Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Umweltportal
Energie und Klimaschutz
Umweltaktivitäten im Bistum
Schöpfungszeit
Material
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Kontakt
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Umweltportal
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten
Neues Projekt zeigt, was der Einzelne tun kann, um die Schöpfung zu bewahren
:
Die Welt fair-ändern
28. Sept. 2021
In keinem Jahr wie in diesem aktuellen haben wir zu spüren bekommen, wie wichtig es ist, die Schöpfung zu bewahren. Die Ressourcen, die unsere Erde bietet, sind nicht unerschöpflich, und ihr Abbau schädigt den Planeten. Doch wie funktioniert das: die Schöpfung bewahren? Hier setzt das Projekt „Welt-fair-Änderer“ an, das in diesem Jahr im Bistum Aachen an den Start geht.
Mehr
Aus (fast) vergessenen pfarrlichen Gärten wurden grüne Orte der Begegnung
:
In Gottes Garten
28. Sept. 2021
Dass das mal eine „Wiese mit drei Bäumen“ war, sieht man dem Jakobsgarten hinter dem Jakobushaus nicht mehr an. Überall wächst und blüht es, tummeln sichVögel und Insekten.Auch der Garten hinter der Kirche St.Anna inWalheim hat in den vergangenen Monaten sein Gesicht verändert und lädt nun als „Schöpfungsgarten“ zum Verweilen ein
Mehr
Der neue Heilkräutergarten von Haus Hohenbusch in Erkelenz steht in der Tradition der Klostermedizin
:
Heilkräfte aus dem Garten
25. Aug. 2021
Einst gehörte ein Heilkräutergarten zu jeder Klosteranlage dazu. Als es noch keine Krankenhäuser gab, waren die Heilkünste der Mönche und Ordensschwestern oft die einzige Möglichkeit für die Bevölkerung, Krankheiten zu behandeln. Im ehemaligen Kreuzherrenkloster Haus Hohenbusch bei Erkelenz gibt es seit einigen Wochen wieder so einen Kräutergarten.
Mehr
Tagung für kirchlich Engagierte am 12. und 13. November 2021
:
Tagung "Umwelt, Klima, Energie - Auf dem Weg zu meiner Kirche mit Zukunft"
20. Aug. 2021
Bereits zum 17. Mal laden wir Sie ein, sich rund um die Themen Umwelt, Klima und Energie auf den Weg zu machen zu Ihrer Kirche mit Zukunft. Als Engagierte aus Kirchengemeinden erfahren Sie in Fachvorträgen, Themenforen und aus Praxisbeispielen, wie Sie für die Bewahrung von Natur und Umwelt aktiv werden und das Kirchenbudget entlasten können. Die Veranstaltung liefert dazu passendes Hintergrundwissen und konkrete Umsetzungshilfen.
Mehr
Kirchen im Bistum Aachen sind nicht nur Ort des Gebets, sondern auch tierischer Lebensraum
:
Hauptsache ein Zuhause
18. Aug. 2021
Kirchen sind vor allem für Menschen da, die sich in ihnen versammeln, singen, beten und Gottesdienst feiern, so denkt man. Das ist selbstverständlich richtig, doch dabei gerät manchmal aus dem Blick, dass Gotteshäuser auch verschiedenen Tieren Lebensraum bieten können: Falken, Schleiereulen, Fledermäusen, Bienen und Insekten.
Mehr
Der Klimawandel zerstört die Lebensgrundlage des Menschen: Darauf macht eine Pilgergruppe aufmerksam
:
Ein Kreuz für die Schöpfung
27. Juli 2021
Seit 4. Juli zieht eine Gruppe Pilgernde von Gorleben durch das Land. Ziel ist Lützerath, das kleine Dorf an der Kante des Tagebaus Garzweiler II. Mit dem „Kreuzweg für die Schöpfung“ wollen die Frauen und Männer auf die Umweltzerstörung und die Folgen für die Menschen aufmerksam machen. Am 1. August wird ihre letzte Etappe durch das Bistum Aachen führen.
Mehr
Das kleine Dorf am Tagebaurand hat den Charme eines Feriencamps – trotz des bitteren Hintergrunds
:
Baumhäuser in Lützerath
27. Juli 2021
Lützerath hat sich verändert. Nicht nur, weil bis auf einen Landwirt die Lützerather ihr Dorf alle verlassen haben. Es ist eine neue Gemeinschaft entstanden. Zwölf Frauen und Männer haben hier einen Wohnsitz angemeldet. Dazu kommen die vielen Unterstützer und Unterstützerinnen im Kampf gegen den Tagebau. Streifzug durch ein überraschend buntes und lebendiges Dorf.
Mehr
Menschen in Madagaskar leiden unter Dürre/Hungerkatastrophe
:
Der Klimawandel tötet
13. Juli 2021
So hieß es jüngst in der Tagesschau: „Sie können nichts für den Klimawandel, bekommen ihn aber schon jetzt zu spüren: Nach mehreren Dürrejahren hungern die Menschen auf Madagaskar. Hunderttausende könnten sterben, warnt das Welternährungsprogramm.“ Das ist richtig, stellt der Arbeitskreis Madagaskar der KAB Aachen fest, der seit Jahren vor den Folgen der andauernden Dürrekatastrophe im Süden des Landes warnt und diese Zusammenhänge beschrieben hat. Der Partner des Arbeitskreises, die Iray Aina Madagascar, schildert uns, dass Tausende Menschen bereits die ländlichen Gebiete verlassen haben, um in kleineren und größeren Städten auf die Suche nach Nahrung zu gehen oder neues Land für sich suchen. Es sind Klimaflüchtlinge im eigenen Land. Vom Hunger bedroht sind, so schätzt das Welternährungsprogramm, über 1.100.000 Menschen – 70.000 Kinder sind extrem unterernährt; 14.000 unmittelbar vom Tode bedroht. Die Corona Pandemie verschlimmert die Lage zusätzlich; Transportwege und Lieferketten sind unterbrochen; die Nahrungsmittelpreise steigen rapide an. Die Menschen ernähren sich von Lehm, Insekten und Kaktuspflanzen. Der Erderwärmung geschuldet ist die Überhitzung des Indischen Ozeans mit den vermehrt auftretenden Zyklonen, die regelmäßig Teile des Landes verwüsten - ursächlich an der außergewöhnlichen Dürreperiode beteiligt ist auch das globale Klimaphänomen El Niño. Madagaskar ist in eine Notlage geraten, die es selbst mit dem Klimawandel nicht verschuldet hat. Dieses Urteil schließt nicht den eigenverschuldeten Anteil - Brandrodung und Abholzung der Wälder - der Menschen und das Unvermögen der durch Korruption verpesteten Politik aus. Infos über das Engagement des Arbeitskreis Madagaskar finden Sie auf der Homepage: https://mtc-madagaskar.de
Mehr
Jetzt anmelden und mitmachen!
:
Klimapilgerweg 2021
6. Juli 2021
Mehr
KAB und Nell-Breuning-Haus
:
Gemeinwohl-Ökonomie
2. Juli 2021
Am 1. Juli 2021 überreichten die Diözesanvorsitzende Karin Linzenich, der Diözesanvorsitzende Heinz Backes und der geschäftsführende Diözesansekretär Andris Gulbins an den Leiter des Nell-Breuning-Hauses, Dr. Manfred Körber die schriftliche Zusage für das gemeinsame Projekt "Gemeinwohl-Ökonomie".
Mehr
Erste Seite
1
14
15
16
17
18
Keine Ergebnisse gefunden