Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Umweltportal
Energie und Klimaschutz
Umweltaktivitäten im Bistum
Schöpfungszeit
Material
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Kontakt
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Umweltportal
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten
Offener Brief an Armin Laschet, Herbert Reul und Dr. Andreas Pinkwart
:
Offener Brief an die Landesregierung zum Braunkohletagebau
11. Nov. 2020
Der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Aachen hat heute zusammen mit weiteren Unterzeichnenden einen offenen Brief an den Ministerpräsidenten, den Innenminister und den Wirtschaftsminister des Landes NRW geschickt. Er stellt aus Sicht der Unterzeichnenden einen Notruf aus einer bedrängten Situation in Ortslage Erkelenz-Lützerath am Rande des Braunkohletagebaus Garzweiler II dar. Die Unterzeichner sind: Diözesanrat der Katholiken im Bistum Aachen, Katholikenrat Düren, Pax Christi Gruppe Düren, Initiative "Kirche(n) im Dorf lassen", Initiative "Buirer für Buir", Initiative "Alle Dörfer Bleiben", Initiative "Christians for Future - Aachen".
Mehr
Der Entwurf einer Leitentscheidung des Landes für die Braunkohleplanung stößt auf breite Kritik
:
Wohin steuert die Region?
11. Nov. 2020
Nach einem weiteren sehr warmen und trockenen Jahr in Deutschland und einem weiteren Jahr weltweiter Extremwetter-phänomene ist offensichtlich: Das Zeitfenster für eine Umkehr in der Industrie- und Wirtschaftspolitik schließt sich. Es ist jetzt die Zeit zu handeln. Der erste Schritt dahin ist, sich gesellschaftlich zu verständigen, wohin die Reise geht.
Mehr
Auch bei Kirchen kann sich der Umstieg von der alten Öl- auf eine moderne Holzpellet-Heizung lohnen
:
Erneuerbar statt fossil
11. Nov. 2020
Der Heizkessel ist in die Jahre gekommen, über kurz oder lang muss ein neuer her. Vor dessen Anschaffung stellen sich viele Fragen. Kirchengemeinden geht es da nicht anders als Privathaushalten. Neben den Kosten dürfte – mit Blick aufs Klima – eine weitere sein, ob das nicht der richtige Zeitpunkt wäre, von fossiler auf erneuerbare Energie umzusteigen.
Mehr
Fachabend am 5. November beleuchtete NRW-Leitentscheidung zur Braunkohle vor dem Hintergrund radikal veränderter Rahmenbedingungen
:
Neue Visionen braucht das Rheinische Revier!
6. Nov. 2020
Nach einem weiteren sehr warmen und trockenen Jahr in Deutschland und einem weiteren Jahr weltweiter Extremwetterphänomene ist offensichtlich: Das Zeitfenster für eine Umkehr in der Industrie- und Wirtschaftspolitik schließt sich. Es ist jetzt die Zeit zu handeln. Der erste Schritt dahin ist, sich gesellschaftlich zu verständigen, wohin die Reise geht.
Mehr
Katholisches Hilfswerk missio ruft zur Woche der Goldhandys 2020 auf
:
"200 Millionen Handys könnten recycelt werden"
26. Okt. 2020
Das katholische Hilfswerk missio in Aachen ruft zum Spenden von ausgemusterten Mobiltelefonen auf, die für einen guten Zweck recycelt werden. Den Höhepunkt der Aktion bildet in diesem Jahr die Woche der Goldhandys 2020, die zwischen dem 7. und 15. November stattfindet. Bundesweit besteht dabei an Abgabestellen die Möglichkeit, alte Handys abzugeben oder per Post an missio zu schicken.
Mehr
Frauen organisieren ihre eigene Buiscuiterie
:
Ein neues Projekt von Iray Aina
23. Okt. 2020
Iray Aina-Mitglieder aus dem Stadtteil Itaosy in der Hauptstadt Antananarivo beraten über ein neues Projekt. Die Frauen wollen, um ihre Lebensbedingungen zu verbessern, an der Errichtung einer Buiscuiterie arbeiten. Das Treffen fand wegen der Pandemie an einem privaten Ort, nämlich in der Wohnung der ehemaligen Vorsitzenden von Iray Aina, Angeline RAOLISOA statt. In einem orangefarbenen Schal, Louisette, Mitglied der Nationalleitung aus Antananarivo.
Mehr
Clara-Fey-Schule pflegt Umgang mit der Schöpfung
:
Gegessen wird, was im Schulgarten wächst
21. Okt. 2020
„Wir sind hier nicht auf einen Zug aufgesprungen. Das hat ein Konzept!“ Schulleiterin Roswitha Schütt-Gerhards ist hörbar stolz auf ihre nachhaltige Bischöfliche Clara-Fey-Schule in Schleiden. Schon vor 13 Jahren hat sich die Schulgemeinschaft auf den Weg gemacht, um Nachhaltigkeit als ganzheitlichen Ansatz zu verwirklichen.
Mehr
Youngcaritas hilft Jugendlichen im Bistum, sich ehrenamtlich in selbstgewählten Projekten zu engagieren
:
Anpacken, um zu verändern
7. Okt. 2020
Youngcaritas ist die Jugendorganisation der Caritasverbände. Sie versteht sich als Plattform für Jugendliche und junge Erwachsene, die sich projektbezogen ehrenamtlich engagieren wollen. Im Bistum Aachen gibt es zurzeit vier Standorte. Mönchengladbach hat gerade die Arbeit aufgenommen. Die Koordinierenden berichten.
Mehr
WAGEN WIR, VON EINER BESSEREN WELT ZU TRÄUMEN
:
Botschaft der Weltbewegung zum Welttag für menschenwürdige Arbeit
3. Okt. 2020
Bei der diesjährigen Botschaft rückt die Weltbewegung die Corona-Pandemie in den Mittelpunkt. Diese globale Katastrophe muss es uns ermöglichen, nachzudenken und uns gemeinsam dafür einzusetzen, das Entwicklungsmodell, das reformbedürftige Wirtschaftsmodell und unser Verhältnis zu Natur und Umwelt zu verändern.
Mehr
Petition: Erhaltet die Alleebäume an der ehemaligen L277 - keine vorschnelle Abholzung durch RWE!
30. Sept. 2020
Im Rahmen der fortschreitenden Inanspruchnahme der heimischen Landschaft für den Tagebau Garzweiler II durch den Tagebaubetreiber RWE fordern BÜNDNIS 90/Die Grünen Erkelenz RWE auf, die Bäume an der ehemaligen L 277 zwischen der Ortslage Keyenberg, Höhe Borschemicher Straße und der ehemaligen Zufahrt Ortseinfahrt Rtg. Immerath, kurz hinter der Einmündung Lützerath, frühestens mit der tatsächlichen bergbaulichen Inanspruchnahme der Ortschaft Keyenberg zu fällen.
Mehr
Erste Seite
1
17
18
19
20
21
Keine Ergebnisse gefunden