Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Region Mönchengladbach
Aktuell
Newsletter für die Region Mönchengladbach
Nachrichten aus der Region Mönchengladbach
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Veranstaltungen in der Region
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Priesternotruf
Räte & Regionalteam
Regionalteam Mönchengladbach
Ansprechpartner:innen im Regionalteam
Büro der Regionen
Mitarbeiter/innen im Büro
Pastorale Räume in der Region MG
Schwerpunkte
Altenseelsorge
Arbeitswelt
Citypastoral in der Citykirche
Frauenseelsorge
Friedhöfe in konfessioneller Trägerschaft
Jugendarbeit
Kirchenmusik
Notfallseelsorge
Nothilfefonds für geflüchtete Menschen
Religionspädagogik
Trauerseelsorge für die Region Mönchengladbach
Infos & Links
Beratung & Bildung
Pastorale Räume in der Region MG
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Mönchengladbach (ACK)
Citykirche Mönchengladbach
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Mönchengladbach (GCJZ)
Hilfe und Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine
Gottesdienste im Bistum Aachen
Jugendarbeit in den Regionen Mönchengladbach und Heinsberg
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach & Heinsberg
Regionaler Caritasverband Mönchengladbach
Weitere katholische Verbände
weitere Links
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in der Region Mönchengladbach
Aktuell
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Nachrichten für die Region
Ein Termin jagt den nächsten, die Familienfeier muss noch vorbereitet , die Geschenke gekauft und der Baum geschmückt werden: Viele Orte im Bistum Aachen bietet Raum für Ruhe und Erholung. Die KirchenZeitung stellt eine Auswahl vor
:
Tief durchatmen
13. Dez. 2023
Mehr
Viele Menschen vor und hinter den Kulissen versuchen, den Patienten die Festtage im Krankenhaus angenehm zu gestalten
:
Klinik-Weihnacht
13. Dez. 2023
Im Krankenhaus zu liegen, ist schon ohne Feiertage für viele Menschen schwer. Gerade in der Adventszeit ist die Sehnsucht nach Familie und Gemeinschaft besonders stark. Obwohl viele Patienten in dieser Zeit entlassen werden, müssen immer einige in der Klinik bleiben. In vielen Abteilungen wird daran gearbeitet, ihnen die Feiertage so angenehm wie möglich zu machen. Ein Besuch in den Kliniken Maria Hilf Mönchengladbach. Wie macht man Menschen den Aufenthalt im Krankenhaus während der Feiertage leichter? Ein Besuch bei Menschen, die im Krankenhaus vor und hinter den Kulissen arbeiten.
Mehr
Zum sechsten Mal gibt es in Wassenberg einen Krippenweg, der durch die Oberstadt führt
:
Josef und Maria begleiten
13. Dez. 2023
Die Krippe übt nach wie vor auf die Menschen eine große Faszination aus. Wie unterschiedlich die Darstellungen der Szene mit der Heiligen Familie im Stall, umgeben von Ochs und Esel, Schafen, Hirten und den Heiligen Drei Königen sein können, zeigt der Krippenweg in der Wassenberger Oberstadt. „Maria und Josef unterwegs“ ist das Motto; die Besucher begleiten das Paar auf ihrem Weg.
Mehr
Die Integrationsarbeit mit Flüchtlingsfamilien geht auch in 2024 weiter.
:
Café Welcome aktiv für Flüchtlingsfamilien in 2024
13. Dez. 2023
Das Team begleitet Kinder, Jugendliche und Frauen und Männer bei Fragen rund um Kindergarten, Schule, Ausbildung, Wohnungssuche, Arbeitssuche, Anträgen bei Behörden und vielem mehr. Wir lernen im kulturellen Austausch miteinander und voneinander!
