Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Umweltportal
Energie und Klimaschutz
Umweltaktivitäten im Bistum
Schöpfungszeit
Material
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Kontakt
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Umweltportal
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten
Weil seine Resolution nicht beachtet wurde, machte ein Bündnis von Tagebaugegnern einen Hausbesuch
:
Protest vor Laschets Tür
14. Apr. 2021
Wenn die NRW-Staatskanzlei auf das erste Schreiben nicht reagiert, muss sie sich auf Besuch gefasst machen. So hielt es das Bündnis gegen den Tagebau Garzweiler II und fuhr zu Armin Laschet. Der war zwar nicht da, aber eine Vertreterin des Wirtschaftsministeriums nahm die Resolution entgegen, in der der Stopp des Kohleabbaus gefordert wird. Es geht um fünf Dörfer und die Schöpfung.
Mehr
Abiturientia der Clara-Fey-Schule pflanzt einen Wald
:
Verwurzelt in der Heimat
14. Apr. 2021
In Schleiden hat die Abiturientia des Bischöflichen Clara-Fey-Gymnasiums ein besonderes Abschiedsgeschenk bekommen, das ihnen den Aufbruch in die Welt und einen neuen Lebensabschnitt verschönern und in Erinnerung halten soll. Das Stichwort: Verwurzelung.
Mehr
Blühflächen entlang der Felder in der Region sichern Insekten (und Menschen) ihre Lebensgrundlage
:
Paradies für Biene und Co.
7. Apr. 2021
Gerade in diesen Tagen hat der Gedanke an blühende Wiesen und Felder etwas Tröstliches und Stimmungsaufhellendes. Was unserer Seele gut tut, ist für Insekten Lebensraum und Nahrungsquelle, und auch für Vögel, Säugetiere und Amphibien bedeuten solch blühende Flächen in der Natur Lebensgrundlage.
Mehr
20. Mai: Bundestag debattiert Lieferkettengesetz
:
Wir werden schweigen!
6. Apr. 2021
In einem offenen Brief an unsere Bundeskanzlerin haben entwicklungspolitische Akteur:innen der KAB der Diözese Aachen ihren Unmut darüber zum Ausdruck gebracht, dass die Wirtschaftslobby und Organisationen wie der Wirtschaftsrat der CDU das ambitionierte Vorhaben eines Lieferkettengesetzes bereits verwässert haben, gar zu Fall bringen wollen. Nun stehen am 20. Mai um 9.00 Uhr die abschließenden Beratungen im Bundestag auf der Tagesordnung. Um unserer Enttäuschung Nachdruck zu verleihen, bitten wir unsere Mitglieder der KAB der Diözese Aachen und weitere Interessierte, öffentlich – wo das möglich ist – für 30min zu schweigen und den Alltag zu unterbrechen, wenn die Beratungen im Bundestag eröffnet werden. Dieses Schweigen steht für die ungehörten Opfer entlang der Lieferketten, die keine Stimme haben – dieses Schweigen steht auch für die verstummende Hoffnung vieler Bürgerinnen und Bürger, dass das Recht wie Wasser fließe und die Gerechtigkeit wie ein nie versiegender Bach ströme (Amos 5,24).
Mehr
Brückenschläge in einem bedrohten Dorf: Aachener Diözesanrat der Katholiken lud zum „Gottesdienst an der Kante“ in Keyenberg ein
:
Für einen Strukturwandel, der die Risse kittet
22. März 2021
Keyenberg gehört zur Gemeinde Erkelenz. Nur mehrere Hundert Meter entfernt beginnt die Kante zu einem Loch, das mehre Hundert Meter in die Tiefe reicht. Inmitten eines recht ursprünglichen Dorfes mit denkmalgeschützten Häusern ragt mit Heilig Kreuz eine Kirche heraus, die auf 1.300 Jahre Geschichte zurückblickt. All dieses soll nach bisherigen bergbaulichen Planungen, auf Basis überkommener Zieldaten, bald nicht mehr sein. Der Protest dagegen wird lauter.
