Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Umweltportal
Energie und Klimaschutz
Umweltaktivitäten im Bistum
Schöpfungszeit
Material
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Kontakt
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Umweltportal
Aktuell
Nachrichten
Hier geht's zu den
Veranstaltungen
Nachrichten
EifelSchleifen und EifelSpuren
23. Juni 2020
Steinfeld. Eine Mammutaufgabe ist geschafft. Ein rund 1200 Kilometer langes Wanderwegenetz wurde im Kreis Euskirchen "zukunftsfit" gemacht, wie es Landrat Günter Rosenke während einer Pressekonferenz im Kloster Steinfeld ausdrückte (Auszüge aus der Rede bitte HIER klicken).
Mehr
Eine Plakataktion und eine Petition
:
Aktuelles zum Thema Braunkohleausstieg
20. Juni 2020
Auch die KAB ist dabei, um mittels einer Großplakataktion (Bild) auf die Zerstörung der Dörfer und ihrer Kirchen durch den Tagebau hinzuweisen. 50 Großplakate hängen mittlerweile in den unterschiedlichsten Orten unseres Bistums. Mittels der Weiterleitung über einen QR-Code können sich Passant*innen auch über die Stellungnahme der KAB der Diözese Aachen zum Braunkohleausstieg informieren. Zusammen mit einer zeitgleich gestarteten Online-Petition durch die Initiative "Die Kirche(n) im Dorf lassen" hoffen wir auf eine breite Mobilisierung der Menschen gegen diese sinnlose Zerstörung jahrhundertealter Kultur – für eine überholte Technologie und die Profitinteressen weniger!
Mehr
600 Jahre alte Tradition belebt, um an die soziale und gesellschaftliche Verantwortung zu erinnern
:
„Wachszins“ erbracht
8. Juni 2020
60 Radler machten sich von Buir aus auf den Weg nach Arnoldsweiler, um die Tradition des Wachszinses der Bürgewaldgemeinden für den Altar des heiligen Arnolds in Arnoldsweiler wieder aufzunehmen. Es ist die wohl älteste Form der Verehrung des Heiligen, der um 800 im damaligen Ginizuuilere, dem späteren Ginnizweiler geboren wurde und auch bestattet ist.
Mehr
Tradition des Wachszins der Bürgewaldgemeinden für den Altar des hl. Arnolds in Arnoldsweiler
:
„Wachszins“ für den heiligen Arnold
4. Juni 2020
Am 03.06. machten sich ca. 60 Personen per Fahrrad von Buir aus auf den Weg nach Arnoldsweiler, um die Tradition des Wachszins der Bürgewaldgemeinden für den Altar des hl. Arnolds in Arnoldsweiler wieder aufzunehmen, die wohl älteste Form der Verehrung des Hl. Arnolds, der wohl um 800 in Ginizuuilere (= Ginizwilere = Ginnizweiler, später in Arnoldsweiler umbenannt), geboren wurde und wo er auch bestattet ist. Dazu aufgerufen hatten die Initiativen „Waldspaziergang Hambacher Wald“, „Kirche(n) im Dorf lassen“, „Alle Dörfer bleiben“, der Katholikenrat der Region Düren und das Institut für Theologie und Politik aus Münster.
Mehr
Beim Protest gegen den Tagebau geht es schon lange nicht mehr um den Erhalt der Dörfer
:
Die ganze Welt retten
26. Mai 2020
Der Kohleausstieg ist in Deutschland beschlossene Sache, und die Technologie, um aus Kohle Energie zu gewinnen, längst veraltet. Dennoch fressen sich die Bagger weiter durch die Landschaft und vergrößern den Tagebau. Mit Keyenberg, Kuckum, Ober- und Unterwestrich sowie Berverath sollen noch fünf Dörfer weggebaggert werden. Die Umsiedlungen laufen, der Protest bleibt.
