Montag, 24. Februar 2025 17:30 - 20:00
Kreatives und intuitives Schreiben (Veranstaltungsreihe)
Nicht das Geschriebene ist unser Ergebnis, sondern das Schreiben selbst und das Teilen der Geschichten im tiefen Zuhören.
Montag, 24. Februar 2025 19:00 - 21:00
Serie zum Anschauen bis zu diesem Termin: „Das Damengambit“
Serien besprechen und deren Themen reflektieren. Gemeinsam Fragen stellen, Plots aufs eigene Leben beziehen und Gedanken dazu teilen - wie ein Literaturkreis für Serien. Einstieg jederzeit möglich.
Dienstag, 25. Februar 2025 19:00 - 20:30
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham: Reihe 2 zu Ester
Vielfältige Aspekte der Auslegungsgeschichte: "Gründungslegende" des Purimfestes, feministische Fragestellungen, Verfolgung und Rettung des jüdischen Volkes als Vorbild für die heutigen Ereignisse.
Mittwoch, 26. Februar 2025 9:00 - 17:00
In Einrichtungen mit mehr als 50 Wahlberechtigten ist für die Durchführung der Wahl der Wahlausschuss verantwortlich. Die Aufgaben des Wahlausschusses sind Inhalt dieser Tagesschulung. ...
Freitag, 28. Februar 2025 19:00 - 20:00
Lektürekreis
Gibt es eine Zukunft für den christlichen Glauben in Deutschland? Äbtissin Christiana Reemts hat im Jahr 2011 das fiktive Tagebuch verfasst.
Dienstag, 4. März 2025 19:00 - 20:30
Montag, 10. März 2025 14:30 - 16:45
Reihe 1 - fünf Nachmittage
In seiner Abschiedsrede vor seinem Tod verkündet Mose dem Volk Israel zentrale Gesetze.
Montag, 10. März 2025 17:30 - 20:00
Dienstag, 11. März 2025 19:00 - 20:30
Donnerstag, 13. März 2025 18:30 - 20:00
Nach der Corona-Pandemie
„Wir empfehlen, die Maßnahmen und ihre Wirkungen nach Abklingen der Pandemie auf allen Ebenen gründlich zu untersuchen“ (Heiner Fangerau, Alfons Labisch, 2020).
Montag, 17. März 2025 14:30 - 16:45
Fünf Nachmittage (laufende Reihe 1)
Montag, 17. März 2025 17:30 - Dienstag, 18. März 2025 20:30
Wie bekommt man die Gesellschaft auf die Couch?
Wie lässt sich in Zeiten von Klimakrise und sozialer Ungleichheit effektiv kommunizieren und handeln? Effektive Kommunikationsstrategien und psychologische Ansätze kennenlernen, um Konflikte zu vermeiden, Widerstand zu überwinden und eine nachhaltige Transformation mitzugestalten.
Dienstag, 18. März 2025 19:00 - Dienstag, 15. April 2025 20:30
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden
Wie konnte der Jerusalemer Tempel zerstört werden? Wie konnte Gott das zulassen? Themen des biblischen Buches sowie seine liturgische Einbettung in jüdische und christliche Liturgie.
Donnerstag, 20. März 2025 18:30 - 20:00
Lesung
Ein poetischer „Spaziergang“ mit der Biologin, Dichterin und Schriftstellerin Verena Liebers.
Samstag, 22. März 2025
"Basics" für Sakristei und Kirche
Grundwissen für Sakristaninnen und Sakristane im Neben- und Ehrenamt Die Fortbildungsmodule vermitteln den Teilnehmenden Grundwissen für den Dienst als Sakristanin oder Sakristan. ...
Montag, 24. März 2025 14:30 - 16:45
Montag, 24. März 2025 17:30 - 20:00
Montag, 24. März 2025 18:00 - Freitag, 28. März 2025 20:00
Selbstwirksam werden und bleiben
Eine intensive Woche voller Gespräche und Dokus über den Klimanotstand. Gemeinsam mit anderen Wege entdecken, aktiv zu werden und Hoffnung statt Verzweiflung zu spüren.
Dienstag, 25. März 2025 19:00 - 20:30
Freitag, 28. März 2025 9:30 - 15:30
Euregionale Ökumenische Konferenz 2025
Welches Erbe hat die Christianisierung dem modernen Europa gebracht? Welche Bedeutung hat das Christentum für die politische und individuelle Freiheit der Menschen in der Euregio zwischen Aachen, Eupen und Maastricht?