Mehr
Breites gesellschaftliches Bündnis aus Kirchen, Verbänden, Vereinen und Politik im Kreis Heinsberg fordert ein Abrissmoratorium der Dörfer am Tagebau Garzweiler II
23. Feb. 2021
Stellvertretend für ein breites gesellschaftliches Bündnis aus dem Erkelenzer Land, dem Kreis Heinsberg und der Region haben sich der Regionalvikar der Region Heinsberg, Propst Markus Bruns, der Superintendent des Kirchenkreises Jülich, Jans Sannig, und die ehemalige Landtagsabgeordnete der Grünen, Dr. Ruth Seidl, in einem Schreiben an Ministerpräsident Armin Laschet gewandt und um einen Gesprächstermin in der Staatskanzlei gebeten. Hintergrund ist eine Resolution, die sich gegen das geplante Abbaggern der fünf Dörfer Keyenberg, Kuckum, Oberwestrich, Unterwestrich und Beverath im Braunkohletagebau Garzweiler II richtet. Diese wird unterstützt von bislang 50 Initiativen, Vereinen, Verbänden und den Spitzen der beiden großen Kirchen in der katholischen Region Heinsberg und im Kirchenkreis Jülich.
Mehr
In der Region Heinsberg werden vermehrt Felder für Insektenwiesen angelegt – zum Schutz der Schöpfung
:
Es soll blühen und grünen
17. Feb. 2021
Ohne Insekten ist ein Überleben des Menschen unmöglich. Dass die Gesamtmasse der Insekten in den vergangenen drei Jahrzehnten um 75 Prozent zurückgegangen ist, alarmiert die Initiative „Heimat blüht auf“. Sie sucht Blühpaten für Wiesen im Kreis Heinsberg. Unterstützt wird sie von Netzwerka.
Mehr
Vanuatu ist Partnerland des Weltgebetstags am 5. März, der diesmal anders abläuft als normalerweise
:
Bedrohtes Paradies
17. Feb. 2021
Es gibt eine ganze Reihe fester, sich wiederholender Daten im kirchlichen Jahreslauf, für die, die sich vor Ort engagieren, für die, die am Glaubensleben teilhaben wollen, und auch für die, die davon berichten. Ein solches Datum ist der ökumenische Weltgebetstag der Frauen, der immer am ersten Freitag im März stattfindet, dieses Mal am 5. März. Einen Tag lang wandert ein gemeinsames Gebetsanliegen um die Welt und verbindet Frauen in inzwischen mehr als 150 Ländern.
Mehr
Ein Kommentar zum Entwurf Lieferkettengesetz
:
Lieferkettengesetz: Die Richtung stimmt .. nicht mehr ganz
12. Feb. 2021
Nun stehen endlich die parlamentarischen Beratungen eines Lieferkettengesetzes an, die es aufmerksam zu verfolgen gilt. Es darf keine weiteren Verwässerungen in der Zielvorgabe des Gesetzes geben - so Andris Gulbins, geschäftsführender Diözesansekretär der KAB Aachen und Sprecher des Arbeitskreises Madagaskar.
Mehr
Anders unterwegs vom 17. Februar bist 3. April 2021
:
Autofasten 2021 im Bistum Aachen
4. Feb. 2021
Auch 2021 wird die Aktion Autofasten vom Diözesanrat der Katholiken im Bistum Aachen ausgerufen. Die Corona-Regeln führen dazu, dass wir anders mobil sind. Flugreisen bleiben, Auto-Fahrten zu Freunden finden nicht statt, ja selbst der tägliche Pendler-Verkehr hat abgenommen, da viele Leute im Home-Office arbeiten.
Mehr
Erste Seite
1
15
16
17
18
19
Keine Ergebnisse gefunden