Mehr
Ihr Sommerurlaub wurde wegen Corona storniert - dann kommen Sie doch mit der ganzen Familie zu uns ins Nell-Breuning-Haus
:
Familienurlaub am Rande eines der schönsten Naturschutzgebiete von NRW
20. Mai 2020
Wir bieten Familien in der Zeit vom 29.06. bis 19.07.2020 die Möglichkeit ihren Urlaub, inklusive Kinderbetreuung von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr (für Kinder ab 2 Jahren bis 12 Jahre), in entspannter Atmosphäre bei uns zu verbringen. Wir bieten 2-Bett oder 3-Bettzimmer mit Bad, Frühstück, Halbpension oder Vollverpflegung und einen kostenlosen hauseigenen Parkplatz. Es befinden sich großzügige Wiesen und Grünanlagen am Haus, ein Innenhof mit Terrasse, Grillterasse, Bierstube, ein Sport- & Bolzballplatz, Tischtennisplatte und Kicker, sowie ein Niedrigseilgarten können genutzt werden. Für Buchungen kontaktieren Sie bitte unseren Gästeservice unter 02406-95580 oder schicken Sie uns eine Email an info@nbh.de Gerne können Sie auch eine Anfrage über unsere Internetseite https://nbh.de/tagungs-gaestehaus/gaestehaus/ihre-anfrage/ stellen. Leistungen & Preise Pro Nacht: EZ Halbpension 75,00€ EZ Vollpension 85,00€ Zweibettzimmer Halbpension 135,00€ Zweibettzimmer Vollpension 155,00€ 1 Woche (6 ÜN) EZ Halbpension 410,00€ EZ Vollpension 470,00€ Zweibettzimmer Halbpension 770,00€ Zweibettzimmer Vollpension 890,00€ Kinder im Zimmer der Eltern sind frei ansonsten gilt: Bis 4 Jahren frei 5 bis 12 Jahre 50% Ermäßigung 13 bis 17 Jahre 25% Ermäßigung Die Preise beinhalten ebenfalls 2 Abendaktivitäten je Woche Kinderbetreuung von 09:00-13:00 Uhr für Kinder im Alter von 2-12 Jahre (wenn die gesetzlichen Rahmenbedingungen es zulassen) Sozial benachteiligten Familien bieten wir Ermäßigung auf Nachfrage
Mehr
Energiemanagement - Gotteslob durch praktisches Handeln
19. Mai 2020
Mit der Enzyklika Laudato si' ruft uns der Papst zur Sorge für das gemeinsame Haus auf. Gotteslob – Laudato si' – ist auch ganz praktisch, indem wir uns aufmachen, unsere Welt dort, wo wir es in der Hand haben, nachhaltig zu gestalten. Aus diesem Wunsch heraus wurde im Bistum Aachen das Energiemanagement ins Leben gerufen. So wollen wir unseren Beitrag zum Haus-halten leisten. Ziel ist ein wirksamer Klimaschutz, d. h. so schnell wie möglich den Verbrauch an nicht erneuerbaren Energien, besonders in unseren Gebäuden, bis fast auf Null zu bringen. Indem wir das gemeinsame Haus schützen, bezeugen wir unseren Glauben, dass Gott die Welt zu unserem Guten geschaffen hat.
Mehr
Vier "Pakete nach Berlin" wurden Bundestagsabgeordneten übergeben
:
Kriegt es endlich auf die Kette mit der Lieferkette
14. Mai 2020
Für ein Gesetz, das seinen Namen verdient
Mehr
Über 180 Organisationen und Unternehmen fordern Klima-Konjunkturpaket
21. Apr. 2020
Berlin. In einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel und die zuständigen Ministerinnen und Minister fordern über 180 Organisationen und Unternehmen ein Klima-Konjunkturpaket zur wirtschaftlichen Wiederbelebung nach der Coronakrise, dass im Einklang mit den Klima- und Energiezielen steht.
Mehr
Interview mit Pastoralreferentin Yasmin Raimundo Ochoa zur Klimaschutz-Aktion im Aachener Ostviertel
:
Wir haben nur die eine Welt
6. Apr. 2020
Der Klimawandel ist eines der Themen unserer Zeit, das aus christlicher Sicht auch immer verbunden ist mit dem Gedanken der Bewahrung der Schöpfung. Die Pfarrei St. Josef und Fronleichnam in Aachen-Ost hat sich unter der Überschrift „Nagelt den Planeten nicht ans Kreuz“ intensiver damit beschäftigt, was das für Gemeinden und ihre Mitglieder heißt, ganz bewusst auch mit Blick auf Ostern.
Mehr
Erste Seite
1
20
21
22
23
24
Keine Ergebnisse gefunden