Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Umweltportal
Energie und Klimaschutz
Umweltaktivitäten im Bistum
Schöpfungszeit
Material
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Kontakt
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Umweltportal
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten
Gemeindereferentin Friederike Peters lebt nach mehr als 20 Jahren in Ecuador wieder in Deutschland
:
In zwei Welten unterwegs
22. Sept. 2020
Immer wieder etwas Neues gewagt: Das zeichnet aus, was Friederike Peters sieht, wenn sie zurückblickt auf die letzten Jahrzehnte. Als Gemeindereferentin im Bistum Aachen gestartet, hat sie mehr als 20 Jahre in Ecuador gelebt und gearbeitet. Jetzt ist sie wieder in Deutschland, hat sich in der Vulkaneifel im Kreis Daun niedergelassen. Im kleinen Weidenbach geht sie ihre neue Existenz an, baut sich ein gemütliches Nest für einen aktiven Ruhestand. Sie will resümieren, schreiben, aufrütteln.
Mehr
Die Proteste gegen den Kohleabbau werden regelmäßig von ökumenischen Gottesdiensten begleitet
:
Beten an der Tagebaukante
22. Sept. 2020
Am kommenden Wochenende wird es am Rand des Kohleabbaus Garzweiler bei Keyenberg und Lützerath wieder Proteste von Klimaaktivisten und Tagebaugegnern geben. Es werden wieder Bilder von Protestierenden in den Medien gezeigt, deren Weg gesäumt von Polizisten ist. Was weit weniger bekannt ist: Am Tagebaurand werden auch regelmäßig Gottesdienste gefeiert.
Mehr
Die Gemeinde St. Andreas in Aachen hat das zu ihrem Thema gemacht
:
Klima wandeln
22. Sept. 2020
Das Klima wandelt sich. Nicht nur das meteorologische sondern auch das gesellschaftliche. Wer aufmerksam durch die Welt geht, sieht das, auch da, wo die Welt in Vielem noch in Ordnung ist oder zumindest scheint. Die Gemeinde St. Andreas in Aachen hat „Klima wandeln“ zu ihrem Jahresthema gemacht, um wach zu werden und zu bleiben, wo jeder von uns etwas tun kann, solange das noch möglich ist.
Mehr
Für eine Zukunft ohne Klimakrise!
:
Jetzt erst recht: Kohle stoppen, Klima schützen!
15. Sept. 2020
Nicht nur die Corona-Krise stellt uns vor nie dagewesene Herausforderungen, sondern erst recht die Klimakrise: Wälder sterben an Trockenheit, eine Hitzewelle legt ganz Europa lahm und im Globalen Süden verlieren Millionen Menschen durch Dürren, Stürme und Überflutungen ihre Lebensgrundlagen. Selbst die Arktis erreicht Hitzerekorde von bis zu 38 Grad. Hier gilt wie bei Corona: Die Bundesregierung muss auf die Wissenschaft hören und endlich entschlossen handeln.
Mehr
Jugendinitiative „Prima Klima“ möchte eine Kirche, die sich auch politischen Fragen stellt
:
Vom Loch, in das man fallen kann
15. Sept. 2020
Es geht um den Balken vor dem eigenen Auge, der die Sicht auf das Wesentliche versperrt. Es geht um Schuldzuweisung und Erkenntnisgewinn. Das Tagesevangelium Lk 6,39 bot eine gute Brücke, über die das Team „Prima Klima“ beim Aktionstag am Braunkohletagebau Inden mit anschließendem Gottesdienst und Gedankenaustausch mit Bischof Helmut Dieser mühelos gehen konnte.
Mehr
„Prima Klima“: Jugendgottesdienst mit Bischof Dr. Helmut Dieser in Merken
:
„Wir wollen diese Welt nachhaltig verändern und verbessern“
14. Sept. 2020
Aachen, (iba) – Einen Jugendgottesdienst der besonderen Art hat Bischof Dr. Helmut Dieser in der Kirche St. Peter in Merken gefeiert. Anlass war der Konflikt um den Tagebau, in dem sich Befürworter der Kohleförderung, Umweltaktivisten und Menschen, die ihre Heimat verlieren, teilweise unversöhnlich gegenüberstehen. Vorbereitet hatte den Gottesdienst das „Prima Klima“-Team. Dahinter verbergen sich Luis Kampshoff, Larissa Räuchle und Daniel Schmitz. Die drei jungen Erwachsenen sind engagiert in der Kirchlichen Jugendarbeit in den Regionen Düren und Eifel und setzen sich für den Umweltschutz ein.
Mehr
Kirchengemeinden können bei der Verkehrswende helfen. Das sagt der Aachener Professor Achim Kampker
:
Jetzt ist die Zeit, zu handeln
8. Sept. 2020
Die Klimakrise kommt auch bei uns im Bistum Aachen an. Es fällt deutlich weniger Regen, schon im dritten Jahr. Die Temperaturen steigen im Schnitt ständig. Extremwetter häufen sich. Kein Wunder, dass die nachhaltige Entwicklung unseres Gemeinwesens an Gewicht gewinnt. Auch Kirchengemeinden haben Möglichkeiten, skizziert im KiZ-Gespräch Achim Kampker, Aachener Professor und Pionier auf diesem Gebiet.
Mehr
Aktionen auch im Bistum Aachen
:
Vom 1. September bis 4. Oktober ist Schöpfungszeit
1. Sept. 2020
Mit dem Beginn des Septembers beginnt die Schöpfungszeit. Hiermit verbinden sich mehrere Anliegen: das gemeinsame Gebet zu Gott, dem Schöpfer, und das gemeinsame Bekenntnis zu ihm sowie das gemeinsame Engagement für die Bewahrung der Schöpfung.
Mehr
Offene Kirchen sind gerade bei großer Hitze wichtige Orte für einen Rückzug, um Kraft zu tanken
:
Kühlende Schutzräume
11. Aug. 2020
Hochsommertemperaturen brennen nicht nur auf der Haut, sondern zerren auch an den Nerven. Im hitzigen Alltag sind die Menschen gereizt, die Tropennächte bieten kaum Erholung. An Orten der Ruhe kann man wieder Kraft tanken. Viele Kirchen und Kapellen sind geöffnet und bieten einen kühlen Raum für Entschleunigung und Besinnung. Auch unter freiem Himmel.
Mehr
Warum es für den Menschen lebenswichtig ist, Regenwurm und Bienen zu retten. Ein Plädoyer
:
Macht und Verantwortung
5. Aug. 2020
Die Schöpfung zu bewahren ist ein Auftrag, den jede Generation hat. Bei Protesten gegen den Tagebau Garzweiler wird das in den Gottesdiensten immer wieder gefordert. Was hier im großen Stil passiert, geschieht im Alltag aber immer wieder im Kleinen. Warum es für den Menschen überlebenswichtig ist, damit im Kleinen anzufangen.
Mehr
Erste Seite
1
18
19
20
21
22
Keine Ergebnisse gefunden