Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Umweltportal
Energie und Klimaschutz
Umweltaktivitäten im Bistum
Schöpfungszeit
Material
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Kontakt
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Umweltportal
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten
Öffentliche Erklärung zum Bekanntwerden eines Gutachtens zu den Folgekosten des Kohleausstiegs
18. Dez. 2020
Sehr geehrte Damen und Herren, am 16. Dezember wurde publik, dass die Bundesregierung das Ergebnis eines von ihr in Auftrag gegebenen Gutachtens unter Verschluss gehalten hat, in dem die Folgekosten für verschiedene Szenarien zum Kohleausstieg im Rheinischen Revier auf fundierter Basis ermittelt und auch die bergbaulichen Fragen zur Massendisposition durch qualifizierte Ingenieurbüros untersucht wurden.
Mehr
KI-Empfehlung 14. Dezember 2020 - KI-Adventskalender
:
Türchen 14 - KI-Adventskalender 14.12.2020
13. Dez. 2020
Klicken Sie auf den anhängenden Link, um die heutige Überraschungsempfehlung anzuschauen oder herunterzuladen!
Mehr
Experten diskutierten die Möglichkeiten des Rheinischen Reviers als Modellregion für Bioökonomie
:
Von der Kohle zum Kohl?
9. Dez. 2020
Was kommt nach der Braunkohle? Viele Menschen in der Region zwischen Elsdorf und Erkelenz bewegt diese Frage. Denn der Strukturwandel ist beschlossene Sache. 2038 will der Bund endgültig aus der Braunkohle aussteigen.
Mehr
Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert erhebliche Nachbesserungen an der NRW-Leitentscheidung zur Braunkohle
1. Dez. 2020
Heute endet das informelle Beteiligungsverfahren zum Entwurf der Leitentscheidung für das Rheinische Braunkohlerevier. Mit der Leitentscheidung legt die nordrhein-westfälische Landesregierung fest, in welchem Umfang der Braunkohleabbau im Rheinischen Revier noch erforderlich sein soll. Ein breites Bündnis aus Initiativen und Verbänden kritisiert, dass die Landesregierung zuvor eingebrachte Forderungen an den Prozess nicht berücksichtigt hat.
Mehr
Rückmeldung zur Leitentscheidung "Braunkohle" des Katholikenrates der Region Düren
30. Nov. 2020
Sehr geehrter Herr Minister Pinkwart, sehr geehrte Damen und Herren, als Vorsitzende des Katholikenrates der Region Düren wende ich mich an Sie mit der dringenden Aufforderung, Ihre Leitentscheidung zu überarbeiten. Unser Laiengremium, dessen Aufgabe es ist, zivilgesellschaftlich wahrgenommene Probleme unter dem Aspekt der christlichen Werte zu bearbeiten, beschäftigt sich seit Jahren mit der Situation in unserem Rheinischen Braunkohlerevier. Wir hatten eine Leitentscheidung erwartet, die eine wirklich nachhaltige Perspektive für unsere Region eröffnet. Leider müssen wir feststellen, dass das vorliegende Papier diesem Anspruch nicht gerecht wird.
Mehr
Offener Brief an Armin Laschet, Herbert Reul und Dr. Andreas Pinkwart
:
Offener Brief an die Landesregierung zum Braunkohletagebau
11. Nov. 2020
Der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Aachen hat heute zusammen mit weiteren Unterzeichnenden einen offenen Brief an den Ministerpräsidenten, den Innenminister und den Wirtschaftsminister des Landes NRW geschickt. Er stellt aus Sicht der Unterzeichnenden einen Notruf aus einer bedrängten Situation in Ortslage Erkelenz-Lützerath am Rande des Braunkohletagebaus Garzweiler II dar. Die Unterzeichner sind: Diözesanrat der Katholiken im Bistum Aachen, Katholikenrat Düren, Pax Christi Gruppe Düren, Initiative "Kirche(n) im Dorf lassen", Initiative "Buirer für Buir", Initiative "Alle Dörfer Bleiben", Initiative "Christians for Future - Aachen".
Mehr
Der Entwurf einer Leitentscheidung des Landes für die Braunkohleplanung stößt auf breite Kritik
:
Wohin steuert die Region?
11. Nov. 2020
Nach einem weiteren sehr warmen und trockenen Jahr in Deutschland und einem weiteren Jahr weltweiter Extremwetter-phänomene ist offensichtlich: Das Zeitfenster für eine Umkehr in der Industrie- und Wirtschaftspolitik schließt sich. Es ist jetzt die Zeit zu handeln. Der erste Schritt dahin ist, sich gesellschaftlich zu verständigen, wohin die Reise geht.
Mehr
Auch bei Kirchen kann sich der Umstieg von der alten Öl- auf eine moderne Holzpellet-Heizung lohnen
:
Erneuerbar statt fossil
11. Nov. 2020
Der Heizkessel ist in die Jahre gekommen, über kurz oder lang muss ein neuer her. Vor dessen Anschaffung stellen sich viele Fragen. Kirchengemeinden geht es da nicht anders als Privathaushalten. Neben den Kosten dürfte – mit Blick aufs Klima – eine weitere sein, ob das nicht der richtige Zeitpunkt wäre, von fossiler auf erneuerbare Energie umzusteigen.
Mehr
Fachabend am 5. November beleuchtete NRW-Leitentscheidung zur Braunkohle vor dem Hintergrund radikal veränderter Rahmenbedingungen
:
Neue Visionen braucht das Rheinische Revier!
6. Nov. 2020
Nach einem weiteren sehr warmen und trockenen Jahr in Deutschland und einem weiteren Jahr weltweiter Extremwetterphänomene ist offensichtlich: Das Zeitfenster für eine Umkehr in der Industrie- und Wirtschaftspolitik schließt sich. Es ist jetzt die Zeit zu handeln. Der erste Schritt dahin ist, sich gesellschaftlich zu verständigen, wohin die Reise geht.
Mehr
Katholisches Hilfswerk missio ruft zur Woche der Goldhandys 2020 auf
:
"200 Millionen Handys könnten recycelt werden"
26. Okt. 2020
Das katholische Hilfswerk missio in Aachen ruft zum Spenden von ausgemusterten Mobiltelefonen auf, die für einen guten Zweck recycelt werden. Den Höhepunkt der Aktion bildet in diesem Jahr die Woche der Goldhandys 2020, die zwischen dem 7. und 15. November stattfindet. Bundesweit besteht dabei an Abgabestellen die Möglichkeit, alte Handys abzugeben oder per Post an missio zu schicken.
Mehr
Erste Seite
1
16
17
18
19
20
Keine Ergebnisse gefunden