokratie gefährdet. Als drittes rückten die Sorgen und Nöte arbeitender Menschen im Niedriglohnsektor in den Blick. Bei allen drei Beispielen ist unser Einsatz gefragt. Diesen Gedanken spann Karlheinz Laurier weiter, legte ihn in Richtung der Nachfolge Jesu Christi aus. Der frühere Präses der KAB im Bistum Aachen hatte aus Anlass des 70. der Friedenswallfahrt die Freude und Ehre, den heutigen Gottesdienst zu leiten. Achim Kück verband dies mit einer schönen Botschaft: Im Miteinander von Früher und Heute lässt sich das Morgen gestalten. Mit diesen anregenden Gedanken im Gepäck, schlossen Gespräche bei leckerer Erbsensuppe und kühlen Getränken das Treffen ab. Musikalisch begleitet hatten die Wallfahrt die Bläserinnen und Bläser vom Rotter Musikverein Rückenwind. Petrus gab sein Spätsommerliches dazu, so dass die liebgewonnene Tradition auch heute ihre gemeinschaftliche Kraft entfaltete.
Mehr
Kirche ist weit mehr als beten: Viele Angebote helfen ganz konkret im Alltag
:
Teil der Gesellschaft
31. Aug. 2023
Bei „Kirche“ denken viele an ein imposantes Gebäude, das alle anderen in seiner Umgebung überragt und in dem man Messen feiert und betet – erhaben und distanziert. Aber Kirche ist weit mehr. Kirche ist ein aktiver Teil der Gesellschaft, der in vielen Bereichen wirkt. Ein kleiner Streifzug durch kirchliche Angebote in den Regionen Heinsberg und Mönchengladbach.
Mehr
Gesucht: Teamkollegin/Teamkollege für die Pfarrbüros der katholischen Kirchengemeinde Hildegundis von Meer
25. Aug. 2023
Mehr
Bericht
:
Jetzt ist die Chance, in der Region die Biodiversität über Biotopverbünde zu stärken
23. Aug. 2023
Das Rheinische Revier kann bei der Neuplanung freiwerdender Flächen einen Beitrag zur Umsetzung des Abkommens von Montreal leisten. Auch Lebens- und Aufenthaltsqualität lassen sich so steigern
Mehr
Erhöhung der Tarifbindung als wichtige Maßnahme für faire Arbeit
:
Gemeinsam gegen prekäre Arbeit
18. Aug. 2023
Zu einem Gespräch trafen sich die Krefelder Bundestagsabgeordnete Kerstin Radomski MdB (CDU) und der Bezirksvorsitzende der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Mittlerer Niederrhein im Bistum Aachen, Uwe Schummer.
Mehr
Die Gründung des Eine-Welt-Ladens 1983 in Mönchengladbach wird jetzt groß gefeiert
:
40 Jahre für eine faire Welt
16. Aug. 2023
Wären die Menschen fair miteinander, dann würde es das Gefälle zwischen Arm und Reich nicht geben. Es gäbe keinen Hunger, weil auch Menschen in Entwicklungsländern verdienen könnten, was sie für ihren Lebensunterhalt und die Bildung ihrer Kinder bräuchten. An dieser Utopie arbeitet der Eine-Welt-Laden seit 40 Jahren.
Mehr
Erste Seite
1
16
17
18
19
20
Keine Ergebnisse gefunden