9. Feb. 2023
Pfarrer Christoph Simonsen über ein Jahr #OutInChurch und seine Folgen
19. Jan. 2023
Lützerath ist Sinnbild für die Forderung zu einem klimagerechten Umdenken. Das beginnt im Kleinen
Ab 28. Mai wird ein Stück des Tischtuchs vom Letzten Abendmahl eine Woche in Mönchengladbach gezeigt
11. Jan. 2023
Akzeptanz des Rechtsstaates - Klimaziele sind unverhandelbar
Eskalation vermeiden, Lützerath erhalten
22. Dez. 2022
Das neue Regionalteam geht am 1. Januar an den Start
Das neue Regionalteam für die Region Mönchengladbach besteht aus der ehrenamtlichen Mitarbeiterin Elisabeth Laumanns, der pastoralen Mitarbeiterin Annette Diesler (nicht auf dem Bild abgebildet) ...
15. Dez. 2022
Möchengladbacher Gastronomen kochen seit vielen Jahren für Bedürftige
Projekt „Schwein haben“ beschäftigt sich mit der Lage der Landwirte
Die Bilder von Ahmed M’harrak unter einer Brücke sollen einem Lager von Obdachlosen Würde geben
Wenn vom „Hotel Dubai“ die Rede ist, haben die meisten Menschen eine Luxusherberge im gleichnamigen arabischen Emirat vor Augen. In Mönchengladbach nennen die Obdachlosen ihren Schlafplatz unter einer Brücke „Hotel Dubai“. Mit seiner Kunst versucht Ahmed M’harrak, diesem Ort etwas Würde zu geben. Er gestaltet die Mauern der Unterführung mit Geschichten in Bildern.
4. Nov. 2022
Die Spuren jüdischen Lebens sind dünn, aber sie sind da. Eine Broschüre zeigt einige in der Region auf
Der 9. November ist ein besonderes Datum in der deutschen Geschichte. 1918 wurde in Berlin die Republik ausgerufen, 1989 fiel die Mauer. Aber das Datum steht auch für das dunkelste Kapitel der Geschichte: 1923 der Hitlerputsch in München und 1938 die Novemberpogrome. Die brennenden Synagogen und die geplünderten Geschäfte markierten den Beginn der systematischen Vernichtung der Juden.