Zum Inhalt springen

Thomas Ervens wird Schulleiter am Norbert-Gymnasium in Knechtsteden

Aachen. Dr. Thomas Ervens, Hauptabteilungsleiter im Bischöflichen Generalvikariat in Aachen, wechselt zum 1. November 2025 an das Norbert-Gymnasium in Knechtsteden. Offiziell wird er zum 1. August 2026 die Nachfolge von Diakon Johannes Gillrath als Leiter der Schule und in Personalunion die Aufgabe des Geschäftsführers übernehmen. Thomas Ervens ist seit 2022 Leiter der Hauptabteilung Pastoral / Schule / Bildung. Zuvor war er seit 2014 Leiter der Abteilung Erziehung und Schule im Bischöflichen Generalvikariat. 

Dr. Thomas Erven wechselt zum 1. November 2025 an das Norbert-Gymnasium in Knechtsteden.
Datum:
Do. 15. Mai 2025
Von:
Abteilung Kommunikation

Aachen. Dr. Thomas Ervens, Hauptabteilungsleiter im Bischöflichen Generalvikariat in Aachen, wechselt zum 1. November 2025 an das Norbert-Gymnasium in Knechtsteden. Offiziell wird er zum 1. August 2026 die Nachfolge von Diakon Johannes Gillrath als Leiter der Schule und in Personalunion die Aufgabe des Geschäftsführers übernehmen. Thomas Ervens ist seit 2022 Leiter der Hauptabteilung Pastoral / Schule / Bildung. Zuvor war er seit 2014 Leiter der Abteilung Erziehung und Schule im Bischöflichen Generalvikariat. 

„Mit Thomas Ervens wechselt ein profilierter Theologe wieder in den Schulbereich zurück, der als Ort von Kirche für die intellektuelle und pädagogische Ausbildung von Jugendlichen von großer Bedeutung ist“, würdigt Bischof Dr. Helmut Dieser die Leistungen des 52-Jährigen. „In unserem Bistum hat Thomas Ervens in den vergangenen Jahren den Veränderungsprozess „Heute bei dir“ maßgeblich mitgeprägt. Wir lassen mit ihm einen sehr geschätzten Kollegen und vor allem stets zugewandten Menschen ziehen. Das bedaure ich sehr.“

Für Generalvikar Jan Nienkerke zeigt die neue Aufgabe von Thomas Ervens, dass „wir starke Persönlichkeiten und kluge Theologen in unseren Reihen haben, die auch von anderen Trägern geschätzt werden. Die professionelle und menschliche Zusammenarbeit mit Thomas Ervens habe ich jederzeit in hohem Maße genossen, und ich habe mich jederzeit auf ihn verlassen können. Persönlich bedaure ich seinen Weggang sehr, freue mich aber für ihn und wünsche ihm alles Gute und Gottes Segen für seine künftige Verantwortung.“ 

Thomas Ervens war als Leiter der Abteilung Erziehung und Schule im Bischöflichen Generalvikariat nicht nur für den konfessionellen Religionsunterricht und seine Weiterentwicklung, sondern als Schulträgervertreter auch für die zwölf Schulen des Bistums unmittelbar verantwortlich. 

„Ich bin sehr dankbar für die Menschen, mit denen und für die ich in den vergangenen Jahren in verantwortlicher Position Wege für eine zukunftsfähige Pastoral und Bildung im Bistum ermöglichen konnte. Dies tun zu dürfen, war ein großes Geschenk“, sagt Thomas Ervens. 

Als Leiter der Hauptabteilung hat er gemeinsam mit vielen anderen Verantwortlichen eine Pastoralstrategie für das Bistum Aachen erarbeitet und so den Dreiklang von “Freiheit. Begegnung. Ermöglichung.“ als Grundauftrag kirchlichen Handelns für die Menschen im Sinne des Evangeliums weiterentwickelt und profiliert.

Das katholische Norbert-Gymnasium Knechtsteden ist eine private Schule für Mädchen und Jungen mit rund 1400 Schülerinnen und Schülern. Schulträger der staatlich anerkannten Ersatzschule ist der katholische Norbert-Gymnasium Knechtsteden e.V.

Dr. Thomas Ervens ist 52 Jahre alt, verheiratet und Vater von vier Kindern. Er lebt mit seiner Familie in Mönchengladbach. Nach dem Studium in Bonn und Freiburg hat er sein Referendariat in den Fächern Katholische Religionslehre und Latein an einer Gesamtschule in Bonn-Beuel absolviert, ehe er von 2004 bis 2009 als Studienrat am Städtischen Gymnasium in Mönchengladbach-Odenkirchen tätig war. Im September 2009 wechselte er in die Abteilung Religionspädagogik und Katholische Bekenntnisschulen des Erzbistums Köln, in der er neben der Sicherstellung des katholischen Religionsunterrichts an Gymnasien und Gesamtschulen auch für theologische Grundsatzfragen im schulischen Kontext zuständig war.