Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Home
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Region
Aachen
Aldenhoven
Arnoldsweiler
Birgelener Pützchen
Düren
Eschweiler-Nothberg
Heimbach
Kornelimünster
Mönchengladbach
Mönchengladbach-Hehn
Steinfeld
Willich-Neersen
Nationalpark Eifel
Heiligtumsfahrten
Jakobsweg
Pilgern auf dem Jakobsweg
Karl der Große und der Jakobsweg
Termine
Besondere Pilgerangebote
Pilgern mit Kindern
Ministrantenwallfahrt
Familienwallfahrt
Pilgern mit Bikern
Blick.Weite
Ökumenischer Pilgerweg
Meditationsweg-Schleiden.de
Service
Impulse
Impulskarten
Downloads
Ansprechpartner
Heiliges Jahr 2025
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Pilgern im Bistum Aachen
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten Pilgern im Bistum Aachen
Stehen Glaube und Wissenschaft im Widerspruch? Ein Podiumsgespräch auf der Entdeckerbühne
:
Eine Frage des Wertekodex
21. Juni 2023
Die Fragen hätten polarisieren können, die Moderatorin Ines Kubat ihren Talkgästen zu den vermeintlich widersprüchlichen Gegensätzen Glaube und Wissenschaft stellte. Tatsächlich war es eher ein Abend der Bekenntnisse, denn der Erkenntnisse. Die fünf Podiumsgäste auf der Entdeckerbühne waren sich ziemlich einig: Auf das „und“ kommt es an. Ein „oder“ steht nicht zur Debatte.
Mehr
In Kornelimünster legt die Heiligtumsfahrt eine Pause ein bis zur Kornelioktav vom 10. bis 17. September
:
Kleiner, aber ebenso stimmungsvoll
21. Juni 2023
Stimmungsvoller Abschluss: Mit einer Pilgerandacht unter freiem Himmel und der öffentlichen Zeigung der Heiligtümer von der Balustrade der Propsteikirche ist in Kornelimünster der erste Teil der Heiligtumsfahrt zu Ende gegangen.
Mehr
Die Aachener Regionen im Heiligtumsfahrts-Fieber: Pilgernd, musizierend, schauend, feiernd, veranstaltend
:
Viel gesehen, viel entdeckt
21. Juni 2023
Von nah und fern sind die Pilgerinnen und Pilger nach Aachen und Kornelimünster gekommen, um die dortigen Heiligtümer zu sehen und zu verehren. Den kürzesten Weg hatten dabei die Menschen aus Aachen und Aachen-Land. Und auch sonst setzten sie bei dem Großereignis Akzente.
Mehr
Heimbacher Pietà ist seit 553 Jahren Ziel für Gläubige – 15 000 pilgernde Menschen werden 2023 erwartet
:
Der Weg zum Gnadenbild
21. Juni 2023
Seit 553 Jahren pilgern Menschen zwischen Anfang Mai und Mitte September zur Heimbacher Pietà. Höhepunkt der Wallfahrt ist die Oktavwoche vom 1. bis 9. Juli. Zu einer der traditionsreichsten Wallfahrten in der Eifel werden in diesem Jahr wieder mehr als 15000 Gläubige erwartet.
Mehr
Bei der Eröffnung der Heiligtumsfahrt in Aachen lud Bischof Helmut Dieser ein, Jesus zu entdecken
:
So tief wie das Leben selbst
14. Juni 2023
Es ist der Moment, in dem es im Dom mucksmäuschenstill wird und alle gebannt mitzählen: Wie viele Schläge braucht der Goldschmied, bis sich der Bügel des Schlosses am Marienschrein öffnet und die vier Heiligtümer – das Kleid Mariens, die Windel Jesu, das Enthauptungstuch Johannes des Täufers und das Lendentuch Jesu – wieder den Menschen gezeigt werden können?
Mehr
Die Heiligtumsfahrt Kornelimünster ist mit einer Vesper mit Bischof Dieser feierlich eröffnet worden
:
Ein frohes Fest des Glaubens
14. Juni 2023
Es war fröhlich, feierlich und erhebend. Einen Tag nach Aachen ist auch in Kornelimünster die Heiligtumsfahrt mit einer Vesper zur Erhebung der dortigen Heiligtümer eröffnet worden. Gleichzeitig war es die Wiedereröffnung der Propsteikirche nach der Flutkatastrophe von 2021.
Mehr
Ökumenischer Taufgedächtnisgottesdienst mit Prozession zum Beginn der Aachener Heiligtumsfahrt
:
Christen gehören zusammen
14. Juni 2023
Bischof Helmut Dieser, der Präses der evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel und der Bischof von Lefka, Evmenios Tamiolakis, betonten das verbindende Element der Taufe für alle Christen. Gefeiert wurde das Taufgedächtnis als Stationengottesdienst im Dom, der evangelischen Annakirche und der griechisch-orthodoxen Kirche Hagios Dimitrios.
Mehr
Von Zwischentönen, Zwischenstopps und zufälligen Zielen
:
Entdecke mich – Entjecke mich
14. Juni 2023
Wer sich bewegt, der wird bewegt. Auf diese Kurzformel lässt sich das Leitwort der Heiligtumsfahrt „Entdecke mich“ bringen. Am ersten Wochenende zählte das Bistum rund 20000 Menschen, die durch die Dompforte gingen.
Mehr
Vier Jahre bereiteten sich die historischen Pilger vor
:
Der lange Weg
14. Juni 2023
Von vielen wunderbaren Gesprächen und Begegnungen erzählt das historische Pilgerquintett. Natürlich wecke schon die Gewandung Aufmerksamkeit, und so komme man schnell in den Austausch.
Mehr
Über 5000 Pilgerinnen und Pilger, darunter 1200 Kinder und Jugendliche, pilgerten zum Abteiberg.
:
So bunt war die Heiligtumsfahrt 2023 in Mönchengladbach
14. Juni 2023
Gänsehaut pur beim Kinderchortag in der Münster-Basilika: Einen ganzen Tag hatten die Kinder gesungen, getanzt und getrommelt. Am Ende füllten über 450 Mädchen- und Jungenstimmen die Münster-Basilika mit dem Wallfahrtslied „Wir sind miteinander verwoben.“ Beim Gottesdienst mit dem Bischof sang auch Helmut Dieser mit.
Mehr
Erste Seite
1
2
3
4
5
6
7
Keine Ergebnisse gefunden