Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Home
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Region
Aachen
Aldenhoven
Arnoldsweiler
Birgelener Pützchen
Düren
Eschweiler-Nothberg
Heimbach
Kornelimünster
Mönchengladbach
Mönchengladbach-Hehn
Steinfeld
Willich-Neersen
Nationalpark Eifel
Heiligtumsfahrten
Jakobsweg
Pilgern auf dem Jakobsweg
Karl der Große und der Jakobsweg
Termine
Besondere Pilgerangebote
Pilgern mit Kindern
Ministrantenwallfahrt
Familienwallfahrt
Pilgern mit Bikern
Blick.Weite
Ökumenischer Pilgerweg
Meditationsweg-Schleiden.de
Service
Impulse
Impulskarten
Downloads
Ansprechpartner
Heiliges Jahr 2025
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Pilgern im Bistum Aachen
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten Pilgern im Bistum Aachen
Heiligtumsfahrten in Mönchengladbach, Aachen und Kornelimünster erlebt das Bistum Aachen dieser Tage
:
Ritual der Enthüllung feiern
7. Juni 2023
Tuchfühlung aufnehmen, innehalten, ganz und gar nicht rational denken, sondern in Gemeinschaft mit anderen einen Trost empfinden, der nur in der Stille wirkt: Es ist Zeit zur Heiligtumsfahrt und das gleich dreifach – in Aachen, Kornelimünster und Mönchengladbach.
Mehr
Menschen aus Mönchengladbach berichten, warum sie sich in der Stadt engagieren
:
Verwobene Gesellschaft
7. Juni 2023
Das Motto der Heiligtumsfahrt in Mönchengladbach „Verwoben“ bezieht sich nicht nur auf die Reliquie. Auch Menschen sind miteinander verwoben: in Familie, Freundeskreis und Gesellschaft, national wie international. Bei einem Gesprächsabend in der Citykirche haben fünf Menschen erzählt, warum sie sich engagieren und wie sie eine „verwobene“ Gesellschaft sehen.
Mehr
Zum Ende der Heiligtumsfahrt in Mönchengladbach betonte Bischof Helmut Dieser den gemeinsamen Weg
:
Die Zukunft ist ökumenisch
5. Juni 2023
In einer feierlichen Vesper mit Bischof Helmut Dieser wurde die Reliquie in Mönchengladbach wieder verschlossen. Erst in fünf Jahren wird die Versiegelung der Schlüssel für den goldenen Schrein wieder aufgebrochen und das Stück Tischtuch vom letzten Abendmahl wieder hervorgeholt. Einen Tag zuvor erklang in der Münsterbasilika beim diözesanen Kinderchortag noch eine ganz andere Stimme der Heiligtumsfahrt.
Mehr
Beim Ökumenischen Friedensgebet verurteilte Bischof Helmut Dieser sexuellen Missbrauch und Täter scharf
:
Große Risse statt „Webfehler“
5. Juni 2023
Vor dem Friedensgebet in der evangelischen Hauptkirche Rheydt sprach Bischof Helmut Dieser mit den Vertretern der 1. Heimkinder Community über den Umgang der Kirche mit den Opfern sexuellen Missbrauchs.
Mehr
Interview mit Khalid Bounouar: Warum auch Jugendliche zur Heiligtumsfahrt kommen sollten
:
Gutes tun und Spaß haben
31. Mai 2023
Die Heiligtumsfahrt ist seit jeher nicht nur Pilgerfahrt, sondern auch Geschehen von weitreichendem öffentlichen Interesse. Auch im Jahr 2023 ist es ein multimediales Ereignis. Damit auch jüngere Menschen einen Zugang dazu erhalten, wird am Samstag, 17. Juni, das „Wertvoll“-Festival mit Showelementen, Musik-Acts, Kunstaktionen sowie Gebeten ausgerichtet. Mit Moderator Khalid Bounouar sprach Arne Schenk über Jugend, Kirche und Heiligtumsfahrt.
Mehr
Menschen mit Beeinträchtigung haben einige Möglichkeiten, die Aachenfahrt 2023 zu erleben
:
Heiligtumsfahrt inklusiv
31. Mai 2023
Die Aachener Heiligtumsfahrt soll so weit wie möglich alle Menschen ansprechen und für alle zugänglich sein. Für Menschen mit Behinderung gibt es deshalb während der Wallfahrtstage verschiedene Angebote, Hilfen und spezielle Veranstaltungen.
Mehr
Zur Heiligtumsfahrt wird viel Wert auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit gelegt – eigenes Konzept erarbeitet
:
Für einen „kleinen“ CO2-Fußabdruck
31. Mai 2023
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema im Bistum Aachen. Im Synodalkreisbeschluss im „Heute bei dir“-Prozess ist es schriftlich und zukunftsweisend festgehalten. Da heißt es etwa: „Die spirituelle Kernkompetenz der Kirche trägt zu einem Bewusstseins- und Kulturwandel bei, der die Menschen für ihre Bezogenheit auf Natur und Umwelt sensibilisiert und der die Tugend der Mäßigung neu mit Leben füllt.“ Konsequenterweise wird auch zur Heiligtumsfahrt auf den „CO2-Abdruck“ geachtet.
Mehr
Glauben leben in der Gemeinschaft des Pilgerns ist seit 15 Jahren das Thema von Pfarrer Kurt Josef Wecker
:
Testorte für die Zukunft
31. Mai 2023
Die Reihe „Glaubensgespräche“ bietet seit Jahresstart 2023 die Pfarrei St. Lukas Düren mit dem Katholischen Bildungsforum Düren an. Interessierte sind am zweiten Montag des Monats um 19.30 Uhr in den Gemeindesaal der Marienkirche geladen. Passend zur Heiligtumsfahrt in Aachen, die am 9. Juni beginnt, widmet sich im letzten Vortrag vor der Sommerpause, am 12. Juni, Pfarrer Kurt Josef Wecker dem Aspekt „Pilgern – Unterwegs im Glauben“.
Mehr
Zur Heiligtumsfahrt gibt es ein tägliches geführtes Pilgerangebot ab Kornelimünster und Kohlscheid
:
Auf zum Aachener Dom!
31. Mai 2023
Pilgern hat eine über Jahrtausende reichende Tradition. Neben Santiago de Compostela war Aachen mit der Marienkirche Karls des Großen und seinen Heiligtümern im Mittelalter das wichtigste Ziel für christliche Pilgernde. Zur Heiligtumsfahrt lebt diese Tradition wieder auf. Es gibt Wallfahrten per Fahr- oder Motorrad und ganz klassisch zu Fuß. Dazu sind unter anderem drei Pilgerwege nach Aachen ausgeschildert.
Mehr
Die Heiligtumsfahrt Mönchengladbach hat sich zum Ziel gesetzt, Verbindungen zu schaffen und zu stärken
:
Im Zeichen der Ökumene
30. Mai 2023
Die Heiligtumsfahrt 2023 in Mönchengladbach ist eröffnet. In seiner Predigt machte Münsterpropst Peter Blättler klar: An der Ökumene führt kein Weg vorbei. Das spiegelt sich auch in der Beteiligung der evangelischen Glaubensgeschwister wider. Aber auch in andere Wunden der Kirche legte Blättler den Finger.
Mehr
Erste Seite
1
2
3
4
5
6
7
Keine Ergebnisse gefunden