Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Umweltportal
Energie und Klimaschutz
Umweltaktivitäten im Bistum
Schöpfungszeit
Material
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Kontakt
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Umweltportal
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten
Das Nell-Breuning-Haus in Herzogenrath fordert: Die Bildungsangebote für Demokratie und Menschenwürde müssen ausgebaut werden
:
Nach dem entsetzlichen Verbrechen von Halle: Zusammenstehen reicht nicht
11. Okt. 2019
Die entsetzlichen Ereignisse von Halle erschüttern unsere Gesellschaft und wir stehen fassungslos vor solchem Hass. Aber Antisemitismus und Rechtsextremismus sind ein strukturell in unserer Gesellschaft verwurzeltes Problem und kein plötzlich auftretendes Ereignis.
Mehr
Die Zeit ist reif
10. Okt. 2019
Gemeinsamer Einsatz mit dem DGB für menschenwürdige Arbeit weltweit. Bunte Aktionen in und vor der Citykirche Aachen
Mehr
Gerettete Lebensmittel versorgen Bedürftige im Bistum Aachen
:
Das Brot, das wir teilen
8. Okt. 2019
Nur fünf Brote und zwei Fische reichten aus, als Jesus am See Gennesaret fünftausend Menschen eine Mahlzeit schenkte. Am Ende wurden nicht nur alle satt, sondern seine Jünger sammelten zwölf Körbe mit Resten, die nach dem Essen noch übrig waren. Die „Speisung der Fünftausend“ wird in allen vier Evangelien erzählt und zeigt, was passiert, wenn wir teilen: Wir schaffen es, auf fast wundersame Weise aus wenig viel zu machen, und versorgen nicht nur uns selbst, sondern bescheren vielen anderen Menschen, die ohne uns keine Mahlzeit hätten, eine Versorgung.
Mehr
Menschen, die auf den unterschiedlichen Feldern in der Kirche tätig sind, ziehen zum Erntedankfest eine persönliche Bilanz
:
Reiche Ernte gibt es nicht nur auf dem Acker einzufahren
25. Sept. 2019
Seit dem dritten Jahrhundert ist in der Kirche das Erntedankfest belegt. Heute sind die meisten Menschen nicht mehr auf dem Acker beschäftigt und fahren dort die Früchte ihrer Arbeit ein. Die KirchenZeitung hat in den Regionen Düren und Eifel Glaubensmenschen gefragt, welche Ernte sie in diesem Jahr „eingefahren“ haben in ihren Lebensfeldern, und wofür sie besonders dankbar sind. Darüber hinaus haben sie sich der Frage gestellt, wem sie gerne einmal danken würden.
Mehr
20.09.19: Resolution drängt auf eine ökologisch-soziale Wende
:
KAB Aachen fordert schnelleren Kohleausstieg
20. Sept. 2019
Intensive Beratung und Beschlussfassung des Diözesanausschusses der KAB der Diözese Aachen
Mehr
Unter dem Motto „#Week4Climate“ demonstrieren Jugendliche – weil es nur die eine Schöpfung gibt
:
Auch wir wollen alt werden
17. Sept. 2019
Greta Thunberg, Merle Tennie, Elias Heckt – es gibt einen Namen, der weltweit für Fridays for Future steht, aber unzählige junge Menschen, die durch ihr Engagement auf dem ganzen Planeten den Klimaschutz vorantragen.
Mehr
Nach der Entwidmung von St. Lambertus Morschenich wartet das Inventar auf den Weg in die neue Kapelle
:
Zukunft steht in den Sternen
17. Sept. 2019
Zerrissenheit und Unsicherheit im Angesicht einer ungewissen Zukunft kennzeichnen die Debatte um den Tagebau Hambach. Dieselben Eigenschaften treffen auch auf Morschenich und die katholische Gemeinde St. Lambertus zu. Wo führt der Weg hin, jetzt, da die Kirche geschlossen ist? Mitte Juni ist die Kirche in Morschenich wegen des Braunkohle-Abbaus entwidmet worden. Seither sind Dorf und Kirche verwaist. Was aber ist mit den Kirchenschätzen, dem Inventar?
