Zum Inhalt springen

Warum Kommunikation das Herz jeder Partnerschaft ist:Forum Magazin: „Reden hilft – wirklich!“

Magazin 2HJ 2025_Kommunikation

In jeder Beziehung gibt es Höhen und Tiefen – entscheidend ist oft nicht, dass wir Probleme haben, sondern wie wir darüber sprechen. Doch was bedeutet eigentlich „gute“ Kommunikation? Muss man dafür ein Kommunikationsprofi sein? Und wie lässt sich der Gesprächsfaden wieder aufnehmen, wenn er einmal gerissen ist?

Madlen Roebuck, Diplom-Psychologin und Leiterin im Katholischen Beratungszentrum Mönchengladbach, beantwortet im Kurz-Interview die wichtigsten Fragen rund um Kommunikation in der Partnerschaft – alltagsnah, klar und ermutigend.

Datum:
Do. 14. Aug. 2025
Von:
Cornelia Schubert

Warum Kommunikation das Herz jeder Partnerschaft ist

In jeder Beziehung gibt es Höhen und Tiefen – entscheidend ist oft nicht, dass wir Probleme haben, sondern wie wir darüber sprechen. Doch was bedeutet eigentlich „gute“ Kommunikation? Muss man dafür ein Kommunikationsprofi sein? Und wie lässt sich der Gesprächsfaden wieder aufnehmen, wenn er einmal gerissen ist?

Madlen Roebuck, Diplom-Psychologin und Leiterin im Katholischen Beratungszentrum Mönchengladbach, beantwortet im Kurz-Interview die wichtigsten Fragen rund um Kommunikation in der Partnerschaft – alltagsnah, klar und ermutigend.

Frau Roebuck, warum ist Kommunikation in einer Beziehung wichtig?

Kommunikation ist das Fundament jeder gesunden Beziehung. Sie ermöglicht es den Partnern, ihre Bedürfnisse, Wünsche und Gefühle auszutauschen, Missverständnisse zu klären und gemeinsam Lösungen zu finden. Ohne offene und ehrliche Kommunikation können sich Missverständnisse aufbauen, was zu Entfremdung und Konflikten führen kann. Was macht „gute“ Kommunikation in einer Beziehung aus? Gute Kommunikation zeichnet sich durch Ehrlichkeit, Respekt, aktives Zuhören und Empathie aus. Es geht darum, sich gegenseitig wirklich zu verstehen, ohne den anderen zu unterbrechen oder zu bewerten. Auch das klare Ausdrücken eigener Gefühle und Bedürfnisse ist wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden.

Ist mit Kommunikation immer das Gespräch gemeint?

Nicht nur das gesprochene Wort zählt. Kommunikation umfasst auch nonverbale Signale wie Körpersprache, Mimik und Tonfall. Manchmal sagen Gesten oder Blickkontakte mehr als Worte. Auch das Zuhören und das Verstehen der nonverbalen Signale sind essenziell für eine gelungene Kommunikation.

Gibt es „typische“ Stolpersteine oder Herausforderungen, auf die wahrscheinlich jedes Paar früher oder später trifft?

Ja, häufige Herausforderungen sind Missverständnisse, unterschiedliche Kommunikationsstile, unausgesprochene Erwartungen oder Verletzungen aus der Vergangenheit. Auch Stress, Zeitmangel oder Konflikte um Finanzen, Kinder oder Alltagsthemen können die Kommunikation erschweren.

Was ist mit Streit? Geht es bei guter Kommunikation darum, Streit zu vermeiden?

Gute Kommunikation bedeutet nicht, Streit komplett zu vermeiden, sondern Konflikte konstruktiv zu bewältigen. Es geht darum, Meinungsverschiedenheiten offen anzusprechen, ohne den anderen anzugreifen, und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Streit ist normal, solange er respektvoll geführt wird.

Kann man gutes Kommunizieren als Paar lernen bzw. wie herausfordernd ist es, problematische Kommunikationsmuster wieder zu verlernen?

Ja, Kommunikation ist eine Fähigkeit, die man erlernen und verbessern kann. Es kann herausfordernd sein, alte, negative Muster zu durchbrechen, aber mit Bewusstheit, Übung und manchmal professioneller Unterstützung ist es gut möglich. Ein Kommunikationstraining kann dabei sehr hilfreich sein, um neue, gesunde Verhaltensweisen zu entwickeln.

Welchen Paaren würden Sie ein Kommunikationstraining empfehlen?

Ich würde jedem Paar ein Kommunikationstraining empfehlen, besonders wenn es wiederkehrende Konflikte, Missverständnisse oder emotionale Distanz erlebt. Auch Paare, die sich wieder näherkommen möchten oder nach einer Krise ihre Beziehung stärken wollen, profitieren oft von solchen Trainings. Es ist eine Investition in die Beziehung, um gemeinsam besser zu verstehen und zu wachsen.

 

Das Katholische Beratungszentrum berät Paare und Einzelpersonen in Fragen zu Partnerschaft, Leben und Glauben. Auch Themen der Erziehungsberatung sind herzlich willkommen. www.bistum-aachen.de/Beratungszentrum-Moenchengladbach

Madlen Roebuck ist seit 2022 in der Leitung des Katholischen Beratungszentrums Mönchengladbach. Sie ist Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin (PA/TP) und Kinderschutzfachkraft.

 

Veranstaltungshinweis

Ihr wollt eure Paarkommunikation stärken? Ihr wollt euch wieder näher kommen, etwas für eure Beziehung tun, euch wieder besser verstehen? In diesem Seminar könnt ihr in einem geschützten Raum die Kommunikation in eurer Beziehung betrachten, eure Kommunikationsmuster entdecken und lernen, mit euren ungelösten Themen weiterzukommen.

„Wir müssen reden“- Gelungene Kommunikation in der Paarbeziehung am Samstag und Sonntag 27. und 28.09.25, 10:00 – 17:30 Uhr im Haus der Regionen, Bettrather Str. 22, 41061 Mönchengladbach.