Mittwoch, 5. März 2025 - Sonntag, 20. April 2025
Ausstellung
Die Misereor-Hungertücher sind seit 50 Jahren zentraler Bestandteil der Fastenaktionen. Alle zwei Jahre gestaltet eine Künstlerin/ ein Künstler aus dem globalen Süden oder Europa das aktuelle Hungertuch. Gemeinden und Schulen verwenden das Bild, um sich in der Fastenzeit und darüber hinaus mit drängenden Themen von Gerechtigkeit und Solidarität auseinander zu setzen.
Sonntag, 9. März 2025 - Sonntag, 27. April 2025
in der Gräberkirche St. Mariä Heimsuchung Alsdorf-Schaufenberg
Vernissage am 9. März um 14 Uhr. Bilder von Dorothea Kempen
Dienstag, 18. März 2025 19:00 - Dienstag, 15. April 2025 20:30
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden
Wie konnte der Jerusalemer Tempel zerstört werden? Wie konnte Gott das zulassen? Themen des biblischen Buches sowie seine liturgische Einbettung in jüdische und christliche Liturgie.
Montag, 24. März 2025 18:00 - Freitag, 28. März 2025 20:00
Selbstwirksam werden und bleiben
Eine intensive Woche voller Gespräche und Dokus über den Klimanotstand. Gemeinsam mit anderen Wege entdecken, aktiv zu werden und Hoffnung statt Verzweiflung zu spüren.
Freitag, 28. März 2025 9:30 - 15:30
Euregionale Ökumenische Konferenz 2025
Welches Erbe hat die Christianisierung dem modernen Europa gebracht? Welche Bedeutung hat das Christentum für die politische und individuelle Freiheit der Menschen in der Euregio zwischen Aachen, Eupen und Maastricht?
Christsein an der Grenze
Welches Erbe hat die Christianisierung dem modernen Europa gebracht? Welche Bedeutung hat das Christentum für die internationale und interkulturelle Verständigung sowie die politische und individuelle Freiheit der Menschen in der Euregio zwischen Aachen, Eupen und Maastricht?
Freitag, 28. März 2025 19:00 - 20:00
Lektürekreis
Gibt es eine Zukunft für den christlichen Glauben in Deutschland? Äbtissin Christiana Reemts hat im Jahr 2011 das fiktive Tagebuch verfasst.
Sonntag, 30. März 2025 15:00 - 17:00
Briefe von Frauen aus der Ukraine an die freie Welt - Konzertlesung
Lesung von Briefen von Frauen aus der Ukraine aus dem Buch „Wie ein Lichtstrahl in der Finsternis“ mit Musikbegleitung.
Sonntag, 30. März 2025 17:00 - 19:00
Musik und Texte zwischen der Welt der Lebenden und dem Reich der Toten
Skurriles, Melancholisches, Heiteres, Elegisches, Sarkastisches und Friedvolles zum Thema Tod und Sterben. – Emile Paes begleitet diese Veranstaltung als bildender Künstler mit einigen seiner Assemblagen.
Sonntag, 30. März 2025 17:00 - Mittwoch, 16. April 2025 17:00
Der niederländische Künstler, lange in Aachen als Arzt tätig, zeigt Objekte aus verschiedenen Materialien und Zeichnungen.
Donnerstag, 3. April 2025 19:00 - 20:30
Wie ein Muslim den Jakobsweg und die eigene Pilgerpraxis neu verstand: Lesung und Gespräch
„Wer aufgehört hat zu pilgern, der hat aufgehört, zu wachsen und sich weiterzuentwickeln“ (Mouhanad Khorchide).
Freitag, 4. April 2025 18:00 - 20:15
Lesung und Ausstellung mit Serge Palasie - Internationale Wochen gegen Rassismus
Rassismus hat Wirkmacht. Wie werden davon betroffene Menschen in ihrem täglichen Leben, bei ihren gesellschaftlichen oder politischen Aktivitäten beeinflusst? Was kann die Arbeit gegen Antirassismus in Deutschland leisten und was nicht?
Samstag, 5. April 2025 14:30 - Sonntag, 6. April 2025 14:30
Ways of Being - Veranstaltung im Kontextprogramm zum schrit_tmacher Festival 2025
Still-Sein, Atem-Sein, Miteinander-Sein, Wild-Sein, Erschöpft-Sein, Bewegt-Sein, Anders-Sein, Verwandelt-Sein. Die eigenen Körper sind keine statischen Gebilde.
Montag, 7. April 2025 18:30 - 20:00
Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Einigungen und Trennungen im Glauben - 1700 Jahre erstes Ökumenisches Konzil von Nicäa (325)“
Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute.
Montag, 7. April 2025 18:30 - Montag, 14. Juli 2025 20:00
Ringvorlesung
Montag, 7. April 2025 19:00 - 21:00
Zu diesem Termin anschauen: „Young Royals“
Serien besprechen und deren Themen reflektieren. Gemeinsam Fragen stellen, Plots aufs eigene Leben beziehen und Gedanken dazu teilen - wie ein Literaturkreis für Serien. Einstieg jederzeit möglich.
Mittwoch, 9. April 2025 18:30 - 20:45
Auflösung des elterlichen Hauses oder der elterlichen Wohnung
Den elterlichen Haushalt aufzulösen fordert von den Kindern, Stellung zu beziehen im Hinblick auf die eigene Beziehung zu den Eltern, zu den Dingen, die sie hinterlassen, zu sich selbst.
Donnerstag, 10. April 2025 18:00 - 20:30
Buchpräsentation
Eintauchen in die faszinierende Welt der Aachener Bäche.
Donnerstag, 10. April 2025 19:00 - 20:30
80. Jahrestag der Ermordung des evangelischen Theologen und Widerstandskämpfers am 9. April
„Es reicht nicht, die Opfer unter dem Rad zu verbinden. Man muss dem Rad selbst in die Speichen fallen“ (Dietrich Bonhoeffer, 1933).
Montag, 14. April 2025 18:30 - 20:00