Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Umweltportal
Energie und Klimaschutz
Umweltaktivitäten im Bistum
Schöpfungszeit
Material
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Kontakt
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Umweltportal
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten
Bischöfliche St.-Angela-Schule Düren vermittelt praktische Einblicke in Ökologie und Ökonomie
:
Lernort Leben in der Natur
28. Okt. 2019
Außerhalb der Bischöflichen St.-Angela-Schule in Düren rauscht der Verkehr vorbei. Die Innenstadt ist nah, und das Kreishaus direkt nebenan. Nichts deutet darauf hin, dass hinter den Schulmauern im Innenhof ein bestens funktionierendes Öko-System wirkt und nicht nur den Schülerinnen und Schülern den Kreislauf des Lebens verdeutlicht. Aufgefallen sind die Unternehmungen in Sachen Naturfreundlichkeit dennoch mancherorts.
Mehr
Dem Klimawandel entgegnen
:
Herbstwoche 2019
26. Okt. 2019
62 engagierte Menschen - darunter auch die Kinder - waren zur 22. Herbstwoche angereist, um sich als Familie mit globalen Herausforderungen, insbesondere dem Klimawandel zu beschäftigen. Andris Gulbins, KAB-Bildungswerk zeichnete eine "Timeline" globaler Vereinbarungen zum Umgang mit dem Klimawandel - vom Erdgipfel in Rio über das Kyotoabkommen bis hin zum Gipfel 2015 zur nachhaltigen Entwicklung und dem Pariser Klimaabkommen. Dr. Stoll, MISEREOR, beschrieb beeindruckend die faktischen Herausforderungen zum Klimawandel, um z.B. das Ziel zu erreichen, die Erderwärmung auf 1,5/2,0° zu begrenzen. Er benannte Rahmenbedingungen z.B. unser Wohlstandsmodell oder der Glauben an technische Lösungen, wies ergänzend auch auf zivilgesellschaftliche und persönliche Handlungsmöglichkeiten hin.
Mehr
Im Rheinischen Revier fand die „Klimasynode von unten“ statt
:
Parallel zu Amazonien
22. Okt. 2019
Einige Gläubige wünschen sich, dass die Kirche sich klarer positioniert, Haltung einnimmt gegenüber Themen wie Krieg, Armut und auch Klima. Papst Franziskus geht beispielhaft voran und hatte zur Amazonassynode nach Rom eingeladen. Parallel dazu fand im Rheinischen Revier eine sogenannte „Klimasynode von unten“ statt.
Mehr
„Gib dem Leben Raum“: 300 Teilnehmer kommen zu Projekttagen ins Haus Overbach
:
Gingkos setzen Zeichen
15. Okt. 2019
Das klingt ganz schon „hip“: Welcome-Area, Escape-Room und Migrationscafé. Es gibt einen roten Teppich, Kurzfilm-Festspiele und eine Persönlichkeitsolympiade. Das englische „Workshop“ wird durch den Begriff „Aktionsbündnis“ abgelöst. Die zweiten politischen Projekttage des Christlichen Jugenddorfs Deutschland (CJD) vom 6. bis 9. November im Haus Overbach in Jülich-Barmen werfen ihre Schatten voraus. 300 Teilnehmer werden erwartet.
Mehr
Wir haben uns der "Charta der Vielfalt" angeschlossen
:
Vielfalt ist das Lebenselixier unserer demokratischen Gesellschaft
14. Okt. 2019
Vielfalt ist das Lebenselixier unserer demokratischen Gesellschaft. Auch wir vom Nell-Breuning-Haus sehen das so und unterstützen das in unserem Alltag. Es geht um Respekt und Wertschätzung gegenüber jedem und jeder, unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder physischen Fähigkeiten. Das gibt's ab sofort schwarz auf weiß. Dr. Manfred Körber, unser Leiter, und Kollegin Karin Reisige haben eine Urkunde aufgehängt, die bezeugt: Wir haben uns der "Charta der Vielfalt" angeschlossen. Das ist nicht etwa ein billiges Lippenbekenntnis, sondern verpflichtet uns, das auch im Detail zu leben: in unserer Bildungs- und Lobbyarbeit, in Projekten, im Umgang mit Gästen, Partnerinnen und Partnern, Kolleginnen und Kollegen. Was wir anderen überbringen, soll auch für uns gelten.
Mehr
Das Nell-Breuning-Haus in Herzogenrath fordert: Die Bildungsangebote für Demokratie und Menschenwürde müssen ausgebaut werden
:
Nach dem entsetzlichen Verbrechen von Halle: Zusammenstehen reicht nicht
11. Okt. 2019
Die entsetzlichen Ereignisse von Halle erschüttern unsere Gesellschaft und wir stehen fassungslos vor solchem Hass. Aber Antisemitismus und Rechtsextremismus sind ein strukturell in unserer Gesellschaft verwurzeltes Problem und kein plötzlich auftretendes Ereignis.
Mehr
Die Zeit ist reif
10. Okt. 2019
Gemeinsamer Einsatz mit dem DGB für menschenwürdige Arbeit weltweit. Bunte Aktionen in und vor der Citykirche Aachen
Mehr
Gerettete Lebensmittel versorgen Bedürftige im Bistum Aachen
:
Das Brot, das wir teilen
8. Okt. 2019
Nur fünf Brote und zwei Fische reichten aus, als Jesus am See Gennesaret fünftausend Menschen eine Mahlzeit schenkte. Am Ende wurden nicht nur alle satt, sondern seine Jünger sammelten zwölf Körbe mit Resten, die nach dem Essen noch übrig waren. Die „Speisung der Fünftausend“ wird in allen vier Evangelien erzählt und zeigt, was passiert, wenn wir teilen: Wir schaffen es, auf fast wundersame Weise aus wenig viel zu machen, und versorgen nicht nur uns selbst, sondern bescheren vielen anderen Menschen, die ohne uns keine Mahlzeit hätten, eine Versorgung.
Mehr
Menschen, die auf den unterschiedlichen Feldern in der Kirche tätig sind, ziehen zum Erntedankfest eine persönliche Bilanz
:
Reiche Ernte gibt es nicht nur auf dem Acker einzufahren
25. Sept. 2019
Seit dem dritten Jahrhundert ist in der Kirche das Erntedankfest belegt. Heute sind die meisten Menschen nicht mehr auf dem Acker beschäftigt und fahren dort die Früchte ihrer Arbeit ein. Die KirchenZeitung hat in den Regionen Düren und Eifel Glaubensmenschen gefragt, welche Ernte sie in diesem Jahr „eingefahren“ haben in ihren Lebensfeldern, und wofür sie besonders dankbar sind. Darüber hinaus haben sie sich der Frage gestellt, wem sie gerne einmal danken würden.
Mehr
20.09.19: Resolution drängt auf eine ökologisch-soziale Wende
:
KAB Aachen fordert schnelleren Kohleausstieg
20. Sept. 2019
Intensive Beratung und Beschlussfassung des Diözesanausschusses der KAB der Diözese Aachen
Mehr
Erste Seite
1
22
23
24
25
26
Keine Ergebnisse gefunden