Vorrangige Aufgaben des Referenten im Büro der Regionen sind die Beobachtung der gesellschaftlichen, politischen und kirchlichen Entwicklungen. Er informiert darüber die Regionalvikare und die regionalen Gremien. Er hält Kontakt zu Verbänden, Initiativen, Kommunen, Gewerkschaften und Betriebsräten. Er unterstützt die Vernetzung von Aktivitäten und Projekten.
Der Referent ist Geschäftsführer der regionalen Katholikenräte; er setzt regionale und bistümliche Projekte wie z. B. die Solidaritätskollekte und die St. Martins-Kleidersammlung zur Finanzierung der Arbeitslosenarbeit und weiterer sozialer Projekte um; er unterstützt bei Bedarf die Gemeinschaften der Gemeinden, führt Veranstaltungen zu gesellschaftlichen Entwicklungen durch und betreibt Öffentlichkeitsarbeit.
Der pastorale Mitarbeiter hat die Aufgabe, für die Vernetzung von Personen und Institutionen zu sorgen, die für das Leben der Pfarreien, Verbände und Initiativen in den Regionen wichtig sind: Dekane, Räte, Priester, Diakone, Pastoral- und Gemeindereferenten und -referentinnen, andere kirchliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, evangelische Christen und andere Religionsgemeinschaften.
Er ist der Geschäftsführer des Regionalpastoralrates der Region Mönchengladbach sowie der Region Heinsberg und arbeitet in wechselnden Projekten mit.
Die Referentin für kirchliche Jugendarbeit sorgt im Rahmen diözesaner Vorgaben für die Einheit kirchlicher Kinder - und Jugendarbeit in den Regionen Mönchengladbach und Heinsberg. Dazu gehört gleichermaßen politisches, pädagogisches und spirituelles Handeln. Zu den Schwerpunktaufgaben gehören:
Begleitung und Unterstützung sowohl der hauptamtlichen pädagogischen Fachkräfte als auch der neben- und ehrenamtlichen Mitarbeiter in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit