Zum Inhalt springen

Neues aus der Citykirche

Klosfenster Sakramentskapelle
Datum:
Termin: Freitag, 17.10.25 - 00:00 - Mittwoch, 31.12.25 - 00:00
Ort:
Citykirche Mönchengladbach
Kirchplatz 14
41061 Mönchengladbach

Mal wieder was aus der Citykirche

Es knospt

unter den Blättern

das nennen sie Herbst

 

Hilde Domin schenkt uns mit ihrem Gedicht ein Hoffnungswort. Wenn auch der Laub von den Bäumen fällt, die Luft rauer wird, der Regen die Erde durchtränkt, so ist es der Herbst (und auch der Winter) der unserer Natur die Zeit schenkt, sich wieder neu zu entfalten.

 

Ein Hoffnungswort in einer kalten Zeit; kalt nicht nur klimatisch, sondern auch gesellschaftlich.

 

Ein Hoffnungswort, das uns in der Citykirche anregt, die beginnende kalte Jahreszeit zu nutzen, den Frühling zu erhoffen.

 

Deshalb möchte die Citykirche in diesem November der Dunkelheit trotzen und mit verschiedenen Beiträgen zu einem neuen Frühling des menschlichen Miteinanders versuchen beizutragen.

 

Am 29. Oktober um 18h laden wir gemeinsam mit dem Flüchtlingsrat, dem IPPNW (Vereinigung internationaler Ärzt*innen zur Verhütung eines Atomkrieges) und der Gruppierung „Abschiebegefängnis verhindern“ zu einem Diskussionsabend ein, das „für und wider“ des geplanten Abschiebegefängnisses in Mönchengladbach zu beleuchten. Es wäre viel gewonnen, wenn wir uns daran erinnern, dass alle Menschen Kinder Gottes sind und alle mit der gleichen Würde ausgestattet sind.

 

Am 2. November segnen wir um 15h die neu gestaltete Sakramentskapelle ein. Dank der Initiative des Bauvereins der ehemaligen Hauptpfarrkirche Mariä Himmelfahrt und heutigen Citykirche wurde es möglich, eines der beiden nach dem Krieg zugemauerten Fenster wieder zu öffnen. Das im abgerissenen Zwischenbau der Münsterkirche ausgebaute Fenster von Joachim Klos gibt der Kapelle nun wieder eine würdige Transparenz. Endlich konnte ein einladender Raum fertig gestellt werden zur Anbetung und zum ruhigen Verweilen. Die ersten Rückmeldungen zeigen, dass die Gäste der Citykirche diesen Ort des Gebetes dankbar annehmen.

Mit Gott und sich selbst im Gespräch, kann ein heilmachendes Fundament gelegt werden, Frieden zu finden mit sich, mit den Menschen, mit Gott.

 

Am 7. November um 18h laden wir ein zur Vernissage der neuen Ausstellung mit Werken von Astrid Puttins. Im Ausblick auf den 25. November 2025, dem internationalen „Orange Day“, führen uns die Arbeiten von Astrid Puttins in eine Wirklichkeit, die geprägt ist von Gewalt gegenüber Frauen weltweit. Gewalt gegen Frauen sichtbar machen, Aufklärung fördern und Solidarität zeigen: dazu lädt der „Orange Day“ jährlich ein. Die Arbeiten von Frau Puttins möchten die Betrachtenden nicht nur auf der kognitiven Ebene, sondern vielmehr noch in emotionaler Weise berühren. Leid sehen, ist das eine, Leid der anderen spüren die tiefere, geistige Kraft, die Veränderung bewirkt – Veränderung in einem selbst. Die Ausstellung ist bis zum 22. November in der Citykirche zu sehen.

 

Am 16. November um 20h feiern wir eine Wortgottesfeier, wozu alle eingeladen sind, die um ein Tier trauern, das ihnen Freund und Wegbegleiter gewesen ist. Natürlich sind dazu nicht nur die Trauernden eingeladen, sondern alle, die sich verbunden fühlen mit den Geschöpfen unserer Erde. Gemeinsam wollen wir trauern und danken und hoffen. Und sollte der eine oder die andere schon einen neuen vierbeinigen Begleiter gefunden haben, so sind die natürlich herzlich mit eingeladen.

 

Am Sonntag, 23. November um 17h lädt der Bauverein der ehemaligen Hauptpfarrkirche und heutigen Citykirche zu einen Benefizkonzert ein. Unter dem Motto „Friede wohne in deinen Mauern“ führt er Newcomer Chor, die Gladbacher Singschule sowie die Solistin Maria Lina Hanke unter der Leitung von Klaus Paulsen und Vincent Knüppe Werke von Mendelssohn Bartholdy, Josef Rheinberger und Anton Bruckner auf. Musik wärmt bekanntlich die Seele und macht hoffen auf ein friedliches Miteinander.

 

Am Samstag, 29. November um 12h beginnen wir mit der Musik zur Marktzeit die Adventzeit. Lasst euch überraschen, wie wir Euch in dieser schönen Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest in der Citykirche begleiten möchten. Kleiner Hinweis: Fitness ist nicht nur gut für den Körper.