Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Umweltportal
Energie und Klimaschutz
Umweltaktivitäten im Bistum
Schöpfungszeit
Material
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Kontakt
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Umweltportal
Aktuell
Nachrichten
Hier geht's zu den
Veranstaltungen
Nachrichten
Das Bistum bietet Hilfe beim Energiemanagement an
:
Kalter Entzug
28. Sept. 2022
Die steigenden Energiepreise zwingen auch die Gemeinden zum Energiesparen. Nur wie? Einfach in der Kirche die Heizung ausdrehen? Oder im Pfarrbüro nur noch heizen, wenn die Sekretärin anwesend ist? Auf der Suche nach Sparpotenzial hilft den Gemeinden die Abteilung Energiemanagement des Bistums Aachen.
Mehr
St. Josef Herzogenrath-Straß macht seit zwei Jahren gute Erfahrungen mit ihrer Pelletheizung
:
Klima schonen und sparen
28. Sept. 2022
In diesen Tagen, wo in ganz Herzogenrath die Schreiben des örtlichen Energieversorgers mit den neuen Abschlagszahlungen in den Briefkästen liegen, sind die Verantwortlichen in der Pfarrei St. Josef im Ortsteil Straß besonders froh, sich 2020 für eine Pelletheizung für ihre Kirche entschieden zu haben.
Mehr
Die Energie-Agentur NRW findet die Eifler Kirchengemeinde in Schmidt energetisch vorbildhaft
:
Titelbildreif mit Sonnenkraft
28. Sept. 2022
Während sich Solarteure heute vor Aufträgen kaum retten können, waren Photovoltaik-Anlagen auf Dächern vor 20 Jahren rar gesät. Auf Dächern von Gotteshäusern waren sie Exoten.
Mehr
Energiespartipps für Kirchengemeinden in Zeiten der Energiekrise
6. Sept. 2022
Wie vor allem auch dieser Sommer noch einmal eindrücklich gezeigt hat, sind nicht nur die finanziellen Ressourcen, sondern auch die Ressourcen unseres Planeten begrenzt, den Gott uns anvertraut hat. Deshalb geht es darum, die Kirchengemeinden dabei zu unterstützen, ihren Energiebedarf dauerhaft zu senken und ihre Energiekosten stabil zu halten.
Mehr
Zusätzliche Kohleverstromung im Rahmen der bisherigen Planung möglich - Zivilgesellschaftliche Akteure bekräftigen Forderung nach Moratorium rund um Tagebau Garzweiler
:
Das "Nein" zu neuer Abbaufläche bleibt!
19. Aug. 2022
Der Braunkohleausstieg ist beschlossen, doch wie viel Kohle wird bis dahin noch gefördert und gefährdet dies den Erhalt der Erkelenzer Dörfer und Höfe? Diese Frage stellt sich neu angesichts der Reaktivierung von Kohlekraftwerken, die Ausfälle im Gassektor kompensieren sollen. Die Antwort lautet weiterhin "nein", sagen nun Greenpeace, BUND, Klima-Allianz Deutschland und Alle Dörfer bleiben. In ihrem Netzwerk engagiert sich auch der Diözesanrat der Katholik*innen im Bistum Aachen.
Mehr
Dialoginitiativen des Bistums Aachen vermitteln zwischen den Akteuren im Braunkohlegebiet
:
Leben an der Abbruchkante
10. Aug. 2022
Die Begleitung von Menschen vor Ort ist die Kernaufgabe der Pastoral. Doch was ist, wenn sich der Ort buchstäblich im Umbruch befindet? Nirgendwo wird das so deutlich wie in den Braunkohleabbaugebieten des Rheinischen Reviers, die zum Gebiet des Bistums Aachen gehören. Die Anwohner bewegen sich in einem hochkomplizierten Spannungsfeld von Bundes-, Landes und kommunaler Politik sowie wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Interessen. Das Bistum will mit Dialoginitiativen zwischen den Akteuren vermitteln.
Mehr
Im kirchlichen Bereich aktiv in Sachen Nachhaltigkeit
:
Mit gutem Beispiel
10. Aug. 2022
Klimaschutz, Nachhaltigkeit oder „Schöpfung bewahren“: Wie man es nennt, ist eigentlich egal. Wichtig ist, was und dass sich etwas tut, damit auch unsere Enkel und Urenkel noch auf unserem schönen Planeten leben können. In und um Aachen gibt es eine große Zahl an Initiativen und Projekten, die sich mit dem Thema aktiv beschäftigen, und erfreulich viele davon sind kirchlich verankert. Ein paar Beispiele.
Mehr
Stephan Jentgens zu Lehren aus der Flut: „Alle miteinander auf künftige Krisen besser einstellen“
:
Kritische Randbemerkungen
20. Juli 2022
Nach Einschätzung von Stephan Jentgens, Diözesancaritasdirektor im Bistum Aachen, lehrt die Flut, die vor einem Jahr auch Städte und Gemeinden im Bistum Aachen heimgesucht hat, „dass wir uns alle miteinander auf künftige Krisen besser einstellen müssen“. Die Caritas werde dazu ihre Erkenntnisse gerne beitragen, sagte Jentgens in Aachen.
Mehr
Im Rückblick auf den Juli 2021 erinnert Christian Hohmann an den großen Zusammenhalt
:
Alle haben zugepackt
13. Juli 2022
Die Chronik des St.-Antonius-Hospitals (SAH) an der Dechant-Deckers-Straße in Eschweiler liest sich wie ein Krimi. Aber es handelt sich hier um verheerende Tatsachen.
Mehr
Die Schäden durch die Flut in St. Kornelius sind groß, aber auch eine Chance zur Gestaltung
:
Ein Jahr danach ...
13. Juli 2022
Friedlich plätschert die Inde durch den Ortskern von Kornelimünster. Kaum vorstellbar, dass sie sich vor einem guten Jahr innerhalb von Stunden in einen reißenden Strom verwandelt hat, der eine Spur der Zerstörung hinterlassen hat. Betroffen war neben vielen Privathäusern und Geschäften auch die Propsteikirche St. Kornelius.
Mehr
Erste Seite
1
8
9
10
11
12
Keine Ergebnisse gefunden