Zielgruppe
Leiterinnen & Leiter von kirchlichen Bands und Chören
Pianistinnen & Pianisten, Gitarristinnen & Gitaristen und Sängerinnen & Sänger, die ihre Kenntnisse erweitern und im Gottesdienst anwenden wollen
Voraussetzung
Instrumentale Fähigkeiten in Klavier oder Gitarre
Grundlegende Kenntnisse im Bereich Harmonielehre
Freude am Singen
Wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich Ensembleleitung
Eignungstest
Es findet normalerweise im September ein Eignungstest statt. Dafür sollte vorbereitet sein
- ein modernes Klavierstück
- eine Liedbegleitung (NGL, Gospel, Pop...)
Weiterhin werden Grundkenntnisse in Harmonielehre abgefragt.
- Tonleitern hören und erkennen
- einfache Akkorde hören und erkennen
- Kadenzen spielen
Aufbau des Qualifizierungslehrgangs
Dauer:
1 Jahr
Einzelunterricht:
14-tägig im Hauptfach (Klavier oder Gitarre)
14-tägig in Pop- bzw. Jazzgesang
Sechs Blockseminare
u.a. mit den Themen Bandleitung, Theorie/Arrangement, Liturgik, PA/Beschallung, Songwriting, „Liedertankstelle“
Abschluss des Qualifizierungslehrgangs
Interne Prüfung im Hauptfach (Klavier oder Gitarre), Theorie/Arrangement und Bandleitung
Monatlicher Kostenbeitrag
50,00€ Unterrichtsgebühr für Einzel- und Gruppenunterricht. Nicht enthalten sind Kosten für Unterrichtsmaterial und Fahrtkosten.