Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Region Mönchengladbach
Aktuell
Newsletter für die Region Mönchengladbach
Nachrichten aus der Region Mönchengladbach
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Veranstaltungen in der Region
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Priesternotruf
Räte & Regionalteam
Regionalteam Mönchengladbach
Ansprechpartner:innen im Regionalteam
Büro der Regionen
Mitarbeiter/innen im Büro
Pastorale Räume in der Region MG
Schwerpunkte
Altenseelsorge
Arbeitswelt
Citypastoral in der Citykirche
Frauenseelsorge
Friedhöfe in konfessioneller Trägerschaft
Jugendarbeit
Kirchenmusik
Notfallseelsorge
Nothilfefonds für geflüchtete Menschen
Religionspädagogik
Trauerseelsorge für die Region Mönchengladbach
Infos & Links
Beratung & Bildung
Pastorale Räume in der Region MG
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Mönchengladbach (ACK)
Citykirche Mönchengladbach
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Mönchengladbach (GCJZ)
Hilfe und Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine
Gottesdienste im Bistum Aachen
Jugendarbeit in den Regionen Mönchengladbach und Heinsberg
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach & Heinsberg
Regionaler Caritasverband Mönchengladbach
Weitere katholische Verbände
weitere Links
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in der Region Mönchengladbach
Aktuell
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Nachrichten für die Region
Im Mai wird in speziellen Andachten die Muttergottes verehrt – wie sie in der modernen Zeit hilft
:
Was Maria heute bedeutet
12. Mai 2024
Als Marienmonat nimmt der Mai eine besondere Stellung im Kalender vieler Christen ein. Die Muttergottes wird verehrt und um Hilfe gebeten. Das drückt sich zum einen in speziellen Maiandachten aus, in Gottesdiensten ist oft ein besonders schöner Blumenschmuck an den Altären ein sichtbares Zeichen dafür. Warum ihre Verehrung auch heute noch Menschen hilft.
Mehr
Lasst uns reden!
:
Auf die Straße gehen! Mit den Menschen sprechen! Demokratie verteidigen
10. Mai 2024
Unser Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Bistumsweit werden Mitglieder der KAB auf die Straße gehen und an acht Orten den Menschen ein Grundgesetz schenken
Mehr
In Mönchengladbach feiern Katholiken und Protestanten an Pfingstmontag das erste ökumenische Tauffest unter freiem Himmel
:
Die Taufe verbindet die Konfessionen
30. Apr. 2024
Alles ist vorbereitet für das große Tauffest am Fuße der Münster-Basilika. Unter freiem Himmel, direkt am Teich des Geroparks wird den Täuflingen das Sakrament gespendet. Ein Gespräch mit den Organisatoren, Propst Peter Blättler und Frank Seeger-Hupperten von der katholischen Kirche sowie der evangelischen Pfarrerin Esther Gommel-Packbier.
Mehr
Alternativen in den Regionen zu den großen Wallfahrtsorten wie Kevelaer oder Trier
:
Pilgern – Weg zu Gott
10. Apr. 2024
Mit dem Frühling beginnt auch die Pilger-Saison. Ob der Weg zu den großen Wallfahrtsorten führt, ob man ihn allein geht oder in Gruppen: Entscheidend ist es, dass man dabei seine Beziehung zu Gott pflegt und Zeit für Besinnung hat. Eine Auszeit mit Gott kann man sich an vielen Pilgerorten in den Regionen Heinsberg und Mönchengladbach, aber auch im Alltag nehmen.
Mehr
Der Flyer für die Anmeldung 2024 ist jetzt verfügbar
:
Wallfahrt nach Kevelaer - 8. Juni 2024
10. Apr. 2024
Eine Wallfahrt ist eine Gnade, die Gott uns anbietet. Es ist die Möglichkeit, sich auf eine Reise zu begeben, zu wissen, dass wir auf dieser Reise nie allein sind, dass wir begleitet werden. Einem Prozess der Hoffnung zu folgen, offen für neue Herausforderungen, der uns hilft, uns selbst, unseren Brüdern und Schwestern und damit Gott zu begegnen.
Mehr
Ende April engagieren sich Jugendliche bei der BDKJ-Aktion unter dem Motto „Euch schickt der Himmel!“
:
72 Stunden im Einsatz
3. Apr. 2024
72 Stunden, also drei Tage, werden vom 18. bis 21. April Kinder und Jugendliche im ganzen Bistum mit konzentrierten Aktionen die Welt ein Stückchen besser machen. Auch in den Regionen Mönchengladbach und Heinsberg machen sich Gruppen auf, um sich für die Gesellschaft zu engagieren. Einige Proekte sind schon recht weit in der Planung, andere stecken gerade noch in der Ideenfindung. Ein Überblick.
Mehr
Für das höchste Fest der Christinnen und Christen werden vielerorts neue Ideen entwickelt
:
Ostern etwas anders feiern
28. März 2024
Für die Christen ist Ostern das höchste Fest im Jahr. In den Gottesdiensten herrscht eine besondere Stimmung. In der Karwoche empfinden die Gläubigen die Leiden Jesu nach, sie wachen zusammen in der Osternacht und feiern das neue Leben der Auferstehung an den Ostertagen. Nicht immer folgen sie dabei der traditionellen Liturgie, sondern finden auch neue Formen. Einige Beispiele aus den Regionen.
Mehr
Elles viennent tout simplement voir, nous dit Matthieu.
:
Message de Pâques 2024
24. März 2024
Comment comprendre la présence des femmes à un moment aussi crucial des Evangiles ? C’était très inhabituel à cette époque de faire confiance à des femmes, surtout en matière de témoignage. ....... Le message de Pâques en annexe
Mehr
Bei Häusern und Wohnungen lässt sich viel für den Klimaschutz tun. Die Dämmung ist dabei mindestens genauso wichtig wie die Heizungstechnik
:
Mit Augenmaß und Entschiedenheit an den Stellschrauben drehen
22. März 2024
Wie die Kurve beim Klimaschutz bekommen, um wenigstens die 2-Grad-Marke nicht zu überschreiten? Häufig unterschätzt, spielt bei dieser Existenzfrage der Gebäudesektor eine zentrale Rolle. Ingenieur Henry Riße und Bausachverständiger Robert Borsch-Laaks zeigten bei einer Online-Veranstaltung des Aachener Diözesanrats der Katholik*innen mögliche Beiträge auf.
Mehr
Aachen, Kornelimünster und Mönchengladbach haben die Termine für die Heiligtumsfahrten 2028 festgelegt
:
Vier Jahre bis zum Ziel
12. März 2024
Mehr
Erste Seite
1
12
13
14
15
16
Keine Ergebnisse gefunden