Mehr
Im Programm auch eine Einladung an Iray Aina
:
Papst Franziskus in Madagaskar
8. Sept. 2019
In seiner Ansprache an das Diplomatische Corps, die Vertreter der verschiedenen religiösen Bekenntnisse und der Zivilgesellschaft - darunter Iray Aina - betonte Franziskus insbesondere die Bedeutung der Zivilgesellschaft für eine "würdige und gerechte Entwicklung" der Gesellschaft: "Deshalb müssen wir der örtlichen Zivilgesellschaft, der lokalen Bevölkerung, besondere Aufmerksamkeit und Respekt entgegenbringen. Wenn wir ihre Initiativen und Tätigkeiten unterstützen, wird die Stimme derer, die keine Stimme haben, besser zu vernehmen sein,..." Bei seiner Ansprache hat Papst Franziskus zu einem "entschlossenen Kampf" gegen Korruption, Spekulation und Umweltzerstörung aufgerufen. Es braucht - so der Papst - eine bessere Einkommensverteilung und umweltverträgliche Arbeitsplätze. Die unverantwortliche "Abholzung der Wälder zugunsten einiger Weniger" gefährde die Zukunft des Landes ebenso wie Korruption, Vetternwirtschaft und Spekulation. Die Ansprache (deutschsprachige Übersetzung) finden Sie im Anhang zu dieser Nachricht.
Mehr
Im Programm war auch eine Einladung an Iray Aina
:
Papst Franziskus in Madagaskar
8. Sept. 2019
In seiner Ansprache an das Diplomatische Corps, die Vertreter der verschiedenen religiösen Bekenntnisse und der Zivilgesellschaft - darunter Iray Aina - betonte Franziskus insbesondere die Bedeutung der Zivilgesellschaft für eine "würdige und gerechte Entwicklung" der Gesellschaft: "Deshalb müssen wir der örtlichen Zivilgesellschaft, der lokalen Bevölkerung, besondere Aufmerksamkeit und Respekt entgegenbringen. Wenn wir ihre Initiativen und Tätigkeiten unterstützen, wird die Stimme derer, die keine Stimme haben, besser zu vernehmen sein,..." Bei seiner Ansprache hat Papst Franziskus zu einem "entschlossenen Kampf" gegen Korruption, Spekulation und Umweltzerstörung aufgerufen. Es braucht - so der Papst - eine bessere Einkommensverteilung und umweltverträgliche Arbeitsplätze. Die unverantwortliche "Abholzung der Wälder zugunsten einiger Weniger" gefährde die Zukunft des Landes ebenso wie Korruption, Vetternwirtschaft und Spekulation. Die Ansprache (deutschsprachige Übersetzung) finden Sie im Anhang zu dieser Nachricht.
Mehr
Infos aus erster Hand: Bei den Kohlegesprächen im Nell-Breuning-Haus gibt Vorstandsvorsitzender Rolf Martin Schmitz Einblick darin, wie sich sein Konzern auf die Vorgaben der Kohlekommission einstellt
:
RWE kündigt an: Tagebau Hambach wird neu geplant
3. Sept. 2019
Mit Spannung erwartet: das vierte Kohlegespräch im Herzogenrather Nell-Breuning-Haus. Diesmal zu Gast: RWE-Chef Dr. Rolf Martin Schmitz. Ohne Scheu stellte er sich dem direkten Diskurs, antwortete ohne Umschweife, klar, direkt, im Zweifel auch konstruktiv-konfrontativ. Und er gab Einblick in die neuen Planungen seines Konzerns im Angesicht des Kohleausstiegs.
Mehr
Erste Seite
1
22
23
24
25
26
Keine Ergebnisse gefunden