Mehr
Nikolausaktion in Mönchengladbach
12. Dez. 2023
Eine zunehmende Zahl von Menschen aus Mittel- und Osteuropa arbeitet im europäischen Transportsektor. Die LKW-Fahrer zählen zu denjenigen, die mit ihrer Arbeitskraft fern von zu Hause den Komfort in unserer Gesellschaft sicherstellen. In den meisten Fällen sind sie über mehrere Wochen von ihrer Heimat entfernt. Die Stundenlöhne sind für viele Fahrer sehr gering. Vielfach wird solchen Fahrern, der in Deutschland geltende gesetzliche Mindestlohn vorenthalten. Es zeigt sich zudem, dass die Fahrer häufig nicht wissen, welche Rechte ihnen zustehen. Ihre Annahme ist nicht selten, dass nur das Arbeitsrecht des Landes für sie Gültigkeit habe, in dem sie ihren Arbeitsvertrag unterschrieben haben. Wir wollten diesen Menschen unsere Wertschätzung für ihre tägliche Arbeit zeigen und mit einem kleinen Geschenk vom Nikolaus eine Freude bereiten. Bei der Übergabe der Nikolaustüte blickten wir in viele strahlende und dankbare Gesichter. Mit dabei waren: Achim Kück (Geistlicher Leiter der KAB), Mariya Kaplunovska und Karl Sasserath vom Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach, Anna Kobylecka (Betriebsseelsorge Mönchengladbach) und Johannes Eschweiler (Betriebsseelsorge Heinsberg) als Nikolaus unterwegs.
Mehr
Während der Adventszeit wird in Jüchen die Tradition des Marientragens gelebt
:
Gastgeber für schwangere Maria
7. Dez. 2023
Die Tradition des Marientragens ist vor allem in Süddeutschland bekannt. Aber auch im Bistum Aachen wird sie gepflegt: Bis Heiligabend ist eine Figur der schwangeren Maria in Jüchen bei verschiedenen Familien und Gruppen zu Gast. Mit einem feierlichen Aussendungsgottesdienst wurde die etwa 25 Zentimeter hohe Figur auf ihre Reise geschickt.
Mehr
... mit 300 Nikolaustüten
7. Dez. 2023
Aachen, Mönchengladbach, Krefeld: Es war eine beeindruckende, ja bewegende Aktion, die 35 Aktive auf den Weg gebracht haben.
Mehr
Auf der Suche nach Präsenten lohnt sich ein Besuch in Sozialkaufhäusern und Eine-Welt-Läden
:
Fair schenken zum Fest
29. Nov. 2023
Mit dem ersten Adventssonntag wird es unruhig in Geschäften und Online-Shops: Die große Konsumschlacht rund ums Schenken beginnt. Aber „höher, weiter, schneller“ muss gar nicht sein, um Weihnachten anderen eine Freude zu machen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für Präsente, die die Beschenkten erfreuen , gleichzeitig nachhaltig sind und soziale Projekte fördern.
Mehr
Vom Mikrokredit zum Frauenprojekt
:
Eine Bank namens Lilly
23. Nov. 2023
Ein konkreter Erfahrungsbericht im Rahmen einer Delegationsreise des AK Madagaskar im Okt/Nov 2023. Wir stellen gerne hier den Besuch eines Frauenprojektes vor. Ein ausführlicher Bericht über die gesamte Delegationsreise erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Mehr
Burga Gripekoven und Regina Gutt haben sich für das ehrenamtliche Engagement in Beerdigungsdienst und Trauerbegleitung entschieden
:
Wie eine schöne Beerdigung tröstet
21. Nov. 2023
Schon längst ist die Trauerseelsorge nicht mehr nur Aufgabe von Priestern und hauptamtlichem pastoralen Personal. Im Beerdigungsdienst und der Trauerbegleitung engagieren sich viele Ehrenamtliche. Sie leiten Beerdigungen und begleiten die Hinterbliebenen oft auch danach noch eine Zeit lang. Regina Gutt und Burga Gripekoven berichten, warum sie das machen.
Mehr
Erste Seite
1
15
16
17
18
19
Keine Ergebnisse gefunden